Ford überarbeitet den EcoSport – das belegen diese neuen Erlkönigbilder des kleinen SUVs. Es ist nach der Modellpflege 2015 das zweite Facelift für das Fiesta-SUV. Am Bug ist der Kleine noch foliert, was auf Veränderungen am Kühlergrill und der Schürze hindeutet. Die Aussparungen um die Nebelscheinwerfer scheinen umgestaltet worden zu sein. Ansonsten hat sich außen nichts verändert. AUTO BILD geht jedoch davon aus, dass der Innenraum des EcoSport ein Update bekommen könnte. Denkbar wäre die Integration des neuesten Infotainments "SYNC3" samt Acht-Zoll-Display.

Bildergalerie

Neue Ford (2019 und 2020)
Neue Ford (2019 und 2020)
Neue Ford (2019 und 2020)
Kamera
Neue Ford (2019, 2020 und 2021)

Das änderte sich mit dem ersten Facelift

Die letzte Modellpflege des EcoSport liegt noch nicht einmal ein Jahr zurück. Seitdem hat der EcoSport einen leicht aufgehübschten Innenraum, ein überarbeiteten Diesel und ein sachte modifiziertes Fahrwerk, das war es im Wesentlichen. Am Einstiegspreis veränderte Ford dennoch nichts. Er liegt bei 17.990 Euro.
Coole Kerlchen: Crossover-Modelle
Äußerlich gibt es auch keine Neuerungen – wenn man mal davon absieht, dass das Ersatzrad an der Heckklappe nicht mehr Serie ist, sondern ab sofort 170 Euro Aufpreis kostet. Innen hat Ford sein Einsteiger-SUV mit dem ersten Facelift ein bisschen aufgepeppt, unter anderem ein bisschen Chrom an den Instrumententräger und die Fensterheber gepackt und ein neues Lenkrad eingebaut. Diejenigen, die das Konnektivitätssystem Ford SYNC bestellt haben, gucken seitdem auf ein 4-Zoll-Display in der Mittelkonsole und optional sind die Seiten- und Heckscheiben dunkel getönt. Ab der Modellpflege gibt es für den Ford EcoSport auch ein Navigationssystem und eine Rückfahrkamera. Wer eine Sitzheizung möchte, kann das Winter-Paket (350 bzw. 500 Euro) ordern, zu dem dann auch eine beheizbare Frontscheibe und beheizbare Außenspiegel gehören.

Diesel mit fünf PS mehr

Zusätzlich haben die Ingenieure den einzigen Diesel optimiert, so dass der 1,5-Liter-TDCi nun 95 statt 90 PS leistet. Den Verbrauch gibt Ford mit 4,4 Litern pro 100 Kilometer. Der Selbstzünder ist genau wie der jüngst zum vierten Mal beim "Engine of the Year Award" ausgezeichneten Einliter-EcoBoost-Dreizylinder mit 125 PS nur mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe koppelbar. Als drittes Triebwerk steht der 1,5-Liter Ti-VCT-Benziner (6,3 l/100 km) auf der Liste. Dieser Motor ist wahlweise in Kombination mit dem Fünfgang-Handschaltgetriebe oder mit dem Ford PowerShift-Automatikgetriebe (Direktschaltgetriebe, 6-Gang-Automatik mit manueller Schaltmöglichkeit) bestellbar.
Last but not least haben die Ingenieure am Fahrwerk geschraubt. Die Federn und Dämpfer wurden genau wie das ESP und die Servolenkung des ursprünglich für Südamerika konzipierten SUV "an europäische Straßenverhältnisse angepasst". Eine bessere Dämmung, vor allem in den Türen, soll das Fahren geräuschärmer und damit komfortabler machen.

Bildergalerie

Neue SUVs: Kleinwagen (2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue SUVs: Kleinwagen (2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Audi Q1 Illustration
Kamera
Neue SUVs: Kleinwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)

Den Ford EcoSport ab 13.000 Euro als Gebrauchten kaufen

Finde den Unterschied
Gebrauchte Ford EcoSport gibt es mit moderaten Laufleistungen bereits ab rund 13.000 Euro.
Seit 2012 wird der Ford EcoSport auf Basis des Fiesta gebaut. 2014 erschien er auf dem deutschen Markt, 2015 folgte dann bereits das erste Facelift mit überarbeitetem Fahrwerk, aufgewertetem Innenraum und stärkerem Diesel. Gebrauchte EcoSport (bis 40.000 km) stehen ab rund 13.000 Euro bei den Händlern.
Übersicht: Gebrauchte Ford EcoSport

Von

Maike Schade