Dacia ist eine der erfolgreichsten Marken in Europa. Die Billig-Tochter von Renault hat ihren Absatz 2013 um 19,3 Prozent steigern können – auf einem schrumpfenden Markt. Doch das reicht den Rumänen nicht. Sie wollen in den kommenden Jahren noch stärker wachsen. Helfen soll dabei ein neuer Kleinwagen, der auf Basis des aktuellen Renault Twingo entstehen könnte. Dacia peilt in Westeuropa
einen Verkaufspreis von etwa 5000 Euro an – inklusive ABS, ESP und Airbags.

1900 Euro günstiger als der Sandero

Kleinwagen für 5000 Euro
Auf Twingo-Basis: neuer kleiner Dacia.
Damit wäre der noch namenlose Kleinwagen 1900 Euro günstiger als der Sandero, der mit einem Grundpreis von 6900 Euro zurzeit der günstigste Neuwagen Deutschlands ist. Als Produktionsstandort ist Russland vorgesehen, wo Allianz-Partner Lada zum einen Kapazitäten frei hat und zum anderen die Löhne niedrig sind. Ganz freiwillig plant Dacia das Billig-Auto nicht. Der Erfolg der Rumänen hat dafür gesorgt, dass auch die Konkurrenz eine Reihe von extrem günstigen Autos anbieten will.So zeigt Suzuki auf dem Genfer Autosalon den Celerio, einen in Indien gebauten Kleinwagen, der für etwa 6000 Euro in Deutschland angeboten werden soll. Und auch der französische Konkurrent PSA (Peugeot/Citroën) plant einen Preisbrecher. Weiter ist bereits die Renault-Konzernschwester Nissan, die in Indien den Kleinwagen Go unter dem Markennamen Datsun auf den Markt gebracht hat. Spätestens 2015 soll das Modell auch hierzulande angeboten werden.

Bildergalerie

Dacia Kleinstwagen für 5000 Euro auf Renault Twingo-Basis
Dacia Kleinstwagen für 5000 Euro auf Renault Twingo-Basis
Dacia Sandero Fahrbericht
Kamera
Neuer Dacia für 5000 Euro