Genesis: Marktstart Ende 2020
Genesis greift Audi, BMW & Co. an

—
Ab Ende 2020 startet Hyundais Edelableger Genesis auch in Deutschland und greift Audi, BMW und Mercedes an. Die Strategie könnte aufgehen.
Vor zehn Jahren war der Genesis das Topmodell der Hyundai-Modellpalette. Mittlerweile ist daraus eine eigene Marke geworden: der Nobelableger des Hyundai-Konzerns. Nachdem es in Asien und den USA mit dem koreanischen Premiumprodukt bereits prächtig läuft, soll Genesis zum Jahreswechsel 2020/2021 auch in Europa Fuß fassen und hier die deutschen Marken Audi, BMW und Mercedes angreifen. Wie passend, dass es in Deutschland neben der Schweiz die ersten Verkaufsräume auf dem alten Kontinent bekommt.Die Pläne für eine Expansion der Koreaner auch hierzulande sind nicht neu. Doch der Start verzögerte sich, weil man abwarten wollte, bis die jüngste Genesis-Modellgeneration verfügbar ist. Seit Anfang 2020 gibt es den GV80, ein Luxus-SUV als Alternative zu Mercedes GLE, BMW X5 sowie Audi Q7/Q8. Der ebenfalls taufrische G80 ist die Oberklasselimousine im Genesis-Programm, die Audi A6/A7, BMW 5er und Mercedes E-Klasse/CLS möglichst viele Kunden abspenstig machen soll. Der bis 2019 tätige Marken-CEO Manfred Fitzgerald hatte den Neuaufbau der Marke für Europa zusammen mit seinem Team mehr als zwei Jahre lang geplant. Genesis will die Fehler der internationalen Konkurrenz nicht wiederholen und hatte dafür ein Team, das den europäischen Markt – speziell den deutschen – bestens kennt.
Genesis setzt auf Deutsches Know-how

An der Marke Gensis und ihren Modellen haben einige Größen aus der Autobranche mitgewirkt.
Das Design des G80 kann man durchaus gelungen finden

Schön gezeichnet: Der G80 steht optisch irgendwo zwischen Stufenheck-Limousine und Coupé.
Ab Ende 2021 sind erste Elektromodelle geplant, und es bleibt zudem abzuwarten, ob die coole Kleinwagenstudie Genesis Mint die Chance auf eine Serienumsetzung hat. "Das Mint-Konzept trennt die physischen Abmessungen des Fahrzeugs von seiner Positionierung als Premium-Produkt, das das Stadtauto bis heute prägt", so Chefdesigner Luc Donckerwolke.
Service-Links