C3 Aircross, Jazz Crosstar, T-Cross, Yaris Cross: Test, SUVs, Hybrid, Preis
Echt cross: Vier Mini-SUVs mit Frontantrieb im Vergleich

—
Mini-SUVs im Test: Welcher kleine Crossover krabbelt im AUTO BILD-Vergleich an die Spitze – C3 Aircross, Jazz Crosstar, T-Cross oder Yaris Cross?
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Platz 1 mit 529 von 800 Punkten: VW T-Cross 1.0 TSI. Viel Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit bringen den Sieg.
Platz 2 mit 523 von 800 Punkten: Honda Jazz Crosstar e:HEV 1.5 i-MMD. Effizient, clever, günstig – nur knapp unterlegen.
Platz 3 mit 492 von 800 Punkten: Citroën C3 Aircross PureTech 110. Sehr variables Schnäppchen, Komfort mäßig.
Platz 4 mit 489 von 800 Punkten: Toyota Yaris Cross 1.5 Hybrid. Sparsam, jedoch teuer und nicht sehr geräumig.
Platz 2 mit 523 von 800 Punkten: Honda Jazz Crosstar e:HEV 1.5 i-MMD. Effizient, clever, günstig – nur knapp unterlegen.
Platz 3 mit 492 von 800 Punkten: Citroën C3 Aircross PureTech 110. Sehr variables Schnäppchen, Komfort mäßig.
Platz 4 mit 489 von 800 Punkten: Toyota Yaris Cross 1.5 Hybrid. Sparsam, jedoch teuer und nicht sehr geräumig.
Es ist vielleicht kein Geniestreich mehr, jedoch ein ziemlich sicherer Weg zum Erfolg: Autos, die sich verkaufen sollen, werden höhergelegt – und im Kleinwagensegment dann sehr gern Cross genannt. Inzwischen sind es so viele, dass wir hier längst nicht alle Typen beisammen haben, die sich so nennen. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir also nicht. Aber unser Testfeld ist immerhin ein besonders buntes. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Toyota Yaris Cross (2021): Test - SUV - Neuvorstellung - Fahrbericht
So fährt sich der Toyota Yaris Cross
Bild: AUTO BILD
Gemeint ist nicht der glänzende Lack. Es geht vielmehr um die unterschiedlichen Fähigkeiten dieser vier kleinen Crossover. Nach Antrieben sortiert sieht die Sache so aus: Honda und Toyota treten mit Hybridtechnik und CVT-Getrieben an. Der Unterschied: Beim Yaris Cross handelt es sich (wie bei den beiden Europäern) um einen Dreizylinder, der Jazz Crosstar hat hier den einzigen Vierzylinder unter der Haube.
Und im VW T-Cross und im Citroën C3 Aircross boostet statt eines E-Motors ein Abgasturbolader. Dazu verfügen beide über ein manuelles Sechsganggetriebe. Haben sich Ihre Präferenzen zugunsten des einen oder anderen Mini-SUVs bereits verschoben?

Mit etwas Schminke zum Mini-SUV: Der Crosstar ist ein auf Geländeoptik getrimmter Jazz und kein eigenständiges Modell.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Mit Beplankung wird aus dem Jazz der Crosstar
Abwarten, denn auch sonst gehen die vier ihren Job ziemlich unterschiedlich an. So nimmt der ganz frisch überarbeitete und nach wie vor etwas pummelig wirkende Citroën C3 Aircross hier die Rolle des gemütlichen Kumpels ein, der es gern gemächlich angehen lässt. Der Honda Jazz Crosstar, seit 2020 auf dem Markt, gibt das kleine, clevere Bürschchen, baut in diesem Crossover-Quartett am kürzesten, schmalsten und flachsten.
Denn er ist als Einziger kein eigenständiges Modell, sondern die rustikal beplankte Version des Honda Jazz – und wie dieser mit pfiffigen Details am Start. Der Yaris Cross hat erst vor wenigen Wochen den europäischen Markt erreicht und wirkt optisch besonders bemüht, als echtes SUV wahrgenommen zu werden.Dabei setzt er auf eine dynamische Linie, fährt zum Beispiel (wie der VW) mit einem mächtigen 18-Zoll-Räderwerk vor und streckt sich noch ein paar Zentimeter länger als der C3.

Routinier: Den VW T-Cross gibt es schon seit 2018. Er ist damit das älteste und reifste Auto im Testfeld.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Und der VW T-Cross? Der alte Hase ist bereits seit 2018 auf dem Markt und ein stets bemühter Kavalier, möchte es vielen recht machen und am besten nirgendwo anecken. Grundsätzlich übrigens gut, dass keiner hier das Thema SUV übertreibt.
Auf Allrad können (und müssen außer dem Yaris) alle verzichten, Gewichte und Verbräuche bleiben so im verträglichen Rahmen. Dass es hier nicht um Prestigegehabe, sondern vornehmlich um höheres Sitzen, um bessere Platzverhältnisse und um einen größeren Kofferraum geht, nimmt man den kleinen Crossies mit ihrem leicht abenteuerlichen Look sofort ab – genau das finden wir ein bisschen genial. Wer das mit dem Cross-Sein am besten hinbekommt, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Die vielen Stärken des VW führen konsequenterweise zum Sieg. Doch das war knapp: Der clevere Honda zog beinahe am teuren T-Cross vorbei. Citroën und Toyota fallen hier etwas ab. Weil der Yaris Cross nur mit seinem wirtschaftlichen Antrieb überzeugen kann, nicht aber beim Preis, schafft es der Aircross noch auf das Treppchen.
Service-Links