BMW M4, Porsche 911 Carrera S: Test, Motor, Preis, Sportwagen, Rennstrecke
BMW M4 und Porsche 911 Carrera S teilen die Liebe zum Limit
BMW M4 vs. Porsche 911
—
Im ersten Test trifft der neue und bärenstarke M4 Competition auf den drahtigen 911 Carrera S. Eins ist klar: Das wird ein leidenschaftlicher Ritt im Grenzbereich.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Platz 1 mit 312 von 400 Punkten: Porsche 911 Carrera S. Wirkt als Carrera S noch längst nicht ausgereizt. Der kommende GTS dürfte dem M4 noch deutlicher davonfahren. Preis: ab 123.607 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 7671 Euro).
Platz 2 mit 306 von 400 Punkten: BMW M4 Competition. Die Zuwächse bei Größe und Gewicht verkraftet der M4 gut. Kein Mittelklasse-Coupé ist so dicht am 911 dran wie der neue BMW M4. Preis: ab 91.000 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 14.105 Euro).
Platz 2 mit 306 von 400 Punkten: BMW M4 Competition. Die Zuwächse bei Größe und Gewicht verkraftet der M4 gut. Kein Mittelklasse-Coupé ist so dicht am 911 dran wie der neue BMW M4. Preis: ab 91.000 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 14.105 Euro).
Wir sind längst am Limit, noch bevor die Sache auf dem Contidrom in Wallung gerät. Der neue M4 Competition gegen den 911 Carrera S – fast 1000 PS verteilt auf zwei Sportwagen-Ikonen ergibt ziemlich nervöse Planungstage vor dem großen Showdown. Auf der Straße sind die Sympathien klar verteilt: Mehrmals kommt es vor, dass andere Autofahrer beim Anblick des blauen M4 erfreut die Daumen recken. "Wow, sieht der böse aus", staunt ein junger Mann, der auf der Tankstelle mit leuchtenden Augen gleich zweimal um den bayerischen Boliden läuft und wartet, bis der Motor startet.
Als Competition treiben den M4 satte 510 PS vorwärts

Kraftpaket im Bug: Mit 510 PS und 650 Nm ist der M4 Competition dem 911 Carrera S überlegen.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Porsche 911 vorne

Rennt gänzlich unlimitiert: Der Carrera S schafft über 310 km/h Vmax – und liegt dabei wie auf Schienen.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Genug mit der Rüstung gerasselt, jetzt heißt es warm fahren. Die angenehm tief eingebauten Schalen im BMW erweisen sich den 18-Wege-Sportsitzen des Porsche schon jetzt überlegen. Der Seitenhalt ist top, im Alltag sind die steifen Wangen allerdings eine spürbare Komforteinschränkung. Dazu glaubt man ständig, das Handy sei einem zwischen die Beine gerutscht. Doch die Unterteilung der vorderen Sitzfläche soll den Beinen von innen noch mehr Halt verschaffen. Der bayerische Lausbub serviert dem Fahrer das Querfahren weiterhin auf einem silbernen Tablett. Sind die Reifen noch nicht auf Temperatur, bricht das Heck in Kurven bei Leistungseinsatz sehr schnell aus.
Auf der Rennstrecke überrascht der M4 mit seiner Präzision

Erstaunlich schnell: Mit einem Hauch ESP wird der BMW zur Fahrmaschine, die dem 911 nahe kommt.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Porsche 911 ist im Kern immer ein echter Sportwagen

Gute Gene: Trotz seines Wohlstandsspecks vergisst auch Generation 992 nicht, wofür der Elfer steht.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Schwächen? Die Sitze bieten im Vergleich weniger Halt. Doch alles andere absolviert das Präzisionsinstrument 911 mit der gewohnten Raffinesse. 0,43 Sekunden vor dem M4 geht er über die Linie. Respekt, auch BMW – verdammt dicht dran! Und wir stellen fest: Beide lieben das Limit. Der Porsche aber doch noch ein bisschen mehr.
Das Fazit: Die ganz große Überraschung bleibt aus, denn gegen den 911 kassiert der M4 wie erwartet eine Niederlage. Andere Konkurrenten dürften sich am sehr gekonnt abgestimmten M4 allerdings die Zähne ausbeißen. Wir sind gespannt auf die nächsten Tests gegen Audi RS 5, Mercedes-AMG C 63 und Co.
Service-Links