Es wird eng bei Opel. Dank immer noch fast 10.000 Euro Kaufprämie für ein Elektroauto wird es jedenfalls schwierig, sich für einen Verbrenner zu entscheiden. Der Zuschuss für einen Mokka-e drückt seinen Grundpreis nämlich auf rund 24.000 Euro.
Das können innerhalb derselben Modellreihe nur wenige schwächere oder ärmlicher ausgestattete Benziner unterbieten. Geht's also nur um Anschaffungskosten: bitte Mokka-e kaufen. Geht's um mehr? Dann hilft unser erster Test. Hier fahren, rechnen, bewerten wir nämlich genauer.
Vattenfall-Ladepaket
Vattenfall eMob Assets - Montage

Intelligente Top-Wallbox ab 399 Euro

Sichern Sie sich Ihre Wallbox mit Installationsservice im Komplettangebot – für bequemes und zuverlässiges Laden zuhause.

In Kooperation mit

Vattenfall-Logo

Für dreiphasiges Laden verlangt Opel einen Aufpreis

Play

Opel Mokka (2021): Test - Elektro - Neuvorstellung

Die erste Fahrt im neuen Opel Mokka

Bild: Opel

An dieser Stelle müssen wir direkt relativieren. Denn: So ein richtig pralles Elektro-Sorglos-Paket schnürt Opel zum Einstandspreis nicht. Opel lässt sich beispielsweise wichtige Assistenztechnik (wie die Stop&Go-Staufunktion mit aktiver Bremsunterstützung im Notfall) oder auch das beeindruckend effektive intelligente LED-Matrix-Licht zusätzlich bezahlen. Noch fieser: Sogar die volle Ladung "Ladung" gibt es im Basismodell Edition nur gegen Aufpreis. Denn die serienmäßig integrierte Energieversorgungseinheit (Onboard-Charger) erlaubt nur einphasiges Nachladen der Akkus (7,4 kW). Erst gegen 1190 Euro Aufpreis beherrscht der Basis-Mokka-e auch dreiphasiges Nachtanken (11 kW, ab Elegance Serie) – was den 100-prozentigen Ladevorgang an einer heimischen Wallbox deutlich verkürzen würde. Da tröstet immerhin, dass jeder Mokka-e per 100-kW-Schnellladetechnik an entsprechenden öffentlichen Säulen in den üblichen 30 Minuten auf 80 Prozent seiner Batteriekapazität gebracht werden kann. (Zu Hause laden: 900 Euro Zuschuss für Wallboxen)

Mokka-e kann Reichweitenversprechen nicht einlösen

Opel Mokka-e
Etwas wenig: Statt der versprochenen 324 Kilometer kam der Mokka-e im Test nur 210 Kilometer weit.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Mit voller Batterie soll der Opel laut Norm 324 Kilometer weit kommen. Auf unserer Praxisrunde inklusive schnellerem Autobahnanteil hat der kleine Stromer das nicht geschafft. Im Durchschnitt benötigt der Opel 21,9 kWh pro 100 Kilometer Fahrstrecke. Damit sind wir nur rund 210 Kilometer weit gekommen. Das war wahrlich keine rekordverdächtig weite Strecke – aber eine angenehme. Der Mokka schmiegt sich nämlich verbindlich gediegen an die Straße an, lässt sich trotz rund 1600 Kilogramm Masse ungeahnt willig umherdirigieren und hält sich tapfer auch auf derben Wellen. Allenfalls das pralle Abrollwesen der großen Räder ist als kleine Stupserei zu spüren. Gleichzeitig erzeugen die Reifen den einzigen vernehmbaren Lärm – Wind und Antrieb rauschen nur minimal. Auch die Sitze stützen ordentlich, sind genügend flächig ausgelegt und angenehm gepolstert. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Der Mokka tritt nach gängiger Elektromobil-Methode satt an, lässt sich im Rangierbetrieb fein dosieren und rekuperiert (auf Tastendruck) besonders stark spürbar. Oberhalb von Tempo 100 nimmt der Mokka-e jedoch nur sehr verhalten Fahrt auf. Das fühlt sich – aufgrund des elektronisch gezügelten Temperaments – gar nicht nach 136 PS Leistung an.

