Platz 1 mit 522 von 800 Punkten: Kia Niro 1.6 GDI PHEV, Ausstattung Spirit. Ausgewogener Teilzeitstromer, der sich den knappen Sieg über das insgesamt luftigere Raumangebot sichert. Preis: ab 40.290 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 13.625 Euro).
Platz 2 mit 516 Punkten: Renault Captur E-Tech 160 PHEV, Ausstattung Initiale Paris. Ebenfalls überzeugender Plug-in-Auftritt mit solider E-Reichweite. Zu viele kleine Schrullen kosten am Ende den Sieg. Preis: ab 37.600 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 12.689 Euro).

Ohne Saft aus der Steckdose funktioniert heutzutage so gut wie gar nichts mehr. Das Smartphone, die Smartwatch, der Laptop, selbst der Mixer fürs kalt geschredderte Fallobst am Morgen braucht 230 Volt. Eine derartige Abhängigkeit umgehen Plug-in-Hybride wie der neue Renault Captur und der Kia Niro. Die Teilzeitstromer kommen im Fall der Fälle auch ohne Steckverbindung mit der Haushaltssteckdose, der Wallbox oder Ladesäule aus. Ein entspannendes Gefühl der Sicherheit, wenn der Benziner bei leerem Akku einfach übernimmt und per Rekuperation wieder lokal emissionsfreie Kilometer generiert.

Kia setzt beim Niro auf eine straffere Abstimmung

Kia Niro 1.6 GDI PHE
Knackig: Das Fahrwerk des Niro ist nicht annähernd so flauschig wie bei dem Konkurrenten Capture.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Sowohl Kia als auch Renault nutzen dazu einen 1,6-Liter-Saugbenziner mit 105 beziehungsweise 92 PS. Die Elektromotoren leisten 61 und 67 PS. Die Systemleistung beläuft sich beim Niro auf 141 und beim Captur aus 158 PS. Trotz des gesteigerten Drehmoments dank der E-Unterstützung raten wir vom Linke-Spur-Ritt grundsätzlich ab. Sportlichkeit steht weder hier noch da im Lastenheft. Das Fahrwerk des Captur überzeugt trotz 18-Zoll-Alus mit französisch gelassener Art, federt auf langen Wellen gut ab, neigt bei zu flotter Fahrt jedoch zum Wanken. Die Lenkung ist für ein Kompakt-SUV in Ordnung, aber wenig kommunikationsfreudig. Der Kia verhält sich hier nicht unbedingt anders, lässt aber Punkte beim Federungskomfort liegen, gibt sich deutlich straffer.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
35.240
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
6.800 km
77 KW (105 PS)
12/2023
Zum Angebot
Kia Niro 1.6 HEV DCT Spirit TECH, RELAX,
35.990
Kia Niro 1.6 HEV DCT Spirit TECH, RELAX,
10.000 km
104 KW (141 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 97 g/km*
Kia Niro EV 64,8 kWh INS WP DW TEC REX DRG MJ24
41.990
Kia Niro EV 64,8 kWh INS WP DW TEC REX DRG MJ24
5.000 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 14 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro Inspiration WP DRIVEWISE TECH RELAX
43.990
Kia Niro Inspiration WP DRIVEWISE TECH RELAX
2.500 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro EV Inspiration Navi LED PDC Sitzheizung
42.990
Kia Niro EV Inspiration Navi LED PDC Sitzheizung
5.000 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Kia Niro EV Inspiration Beyond 30
46.580
Kia Niro EV Inspiration Beyond 30
9.500 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro EV 64,8 kWh INS WP DW TEC REX DRG MJ24
41.990
Kia Niro EV 64,8 kWh INS WP DW TEC REX DRG MJ24
5.000 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 14 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro EV INSPIRATION Wärmepumpe
41.889
Kia Niro EV INSPIRATION Wärmepumpe
2.500 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Kia Niro EV 64,8-kWh INS WP DW TEC REX TGT (Strom) Reduktio
43.200
Kia Niro EV 64,8-kWh INS WP DW TEC REX TGT (Strom) Reduktio
6.111 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro EV Inspiration Wärmepumpe El. Heckklappe Klimaauto
35.987
Kia Niro EV Inspiration Wärmepumpe El. Heckklappe Klimaauto
5.742 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Alle Kia Niro gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Im Captur leistet sich das Antriebs-Duo eine Schwäche

