BMW 5er G60/G61 (2023): Kombi, Motoren, Innenraum, Abmessungen, i5
Neuer Teaser gibt Ausblick auf den kommenden BMW 5er
—
2023 wird der nächste BMW 5er vorgestellt, mit neuem Design und großem Curved Display. Die vollelektrische Version heißt i5. Beide wird es auch als Kombi geben. Alle Infos!
Bild: Reichel
Inhaltsverzeichnis
Es ist gar nicht mehr so lange hin, bis BMW die neue Generation des 5er der Weltöffentlichkeit präsentieren will. In einem neuen Teaser zeigen die Bayern die Oberklasse-Limousine noch unter einer Abdeckplane, doch erste Details zur Optik und den Abmessungen lassen sich bereits erahnen.
Der Oberklasse-Bayer wird neben der Limousine auch als praktischer Touring an den Start gehen. Mit dem i5 wird zusätzlich eine vollelektrische Version kommen, ebenfalls als Limousine und als Kombi. Ende Oktober 2023 soll der 5er auf den Markt kommen, der i5 folgt im Frühjahr 2024.

Natürlich wird es in Europa auch von der neuen 5er-Generation eine Touring-Variante geben!
Bild: Bernhard Reichel
Erst Ende Mai 2021 hatte BMW dem 5er ein Facelift spendiert, doch die Bayern arbeiten schon fleißig am Nachfolger. Verbrenner spielen nach wie vor eine Rolle; doch vor einer tiefgreifenden Elektrifizierung ist BMWs Oberklasse natürlich nicht gefeit, was insbesondere für die stärkeren Versionen bis hin zum M5 gilt. Neben der Technik dürfte auch die Optik vollständig umgekrempelt werden. Der AUTO BILD-Illustrator zeigt, wie der nächste 5er ungetarnt aussehen könnte!
Der neue BMW 5er unterscheidet sich in den Proportionen kaum vom Vorgänger, es bleibt bei knapp fünf Meter Länge. Die Linien werden einen Tick markanter, die Scheinwerfer etwas schärfer, das Heck ein bisschen filigraner. Den XXL-Grill, wie er beispielsweise beim aktuellen 7er zu finden ist, wird es in der neuen 5er-Generation nicht geben.
Am Heck dürften die Leuchten flacher werden, sie erinnern in unserer Illustration an das 2er Gran Coupé. Natürlich gibt es den 5er wieder in zwei Karosserieformen: als Limousine und als Kombi, der bei BMW Touring genannt wird.

Die neue iDrive-Generation aus den Elektro-Modellen iX und i4 dürfte es auch in den nächsten 5er schaffen.
Bild: BMW Group
Im Innenraum setzt der G60 wohl auf die neueste iDrive-Generation mit dem bereits im Elektro-SUV iX eingeführten gebogenen Widescreen-Display (Curved Display).
Laut BMW-Chef Oliver Zipse geht 2025 die neueste Generation der CLAR-Plattform an den Start. Da der G60-5er aber früher präsentiert wird, steht er vermutlich auf einer weiterentwickelten Variante der aktuellen CLAR-Generation. Sie erlaubt alle Antriebsvarianten – vom Diesel über elektrifizierte Benziner bis hin zum reinen Elektroauto. Die Vier- und Sechszylinder-Selbstzünder werden auf Mildhybridtechnik mit 48-Volt-Bordnetz setzen, die Benziner fahren (bis auf den V8) als Plug-in-Hybride.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Apropos V8: Der BMW M5 kommt natürlich weiterhin mit 4,4-Liter-V8 und soll knapp 700 PS leisten. Der Basis-5er startet mit 170 PS. Das elektrifizierte Topmodell wird vom M560e abgedeckt, der 560 PS leisten soll und bis zu 100 Kilometer Reichweite schaffen soll.

Die Proportionen bleiben im Wesentlichen bestehen; eine Riesen-Niere dürfte der neue 5er nicht bekommen.
Bild: Bernhard Reichel
Und wenn wir schon bei der Elektrifizierung sind: Rein elektrisch fährt der neue 5er als BMW i5 vor und leistet voraussichtlich zwischen 300 und 550 PS. Mit einer 80-kW-Batterie soll die Elektro-Limousine 400 bis 500 Kilometer Reichweite schaffen. Wegen der hohen Beliebtheit von Kombis in Europa wird der i5 im Frühjahr 2024 auch als Touring nachgereicht.
Service-Links