Mercedes spendiert dem GLC und dem GLE Plug-in-Hybridantriebe. Während die Stuttgarter beim GLC 300 e 4MATIC auf einen elektrisch unterstützten Vierzylinder-Benziner setzen, wird beim großen Bruder GLE 350 de 4MATIC einem Selbstzünder durch den zusätzlichen Elektromotor unter die Arme gegriffen. 

Der GLE 350 de kommt elektrisch rund 100 Kilometer weit 

Neue Plug-in-Hybride für Mercedes-SUVs
Flinker GLE 350 de: Die Systemleistung von 320 PS ermöglicht einen Sprint von 0 auf 100 in 6,8 Sekunden. 
Der Strom in der 31,2 kWh großen Batterie des Hybrid-GLE reicht nach WLTP-Norm bis zu 99 Kilometer. So fährt das Oberklasse-SUV im Stadtverkehr fast ausschließlich elektrisch, und der Verbrauch konnte laut Mercedes auf 1,1 Liter gedrückt werden. Das SUV kann aber auch außerhalb der Stadt rein elektrisch bewegt werden. Der Elektromotor ermöglicht nämlich eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h. Darüber hinaus übernimmt der 194 PS starke Zweiliter-Diesel, der erst bei 210 km/h die Segel streicht. Die Systemleistung von 320 PS und 700 Newtonmetern ermöglicht den Sprint von null auf hundert in 6,8 Sekunden. Die Kraftübertragung übernimmt ein Automatikgetriebe mit neun Gängen, das die Leistung standardmäßig auf alle vier Räder verteilt und in dessen Gehäuse auch der Elektromotor untergebracht ist. 

Der Hybrid-GLC hat eine deutlich kleinere Batterie

Beim GLC 300 e besteht der Antriebsstrang aus einem 2,0-Liter-Benziner mit vier Zylindern und 211 PS sowie einem 90 kW starkem Elektro-Aggregat. Die Systemleistung von 320 PS gleicht der des Hybrid-GLE. Trotzdem liegt die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h etwas niedriger. Außerdem verbaut Mercedes im GLC 300 e eine mit 13,5 kWh deutlich kleinere Batterie. Das resultiert in einer niedrigeren Elektro-Reichweite von 43 Kilometern (nach WLTP). Da der Benziner deshalb deutlich öfter zum Einsatz kommt, liegt auch der Verbrauch höher. Mercedes gibt ihn mit 2,2 bis 2,5 Litern an. Dafür übertrumpft der Hybrid-GLC seinen großen Bruder bei den Fahrleistungen. Nach 5,7 Sekunden soll Tempo hundert erreicht sein, und die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei 230 km/h. Zu den Preisen der beiden Hybridversionen schweigt Mercedes noch, die ersten Exemplare dürften noch 2019 zu den Händlern rollen.

Bildergalerie

Mercedes A-Klasse  A 250e
Mercedes E-Klasse
Mercedes E-Klasse T-Modell
Kamera
Neue Mercedes und AMG (2023, 2024, 2025)
                  

Von

Elias Holdenried