Renault Captur E-Tech 160 PHEV
Unschön: Zwischen 70 und 100 km/h verliert der Captur-Antrieb an Schub – Obacht beim Überholen!
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Unter Last dröhnen die Sauger ordentlich, genehmigen sich auf der Autobahn nur noch wenig umweltfreundliche 8,7 (Niro) bis 9,2 Liter Super. Auffällig: Beim Sprint auf Landstraßentempo verliert der Captur zwischen 70 und etwa 100 km/h spürbar an Schub, was beim Überholvorgang alles andere als toll ist. Der Kia kennt dieses Problem nicht, zieht aber auch nicht davon. Der Doppelkuppler weiß die sechs Gänge vernünftig zu sortieren, das gilt gleichermaßen für das Renault-Multi-Mode-Getriebe. Das Zusammenspiel zwischen Benziner und E-Motor beherrschen beide gut, wobei uns der Captur noch eine Spur besser gefällt. Gerade dann, wenn die flüsterleise Stille bei reinem E-Antrieb endet und der Benziner sich zur Unterstützung wieder zuschaltet, wirkt die ganze Sache etwas stimmiger. Bei vorausschauender Fahrt erlauben beide problemloses Ein-Pedal-Fahren.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Renault Captur TCe Mild Hybrid 160 EDC GPF TECHNO
30.990
Renault Captur TCe Mild Hybrid 160 EDC GPF TECHNO
2.500 km
116 KW (158 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 136 g/km*
Renault Captur Mild-Hybrid 140 PS Benz. ++CAM++EPH++KLIMA++
26.450
Renault Captur Mild-Hybrid 140 PS Benz. ++CAM++EPH++KLIMA++
8.500 km
87 KW (118 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
Renault Captur E-TECH PLUG-in 160 TECHNO Navi digitales Cockpit L
33.990
Renault Captur E-TECH PLUG-in 160 TECHNO Navi digitales Cockpit L
5.000 km
116 KW (158 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 28 g/km*
Renault Captur EVOLUTION TCe 140 Automatik Kamera+Navi
29.480
Renault Captur EVOLUTION TCe 140 Automatik Kamera+Navi
3.000 km
103 KW (140 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 121 g/km*
Renault Captur R.S. LINE TCe 140 NAVI SHZ Kamera
30.888
Renault Captur R.S. LINE TCe 140 NAVI SHZ Kamera
3.000 km
103 KW (140 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 130 g/km*
Renault Captur TECHNO TCe 140 EDC SHZ NaviP+ 360°CityP+
35.140
Renault Captur TECHNO TCe 140 EDC SHZ NaviP+ 360°CityP+
2.500 km
103 KW (140 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
Renault Captur TCe Mild Hybrid 140 EDC GPF TECHNO
30.990
Renault Captur TCe Mild Hybrid 140 EDC GPF TECHNO
3.000 km
103 KW (140 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
Renault Captur Techno Mild Hybrid 140 WINTER-PAKET
27.549
Renault Captur Techno Mild Hybrid 140 WINTER-PAKET
2.500 km
103 KW (140 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
Renault Captur II 1.3 Intens 140PS Benz. ++Navi+Sitzh.+EPH+Cam++
25.190
Renault Captur II 1.3 Intens 140PS Benz. ++Navi+Sitzh.+EPH+Cam++
3.500 km
103 KW (140 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
Renault Captur Techno TCe 140 PDC SHZ KAMERA NAVI LED
31.645
Renault Captur Techno TCe 140 PDC SHZ KAMERA NAVI LED
2.500 km
103 KW (140 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 130 g/km*
Alle Renault Captur gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Ganz ohne Zutun des Verbrenners erreichen sie eine fast identische elektrische Reichweite: 53 Kilometer schafft der Renault, 52 Kilometer der Kia. Das egalisiert der Niro mit geringerem Spritkonsum: 4,3 zu 5,0 Liter lautet das Ergebnis auf unserer Sparrunde. Auf der Normrunde mit Autobahnanteil gönnt sich der Kia über 100 Kilometer 5,8 Liter, der Renault 6,5. Okay, von den utopischen Werksangaben um 1,5 Liter aber wie immer weit entfernt.

Bei den Grundpreisen tun sich die beiden nicht viel

Renault Captur E-Tech 160 PHEV        Kia Niro 1.6 GDI PHE
An der Kasse auf Augenhöhe: Den Kia gibt es ab 33.990 Euro, der Renault kostet mindestens 33.600 Euro.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Weder der Kia noch der Renault dürfen sich als Raumwunder bezeichnen, die Plug-in-Technik kostet stellenweise sogar noch Platz. Problemstellen sind in erster Linie Fond und Kofferraum. Der Renault holt hier dank seiner um 16 Zentimeter verschiebbaren Rückbank mehr Punkte im Kapitel Variabilität, der Kia lässt dem Kopf dagegen mehr Freiraum. Vorn reisen Fahrer und Beifahrer sehr komfortabel, was die elektronische Unterhaltung betrifft, zeigt gerade der Captur erfreulich positive Seiten. Das System erfüllt, ähnlich wie das des Kia, alle Grundbedürfnisse ohne nervige Macken, beim Niro profitiert die Bedienung von mehr mechanischen Reglern und Kurzwahltasten. Der Captur setzt nach wie vor auf den Satelliten rechts hinterm Lenkrad, der etwas mehr Eingewöhnung verlangt.

Bildergalerie

Renault Captur E-Tech 160 PHEV        Kia Niro 1.6 GDI PHE
Kia Niro 1.6 GDI PHE
Renault Captur E-Tech 160 PHEV
Kamera
Zwei Plug-in-Hybrid-SUVs im Test

33.600 Euro hätte Renault gern, Kia freut sich über eine Überweisung in Höhe von mindestens 33.990 Euro. Nicht vergessen: Knapp 7200 Euro Umweltprämie (inkl. Mehrwertsteuer) für Plug-in-Hybride unter 40.000 Euro gehen noch einmal ab. In der Preisliste nicht weit voneinander entfernt, trennen unsere beiden Testwagen satte 6690 Euro. Der Kia steht mit der Rundum-sorglos-Linie Spirit in der Tiefgarage, kostet so mindestens 40.290 Euro. Allerdings: Beim Renault entspricht erst die Ausstattung Initiale Paris (ab 37.600 Euro) in etwa dem Kia-Niveau. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)

Fazit: Sowohl der Renault als auch der Kia elektrisieren zu Recht. Und beide überzeugen mit durchaus pendler-tauglicher E-Reichweite. Letztlich entscheidet hier nicht die Technik, sondern ganz profan der Alltag. In diesem Fall setzt sich der Koreaner vor allem über das bessere Platzangebot durch.

Fazit

von

AUTO BILD
Sowohl der Renault als auch der Kia elektrisieren zu Recht. Und beide überzeugen mit durchaus pendler-tauglicher E-Reichweite. Letztlich entscheidet hier nicht die Technik, sondern ganz profan der Alltag. In diesem Fall setzt sich der Koreaner vor allem über das bessere Platzangebot durch.

Von

Christoph Richter