Audi RS 4 Avant B9 (2017): Test, Preis, Marktstart, Motor
Audi RS 4 wieder mit V6-Biturbo
Neue Audi (2023 bis 2030)
—
Audi streicht den V8 im RS 4. Das neue Topmodell kommt mit dem V6-Biturbo aus dem RS 5. Die Leistung bleibt bei 450 PS. AUTO BILD hat den Fahrbericht!
➤ Vorstellung: Im neuen RS 4 Avant steckt viel RS 5
➤ Interieur: Auf Wunsch mit RS 6-Leder
➤ Fahren: Sechs statt acht Zylinder – na und!? (UPDATE!)
➤ Ausstattung: Audi exclusive kümmert sich um alle Kundenwünsche
➤ Connectivity: Infotainment aus dem normalen A4
➤ Motor: Zurück zu den Biturbo-Wurzeln
➤ Technische Daten und Preis: 1000 Euro günstiger als ein RS 5
➤ Gebrauchtwagen: Audi RS 4 ab 25.000 Euro kaufen
➤ Interieur: Auf Wunsch mit RS 6-Leder
➤ Fahren: Sechs statt acht Zylinder – na und!? (UPDATE!)
➤ Ausstattung: Audi exclusive kümmert sich um alle Kundenwünsche
➤ Connectivity: Infotainment aus dem normalen A4
➤ Motor: Zurück zu den Biturbo-Wurzeln
➤ Technische Daten und Preis: 1000 Euro günstiger als ein RS 5
➤ Gebrauchtwagen: Audi RS 4 ab 25.000 Euro kaufen
Video: Audi RS 4 Avant (IAA 2017)
RS 4 wieder mit V6-Biturbo

RS-typisch gibt es die ovalen Auspuffrohre. Die Radhäuser sind extrabreit.

Im Cockpit: Sportsitze mit optionaler Wabensteppung und ein abgeflachtes Lenkrad.

Beim Fahren spielt der RS4 die gesamte Klaviatur vom lieblich bis heftig. Er ist ein sportlicher Allrounder mit viel Kraft.
Der RS 4 federt straff aber nicht hart
Gebirgsstraßen sind das ideale Ausflugsziel für diesen Kampfkombi: Die Lenkung reagiert direkt, der Audi kurvt durch Haarnadelkurven, die Sportbremsanlage mit 375 Millimeter großen Scheiben vorn sorgt für entsprechende Verzögerung. Für 6000 Euro bekommt man auch Keramikbremsen, ein Sportdifferenzial an der Hinterachse lässt sich Audi 1350 Euro kosten. Dazu arbeitet die achtstufige Tiptronic sauber und sorgt immer für entsprechende Reserven. Doch bei aller Kraft kommt der RS 4 nie zu hart rüber. Die gut geformten Sportsitze halten den Fahrer aufrecht, nur die integrierten Kopfstützen dürften gern noch etwas höher sein. Bei Tempo 250 ist Schluss, wer 280 km/h schnell sein will, muss löhnen: 1500 Euro Aufpreis kosten die 30 km/h mehr.
Beim 2,9-Liter-V6-Biturbo, dem quattro-Antrieb und der Achtgang-Automatik lässt Audi den Kunden keine Wahl. Serienmäßig sind auch RS-Features wie ovale Endrohre, Dachkantenspoiler, Diffusoreinsatz und 19 Zoll-Felgen. 20-Zöller bietet Audi gegen Aufpreis an. Ab Werk ist der RS 4 Avant sieben Millimeter tiefer als ein A4 mit Sportfahrwerk. Wem das noch nicht reicht, der bestellt das RS Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control (DRC). Optional bietet Audi für den RS 4 auch eine Keramikbremse, die Dynamiklenkung und Matrix LED-Scheinwerfer an. Ebenfalls extra kosten das Sportdifferenzial an der Hinterachse und das RS-Dynamikpaket mit 280 km/h Topspeed. Von anderen RS-Modellen sind die Optikpakete schwarz glänzend, Carbon und Aluminium bekannt. Wie für den RS 5 bietet Audi ein RS-Designpaket an, bei dem Lenkrad, Gangwahlhebel und die Kniepads auf der Mittelkonsole mit Alcantara bezogen sind. Dazu gibt es rot konturierte Gurte. Für alle weiteren Individualisierungswünsche gibt es die Audi exclusive-Abteilung, aus der auch die Außenfarbe "Nogaroblau Perleffekt" stammt.
Connectivity wird aus dem A4 übernommen und beinhaltet gegen Aufpreis MMI plus mit MMI touch. Die fest im Auto verbaute SIM-Karte geht mit LTE-Geschwindigkeit in ganz Europa online. WLAN-Hotspot, Apple CarPlay und Android Auto sind genauso gegen Aufpreis an Bord wie Head-up-Display und insgesamt 30 Fahrassistenzsysteme. Exklusiv für das Topmodell gibt es die RS-Anzeigen fürs Virtual Cockpit und das Head-up Display.
Aus acht mach sechs! Statt einem V8-Sauger arbeitet im neuen RS 4 ein 2,9-Liter-Sechszylinder. Die Leistung bleibt bei 450 PS. Dafür steigt das Drehmoment von 430 Nm auf 600 Nm an. Die Turbolader montieren die Audi-Techniker zwischen den Zylinderbänken, ähnlich wie es Mercedes-AMG beim Vierliter-Biturbo macht. Experten sprechen von einem "heißen V". Beim Getriebe und der Antriebsart haben die Kunden keine Wahl: Den Audi RS 4 Avant gibt es nur mit Achtgang-Tiptronic und quattro-Antrieb.
Audi RS 4 Avant • Motor: V6-Biturbo • Hubraum: 2,9-Liter • Leistung: 331 kW (450 PS) • max. Drehmoment: 600 Nm bei 1900 bis 5000 U/min • Beschleunigung: 0-100 km/h in 4,1 s • Topspeed: 250 km/h (optional 280 km/h) • Gewicht: 1790 kg • Verbrauch: 8,8 l/100 km • Preis: ab 79.800 Euro.
Zum Vergleich: Das Audi RS 5 Coupé, mit dem sich der RS 4 Avant nicht nur den Motor teilt, kostet mit einem Basispreis von 80.900 Euro gut 1000 Euro mehr als der RS 4.
Drei Generationen Audi RS 4 gab es bislang. Zunächst der B5 mit V6-Biturbo und 380 PS (1999 bis 2001), danach der B7 mit 4,2-Liter-V8 und 420 PS (2005 bis 2009) und der B8 (2012 bis 2015), in dem der V8-Sauger auf 450 PS gebracht wurde. Letzteren gibt es als gepflegten Gebrauchten mit nicht allzu viel Laufleistung (bis 70.000 Kilometer) für gut 40.000 Euro. Wer den Vorgänger (B7) mit weniger als 125.000 Kilometern auf der Uhr erstehen will, muss mindestens 25.000 Euro auf der hohen Kante haben. Der erste Audi RS 4 hat bereits Sammlerstatus erreicht: Originale Exemplare in gepflegtem Zustand werden ab rund 35.000 Euro angeboten.
Übersicht: Gebrauchte Audi RS 4
Service-Links