Hyundai Santa Fe, Kia Sorento: Test, SUVs, Motor, Preis
Hyundai Santa Fe und Kia Sorento im koreanischen Bruderduell

—
Der neue Kia Sorento trifft auf den überarbeiteten Hyundai Santa Fe. Sticht einer der beiden Konzernbrüder im AUTO BILD-Test heraus?
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Platz 2 mit 533 von 800 Punkten: Kia Sorento 2.2 CRDi AWD. Knapp Zweiter: Ohne die schlechtere Versicherungseinstufung hätte der Kia über das Kostenkapitel den Gleichstand erzielt.
Blenden lassen wir uns nicht. Aber beeindruckt darf man schon mal sein. Die Korea-Kolosse Kia Sorento und Hyundai Santa Fe starten mit 202-PS-Diesel schon bei rund 45.000 Euro. Dabei distanzieren sich die edlen Giganten gekonnt vom Kompaktklasse-Flair europäischer Konkurrenten wie dem Skoda Kodiaq. Jetzt erst recht, wo beide ganz frisch sind. Richtig neu ist der Sorento, die vierte Generation kam just auf die Straße. Zwar spricht auch Hyundai beim Santa Fe von einer neuen Plattform, Abmessungen und ein Großteil der Inneneinrichtung sind uns aber von unserem Dauertest-Santa-Fe, Jahrgang 2019, bestens bekannt. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsrechner)
Die beiden SUVs kommen mit der gleichen Hardware

Koreanische Konzernbrüder: Der Kia Sorento ist neu, den Santa Fe hat Hyundai jüngst überarbeitet.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Beim Fahrwerk zeigt der Santa Fe gefühlt mehr Härte

Etwas straffer: Beim Fahren kommt es uns so vor, als wäre der Hyundai Santa Fe etwas straffer.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Auch im Sorento gibt es keine allzu flauschige Federung

Der Kia Sorento verzichtet ebenfalls auf ein flauschiges Fahrwerk, leistet sich aber auch keine Patzer.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Das Fazit: Hyundai und Kia liefern zwei üppig ausgestattete SUVs mit cleverer Funktionalität und viel Platz zum fairen Kurs. Raum für Verbesserung bieten Federungs- und Schaltkomfort. Am Ende entscheiden der Geschmack, die Garantiebestimmungen oder die Versicherungskosten.
Service-Links