Von oben nach unten, von groß nach klein. Nach Sorento, Sportage und Ceed dürfen nun auch Rio und Stonic mit Hybridtechnik an den Start gehen – wenn auch abgespeckt. Das Novum: Rio und Stonic sind die ersten Mildhybrid-Benziner von Kia, die anderen Modelle vereinen die Spritspartechnik aktuell noch mit einem Selbstzünder. Das elektrifizierte Schaltgetriebe (iMT), das im Mildhybrid des Ceed sein Debüt hatte, findet nun auch seinen Weg in Rio und Stonic. In passenden Situationen trennt die "Clutch-by-wire-Technik" Motor und Getriebe, schaltet den Dreizylinder sofort ab, bleibt jedoch im entsprechenden Gang und beginnt zu "segeln".

Im Stonic soll die Ersparnis bei einem halben Liter liegen

Kia Stonic 1.0 T-GDI Mild-Hybrid Platinum Edition
Weniger durstig: Dank Mildhybrid soll der Verbrauch des Stonic 1.0 T-GDI um 0,5 l/100 km sinken.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Funktioniert alles fast unmerklich zwischen viertem und sechstem Gang bis zu 125 km/h. Das Ziel? Klar, Spritverbrauch und Emissionen senken, denn für die Hersteller zählt mittlerweile jedes Gramm CO2. Die offiziellen Verbrauchsunterschiede zwischen Benziner (ebenfalls 120 PS, jedoch ohne iMT) und Mildhybrid-Benziner lauten wie folgt: beim Rio mit Schaltgetriebe rund 0,6 Liter, beim Stonic mit Siebengang-Doppelkuppler etwa 0,5 Liter. Ob die beiden diese Werte im Alltag realisieren können, muss ein ausführlicher Test klären. Die im Lastenheft angegebenen 120 PS spüren wir beim 1,0-Liter-Turbodreizylinder nur bedingt. In der Stadt ausreichend motorisiert, fehlt ihm auf der Autobahn merklich Kraft. Unterm Strich keine allzu große Sache, die Mildhybrid-Technik und das iMT sollen uns ja den inneren Sparfuchs entlocken und nicht dazu animieren, neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen.

Beim Fahrwerk könnte es ruhig etwas komfortabler zugehen

Kia Rio 1.0 T-GDI Mild-Hybrid GT Line
Rio und Stonic holpern zwar ohne Mühe über den Asphalt-Flickenteppich, dürften aber komfortabler sein.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Wie sich die Technik während der Fahrt bemerkbar macht? Kaum beziehungsweise gar nicht. Nachdem der Fuß vom Gas genommen wird, beginnt fast zeitgleich die Rekuperation. Das fühlt sich wie die gewohnte Motorbremse an, nur dass in diesem Fall eben Energie für die Hybridbatterie gewonnen wird. Keine Offenbarung: Dem Rio und dem Stonic mangelt es ein wenig an Federungskomfort. Über den Flickenteppich in und rund um Hamburg holpern die zwei ohne Mühe – bei grundsätzlich weicher Abstimmung. Die Lenkung geizt mit Rückmeldung und Präzision. Letzteres ist in dieser Klasse zu verschmerzen. Gleiches gilt für den Aufpreis, den Kia für den Hybrid verlangt. Bei unseren Testkandidaten sind das 1463 Euro (Rio) beziehungsweise 1219 Euro (Stonic). (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsrechner)
Das Fazit: Ob die Mildhybrid-Technik den Verbrauch von Rio und Stonic deutlich drückt, bleibt abzuwarten. Das elektrisierte Schaltgetriebe mögen wir wegen seiner Unauffälligkeit. Es ist eine passende Ergänzung zum ohnehin guten Paket von Rio und Stonic. AUTO BILD-Testurteil •  Kia Rio: 2/Kia Stonic: 2.
Technische Daten Kia Rio 1.0 T-GDI Mild-Hybrid GT Line • Motor: Dreizylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 998 cm³ • Leistung: 88 kW (120 PS) bei 6000/min • max. Drehmoment: 172 Nm bei 2000-3500/min • Antrieb: Vorderrad, Sechsgang manuell • Länge/Breite/Höhe: 4070/1725/1450 mm • Leergewicht: 1205 kg • Kofferraum: 325-1103 l • 0-100 km/h: 10,2 s • Vmax: 190 km/h • Verbrauch: 4,5 l/100 km (Super) • Abgas CO2: 103 g/km • Preis: 21.787 Euro.
Technische Daten Kia Stonic 1.0 T-GDI Mild-Hybrid Platinum Edition • Motor: Dreizylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 998 cm³ • Leistung: 88 kW (120 PS) bei 6000/min • max. Drehmoment: 200 Nm bei 2000-3500/min • Antrieb: Vorderrad, Siebengang-Doppelkupplung • Länge/Breite/Höhe: 4140/1760/1520 mm • Leergewicht: 1260 kg • Kofferraum: 352–1155 l • 0–100 km/h: 10,4 s • Vmax: 185 km/h • Verbrauch: 4,7 l/100 km (Super) • Abgas CO2: 107 g/km • Preis: 26.514 Euro.

Bildergalerie

Kia Rio 1.0 T-GDI Mild-Hybrid GT Line         Kia Stonic 1.0 T-GDI Mild-Hybrid Platinum Edition
Kia Rio 1.0 T-GDI Mild-Hybrid GT Line
Kia Rio 1.0 T-GDI Mild-Hybrid GT Line
Kamera
Kia Rio und Stonic als Mildhybride

Von

Christoph Richter