Es ist an der Zeit, alte Vorurteile über den Haufen zu fahren. Zum Beispiel dieses: Alle schweren SUV-Benziner saufen – stimmt so nicht mehr. Mit HYBRIDANTRIEB , also elektrischer Unterstützung, lässt sich der Spritdurst der über zwei Tonnen schweren Dickschiffe auf das Niveau kompakter Mittelklassewagen senken – alle Achtung. Und: eine Entwicklung in die richtige Richtung. Genauso wie das Bemühen der deutschen Premiumhersteller, beim Thema Kleinwagen neue Größen anzubieten. Der nächste BMW 1ER wird ein kleiner 3er, und auch die nächste Mercedes Mercedes A-Klasse stellt alles auf den Kopf: Sie wird flacher und sportlich wie nie. Einen Vorsprung durch Form präsentiert Audi bereits jetzt mit dem NEUEN A1, der sich angesichts seines Technik-Stammbaums die Frage gefallen lassen muss: Ist das nur ein schicker Polo? Der erste Test beruhigt ungemein, denn er bringt die Erkenntnis: so klein und doch ganz Audi. Das gilt im Übrigen auch für den Preis. Bleibt zu hoffen, dass der kleine Premium-Primus auch bei der Langzeitqualität vier Ringe in strahlender Größe zeigt. Eher enttäuschend verläuft da die Entwicklung beim ach so knubbeligen FIAT 500. Gammelige Abgasanlagen, dauernde Motorprobleme, Benzingestank und andere Wehwehchen an einem zwei Jahre alten Exemplar sind weder niedlich noch kultig und erst recht nicht Premium. Aber das haben Fiat-Fahrer auch nicht (anders) erwartet. Oder ist das jetzt nur ein altes Vorurteil?
Diese Themen finden Sie im neuen Heft (an 20. August im Handel): • Mercedes A-Klasse gegen BMW 1er: Kampf der Premium-Kompakten • Volle Ladung: Sterben die Saugmotoren aus? • Großer Kleiner: Der Fiat 500 Giardiniera kommt 2011 • Mini minimal: Drei-Meter-Zwerg von Mini für 12.000 Euro • Test Audi A1 So viel Format hat der kleinste Audi • Vergleichstest SUV mit Hybridantrieb: Fortschritt oder nur Feigenblatt? • Vergleichstest Opel Zafira mit Benzin-, Diesel-, LPG- und CNG-Motor: Was sich unterm Strich rechnet • Vergleichstest Mercedes E 250 CDI gegen Volvo S80 D5: Perfekte Begleiter für die große Reise • New Stratos: Comeback des italienischen Keils • Schon gefahren: Mini Cooper D/Skoda Fabia Scout/Mercedes E 350 CDI BlueTEC – drei teure Vergnügen • Vergleich Renault Mégane CC gegen Peuegot 308 CC und VW EOS: So klappt’s immer – drei Hardtop-Cabrios • Der Porsche-Schrauber: Vom Versager zum Vorzeige-Azubi • Leserreise: Mit dem Skoda Yeti durch die USA • Kurz vor Schluss: Krater-Alarm – nun drohen Straßensperrungen • Wer zahlt bei Naturkatastrophen: Zehn Fragen zur Auto-Versicherung • Temperaturanzeige: Warum sinnvolle Armaturen verschwinden • Fahrzeugpflege: Das braucht Ihr Auto nach dem Urlaub • Kummerkasten: Der Meckerecke unserer Leser • Caravan Salon: Die neuesten Trends der Düsseldorfer Messe • Caravan-Mix: Coole Anhänger zum Schlafen und Duschen • Gebrauchtwagen: Liebeskummer mit dem Fiat 500Audi RS 5 und Sport quattro: Der Schöne und das Bies.

Zum Herunterladen: Titelseite und Inhaltsverzeichnis als PDF

Alle Autos in Heft 33/2010: Audi A1 1.4 TFSI • Audi Sport quattro • Audi RS 5 CoupéBMW 1er (neu) • BMW ActiveHybrid X6Chrysler 300C (neu) • Fiat 500Fiat 500 Giardiniera • Hyundai i40 Kombi • Lexus RX 450h • Mercedes A-Klasse (neu) • Mercedes E 250 CDI • Mercedes E 350 CDI BlueTEC • Mini Cooper D • Mini Minor • Morgan EvaGT • New Stratos • Opel Zafira (Benziner, Diesel, Autogas und Erdgas) • Peugeot 308 CC HDi 140 • Porsche Cayenne S Hybrid • Renault Mégane CC dCi 130 • Skoda Fabia Scout 1.2 TSI • VW EOS 2.0 TDI • VW Touareg Hybrid • Volvo S80 D5.