Der Skoda Enyaq ist ein Elektro-SUV auf MEB-Basis mit knapp 400 Kilometer Reichweite. Im Leasing gibt es den Enyaq iV 60 für nur 159 Euro netto pro Monat!
Ford könnte eine ganze Bronco-Familie bringen. Nun gibt es ein Leak: Ein Foto zeigt die kleine Version, den Baby-Bronco. AUTO BILD hat neue Infos!
Mehr als 20 Jahre nach Produktionsende bringt Ford eine Neuauflage des Bronco – und die wurde nun geleakt! Bei off-road.com sind Fotos von einer Händlertagung aufgetaucht, die den Geländewagen zeigen. Zu sehen ist ein wuchtiger Viertürer mit klaren Linien und rechteckiger Form. Das Auto scheint einerseits sein historisches Vorbild zu zitieren, andererseits nimmt es auch Stilelemente der aktuellen Mercedes G-Klasse auf. Wie beim ersten Bronco prangt das Markenlogo auf dem Kühlergrill, eingerahmt von modernen, runden Scheinwerfern, aus denen sich eine horizontale Linie ca. 30 Zentimeter Richtung Mitte erstreckt.
Motor und Preis
Bisher gab es den Bronco lediglich als Zweitürer. Die neue Generation soll immer vier Türen haben.
Besonders spannend auf dem neuen Foto ist die Seitenansicht des Baby-Bronco: Der Schatten des orangefarbenen Autos mit dem schwarzen Dach wirkt viel größer als er sein dürfte und zeigt ein Reserverad auf der Kofferraumtür, das bei dem abgebildeten Wagen fehlt. Laut der Seite Bronco6G handelt es sich beim Schattenriss um die große Bronco-Version. Den Händlern wurde zunächst lediglich die kleine Ausgabe gezeigt, also der Baby-Bronco. Gerüchteweise arbeitet Ford an einer ganzen Bronco-Familie, wie es Jeep mit dem Wrangler vormacht. Der große Bronco könnte offroad-orientiert und länger als der urbanere Baby-Bronco sein. Das ermöglicht auch eine Cabrio-Version wie beim klassischen Vorgänger. Motorseitig dürfte Ford sich bei der F-Serie bedienen und den 3,5-Liter-EcoBoost-V6 an eine Zehngang-Autmatik koppeln. Auch eine manuelle Siebengang-Schaltung könnte kommen – allerdings nur für Europa. Während der Ford Baby-Bronco bereits 2019 in Detroit Premiere feiern dürfte, wird er zu uns wohl erst ein Jahr später kommen. AUTO BILD rechnet mit einem Einstiegspreis von 30.000 Dollar (ca. 26.500 Euro).