Ford präsentiert auf der IAA 2017 (14. bis 24. September) die Modellpflege seines Kompakt-Crossovers EcoSport. Er basiert wie gehabt auf der Plattform des Fiesta. Das Design wurde der aktuellen Ford-Designsprache angepasst. Unter anderem bekommt das SUV das vom Fiesta bekannte Familiengesicht mit dem großen Kühlergrill. Zum ersten Mal bietet Ford bei diesem Modell optische Individualisierungsmöglichkeiten an. Gegen Aufpreis kann man das Dach und einige Anbauteile wie die Rückspiegel in einer Kontrastfarbe lackieren lassen.

Neu: die Ausstattungsvariante ST-Line

Am Heck hat sich relativ wenig geändert. Man kann immer noch optional das markante Reserverad auf der Heckklappe bestellen. Bei den Rädern stehen mehrere 17 und 18 Zoll große Felgen zur Wahl, die in verschiedenen Farben geordert werden können. Eine weitere Neuerung ist die Ausstattungsvariante ST-Line. Sie beinhaltet unter anderem sportliche Front- und Heckschürzen, neue Seitenschweller und ein abgeflachtes Lenkrad. So stellt sich der überarbeitete EcoSport dem Renault Captur, Seat Arona, Opel Crossland X, Hyundai Kona, Peugeot 2008 und weiteren Konkurrenzmodellen.

Das Interieur wird hochwertiger

Ford macht den EcoSport zum Europäer
Das Innenraumdesign und die Qualität wurden verbessert.

Laut Ford ist das Interieur des Offroaders im Vergleich zum alten Modell besser verarbeitet und deutlich hochwertiger gestaltet. Auf Wunsch ist eine Teillederausstattung für die neu konstruierten Sitze erhältlich. Die Bedienung soll durch weniger Tasten und Knöpfe auf der neu gestalteten Mittelkonsole vereinfacht werden. Das Sync 3 Entertainment-System hält im Ecosport Einzug. Es ist mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel und wird über einen in verschiedenen Größen erhältlichen Touchscreen bedient. Bei den Assistenzsystemen kommen ein Toter-Winkel-Assistent und eine Geschwindigkeitsregelanlage neu dazu. Letztere hilft dem Fahrer beim Einhalten von Tempolimits. Außerdem ist eine Rückfahrkamera erhältlich.

Bildergalerie

Neue Ford (2019 und 2020)
Neue Ford (2019 und 2020)
Neue Ford (2019 und 2020)
Kamera
Neue Ford (2019, 2020 und 2021)

Ein neuer Diesel ergänzt die Motorenpalette

Ford bietet den EcoSport mit verschiedenen Benzin-und Dieselmotoren an. Der 1,0-Liter große Ecoboost-Benziner ist mit 125 oder 140 PS erhältlich. Später soll eine Einstiegsversion mit 100 PS nachgereicht werden. Bei den Dieseln kommt der neue 1,5 Liter große Ecoblue-Turbovierzylinder hinzu. Dieser leistet 125 PS und ist zum Marktstart nur in Kombination mit Allradantrieb erhältlich. Er verbraucht 4,5 Liter, was aber  später in Kombination mit Frontantrieb unterboten werden soll. Die Preise hat Ford noch nicht bekannt gegeben. Der EcoSport kommt Ende 2017 auf den Markt.


Von

Elias Holdenried