Bis auf kleine Fehler ist das kleine E-SUV ein guter Begleiter

Opel Mokka-e
Aufpreispolitik: Wer schnell laden will, muss beim Basismodell des Mokka-e 1190 Euro extra zahlen.

Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Die Akkus stecken schlau verteilt unter Rückbank und Bodenblech, dadurch bleibt gerade noch genügend Raum für Mann und Material. Maximal 1060 Liter fasst der Kofferraum. Unter der verstellbaren Bodenplatte (bei geklappter Fondbank ermöglicht er eine ebene Ladefläche) bleibt ein flaches, breites Fach, um das schwere Ladekabel aufzunehmen. Im Cockpit schaut der Fahrer auf eine digitale Anzeigeeinheit mit etwas lustlos arrangierten "Blasen" für Tempo, Ladezustand und Lasten. Dafür sind Klimabedientasten, die Multimediatechnik und Knöpfe für Fahrassistenz gruppiert, gut platziert und schnell zu erfassen. Kurz: Der Opel macht seine Sache als Alltagsbegleiter sehr ordentlich. Kleine Schönheitsfehler haben wir ab
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Opel Mokka Elektro/Ultimate/Navi/ Kamera/Automatik/LED Licht
46.490
Opel Mokka Elektro/Ultimate/Navi/ Kamera/Automatik/LED Licht
5.000 km
100 KW (136 PS)
09/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Opel Mokka -e  Elegance 100kW, Kamera, 3-Phasig, LED
34.990
Opel Mokka -e Elegance 100kW, Kamera, 3-Phasig, LED
5.000 km
100 KW (136 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Opel Mokka -e  Elegance 100kW, Kamera, 3-Phasig, Navi
34.490
Opel Mokka -e Elegance 100kW, Kamera, 3-Phasig, Navi
5.000 km
100 KW (136 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Opel Mokka e Ultimate Bafa-Prämie bereist abgezogen
34.890
Opel Mokka e Ultimate Bafa-Prämie bereist abgezogen
3.000 km
100 KW (136 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16 kWh/100km (komb.)*
Opel Mokka 1.2 Turbo Ultimate Navi,PSC,RückfahrK
33.980
Opel Mokka 1.2 Turbo Ultimate Navi,PSC,RückfahrK
4.990 km
96 KW (131 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
Opel Mokka 1.2 Turbo Ultimate Navi,PSC,RückfahrK
33.980
Opel Mokka 1.2 Turbo Ultimate Navi,PSC,RückfahrK
4.990 km
96 KW (131 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
Opel Mokka 1.2 Turbo Ultimate Navi,PSC,RückfahrK
33.980
Opel Mokka 1.2 Turbo Ultimate Navi,PSC,RückfahrK
4.990 km
96 KW (131 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
Opel Mokka 1.2 Turbo Ultimate Navi,PSC,RückfahrK
33.980
Opel Mokka 1.2 Turbo Ultimate Navi,PSC,RückfahrK
4.990 km
96 KW (131 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
Opel Mokka 1.2 Turbo 96kW Black Auto
35.345
Opel Mokka 1.2 Turbo 96kW Black Auto
5.000 km
96 KW (131 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
Opel Mokka Elegance
28.590
Opel Mokka Elegance
5.000 km
100 KW (136 PS)
08/2023
Zum Angebot
Alle Opel Mokka gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
er auch gefunden. So muss man die Heckklappe unterhalb des Stoßfängers entriegeln, aber an der Klappenkante anheben. Die Start-Taste will immer länger gedrückt werden, als man meint, und der winzige Getriebewählhebel (überträgt elektrisch) verschläft manchen Fahrbefehl. Tipp: Ein starker Mokka macht wach.
Das Fazit: Der Unterschied zwischen versprochener und von uns ermittelter Reichweite ist immens. Dass Ladeleistung satten Aufpreis kostet, ist frech. Dennoch: Der Mokka fährt sich gut, wirkt voll auf Höhe der Zeit. AUTO BILD-Testnote: 2-