Beliebte E-Autos: Kaufprämie 2023
So viel kosten die zehn beliebtesten E-Autos mit neuer Kaufprämie
Die zehn beliebtesten E-Autos mit neuer Kaufprämie
—
Im Jahr 2023 sinkt die Kaufprämie für Elektroautos teils beträchtlich. Statt bis zu 9000 Euro Ersparnis werden es bald ein paar Tausend Euro weniger sein. Das kosten die zehn beliebtesten E-Autos in Deutschland mit neuem Umweltbonus!
Bild: AUTO BILD
Man kann es nicht anders sagen: Die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge – gemeint sind reine E-Autos und Plug-in-Hybride – hat der Elektromobilität in Deutschland so richtig Schwung gegeben. Lagen die Zulassungszahlen vor der Einführung 2020 noch eher im homöopatischen Bereich, haben sich die Voll- und Teilzeitstromer inzwischen mit mehr als einem Viertel einen satten Marktanteil bei den Neuzulassungen gesichert (Kostenvergleich E-Auto/Verbrenner).
Im kommenden Jahr aber wird die staatliche Förderung und damit einhergehend auch der Anteil der Hersteller (jeweils die Hälfte) zurückgefahren. Statt 9000 Euro für Elektroautos bis 40.000 Euro Nettobasispreis gibt es nur noch 6750 Euro, der Umweltbonus für höherpreisige E-Autos bis 65.000 Euro sinkt von 7500 auf 4500 Euro. Dadurch schrumpft auch die Mehrwertsteuerersparnis, die aufgrund des vom Hersteller reduzierten Nettopreises anfällt (Kaufberatung E-Auto). Für Plug-in-Hybride fällt die Förderung ab 2023 ganz weg.
Die zehn beliebtesten E-Autos 2022
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
Ab 53.990 EUR/ Ersparnis bis zu 7975,00 EUR
|
||
Ab 30.990 EUR/ Ersparnis bis zu 3519,00 EUR
|
||
Ab 49.990 EUR/ Ersparnis bis zu 7975,00 EUR
|
||
Ab 47.935 EUR/ Ersparnis bis zu 6710,00 EUR
|
||
Ab 46.335 EUR/ Ersparnis bis zu 8766,00 EUR
|
||
Ab 38.060 EUR/ Ersparnis bis zu 8726,00 EUR
|
||
Ab 36.400 EUR/ Ersparnis bis zu 10.782,00 EUR
|
||
Ab 33.895 EUR/ Ersparnis bis zu 9592,00 EUR
|
||
Ab 42.100 EUR/ Ersparnis bis zu 10.644,00 EUR
|
||
Ab 43.900 EUR/ Ersparnis bis zu 11.534,00 EUR
|
Da der Fördertopf mittlerweile letztmalig aufgefüllt wurde, prognostizieren Autoexperten wie Ferdinand Dudenhöffer vom Center for Automotive Research (CAR) den baldigen Einbruch des Marktes, vor allem für kleine und kompakte Elektroautos (das sind die derzeit günstigsten E-Autos).
Beliebte E-Autos von Model 3 bis ID.3
Es gibt jedoch E-Automodelle, bei denen ist zumindest ein dramatischer Kollaps der Verkaufszahlen nicht zu befürchten. Denn sie sind beliebt, sogar sehr beliebt. Kleinwagen, Crossover, Kompakt- oder Oberklassen-SUV (hier gibt es neun günstige Elektro-SUV). Platzhirsche wie der Tesla Model 3, Newcomer wie der Hyundai Ioniq 5 oder mehrere Baureihen-Vertreter wie die aus der ID-Familie von VW: ID.3, ID.4 und ID.5.
Höhe der Kaufprämie hängt am Zulassungsdatum
Doch auch sie werden im kommenden Jahr teurer. Genau gesagt sind die meisten schon teurer geworden. Denn da die Höhe der Prämie an den Zulassungszeitpunkt gekoppelt ist, werden sie aufgrund langer Lieferzeiten auch bei bereits getätigter Bestellung geringer bezuschusst. Ausnahme: Manche Hersteller garantieren bei Order bis zum Jahresende den Umweltbonus in altbekannter Höhe.
Aber welcher Top-Stromer kostet denn nun bald wie viel? AUTO BILD hat den Taschenrechner eingeschaltet und für Sie kalkuliert. Finden Sie in der Galerie die Top Ten der beliebtesten Elektroautos 2022 in Deutschland mit Basispreis (UVP), Preis mit alter und Preis mit neuer E-Kaufprämie.
Service-Links