Nissan Leaf: E-Auto im Dauertest
Ein Jahr lang elektrisch unterwegs mit dem Nissan Leaf im Dauertest

—
Dauertest über 20.000 Kilometer: Mit guter Reichweite und hoher Zuverlässigkeit überzeugte der Nissan Leaf die Redaktion von AUTO BILD.
Bild: Manfred Klangwald / AUTO BILD
Gute Nachricht gefällig? Leaf-Käufer sparen derzeit über 14.000 Euro! Nissan hat den Leaf mit großem Akku volle 4800 Euro günstiger gemacht. Per Umweltprämie spart man noch einmal 9480 Euro. Unseren Testwagen gäbe es aktuell für rund 33.760 Euro.
Die Konkurrenz kommt durchweg frischer daher

Der Leaf kratzt auch gern mal Kurven. Der tiefe Schwerpunkt bringt Stabilität.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Da kommt man schon mal ins Grübeln. Wobei der Leaf es aktuell nicht leicht hat. Das Angebot an reinen E-Fahrzeugen ist gewachsen, Konkurrenten wie VW ID.3, Hyundai Kona, Kia Soul etc. sind durchweg frischer als der E-Pionier. Nissan hat versäumt, die zweite Generation umfassend zu liften. Die verstreute Schalterlandschaft im Cockpit spricht Bände. Zudem überfordert der kräftige Elektroantrieb die teuren Dunlop-Reifen. Scharrende Räder beim Anfahren gehören dazu. Sonst aber fährt der Leaf ordentlich. Vor allem die Reichweite ist praxistauglich. Wir waren in Stralsund, Wolfsburg, Neustadt-Glewe, Bremen, Ratzeburg und Hannover. Klingt nicht aufregend, aber der E-Radius wird größer. Abhängig vom Gas-, äh, E-Fuß. Unter Volllast werden 26,7 kWh Strom auf 100 Kilometer in Bewegung umgewandelt. Sanft gefahren sind 16 kWh möglich. Stadtverkehr hilft, per E-Pedal rekuperiert der Japaner reichlich Extra-Reichweite zusammen.
Auch Elektroautos sind bei Mardern beliebt
Unser Jahr mit dem Leaf verlief fast störungsfrei. Wir haben gelernt: Auch Elektroautos sind Opfer von Mardern. Es gibt noch Kabel für die Pelztiere, die keinen Starkstrom führen. Defekte, für die der Nissan was kann? Fehlanzeige. Bleiben die Kosten. 19 Cent pro Kilometer (ohne Wertverlust) sind günstig, der aktuell niedrige Preis relativiert den Wertverlust. Die Inspektionskosten sind sehr niedrig – ein Ölwechsel findet schließlich nicht statt, und der Bremsenverschleiß hält sich dank der Rekuperation in Grenzen.
Betriebskosten/Garantien (Fixkosten pro Jahr)
Haftpflicht 17 (100 %, R 11)*
Vollkasko 21 (500 € SB, R 7)*
Teilkasko 18 (150 € SB, R 9)*
Kfz-Steuer (Elektro)
* aktuelle Typklassen: HPF 17 / VK 22 / TK 18
Energiekosten für 20.584 km
3367,3 kWh (= 16,4 kWh/100 km)
Inspektionskosten
Jahresdurchsicht
Reifenkosten (inklusive Montage)
0,5 Satz Sommerr. 215/50 R 17 V Dunlop EnaSave EC 300
0,5 Satz Winterr. 205/55 R 16 H Falken EuroWinter HS01
Preise / Wertverlust
Testwagenpreis 09/19 (inkl. Extras)
Aktueller Neupreis (inkl. Extras)*
Schätzpreis 09/20
Wertverlust des Testwagens
* ohne Abzug der Umweltprämie
Gesamtkosten für ein Jahr
auf 20.584 km
Kosten pro km
Kosten pro km mit Wertverlust
Service-Links