Der Nachfolger des Mokka X soll 2020 auf den Markt kommen, das hat Opel jetzt bekannt gegeben. Mit dem Modellwechsel wird sich einiges ändern: Die veraltete GM-Basis des Vorgängers wird durch die neue PSA-Kleinwagenplattform CMP ersetzt.

Elektroversion gleich zum Marktstart erhältlich

Opel strickt den Mokka X komplett um
Das Design orientiert sich an der Studie GT X Experimental.
Neben dem niedrigeren Gewicht und dem verbesserten Handling, ermöglicht die neue Basis erstmals auch eine reine Elektroversion. Nicht nur die zukünftige Generation des Opel Corsa baut auf der CMP-Plattform auf, auch der neue Peugeot 208 und der DS 3 Crossback sind technisch eng verwandt. An letzterem dürfte sich die Antriebstechnik der Elektroversion aus Rüsselsheim orientieren. Die E-Version des französischen Konzernbruders verfügt über einen 136 PS starken Elektromotor und einen 50 kWh-Akku, der eine Reichweite von rund 300 Kilometern ermöglicht. Bei den Verbrenner-Versionen kommen Drei-und Vierzylindermotoren aus dem PSA-Konzernregal zum Einsatz. Opel hat übrigens angekündigt, dass der E-Mokka zeitgleich mit den Benziner- und Dieselversionen startet und ebenfalls ab 2020 vom Band rollen wird.

Bildergalerie

Opel Astra Electric
Opel Astra Sports Tourer Electric
Opel Grandland GSe
Kamera
Neue Opel (2023, 2024 und 2025)

Erlkönig gibt ersten Ausblick auf das Design

Neuer Mokka X gesichtet
Der Erlkönig wirkt flacher als das aktuelle Modell, der Aufwärtsschwung der unteren Fensterlinie bleibt.
Den AUTO BILD-Erlkönigjägern ist bereits ein stark getarnter Prototyp des Mokka X vor die Linse gefahren. Der Erlkönig wirkt insgesamt flacher und schlanker als das aktuelle Modell, der Aufwärtsschwung der unteren Fensterlinie bleibt. Der Neue soll rund drei Zentimeter länger werden. Bei den Leuchten handelt es sich noch nicht um die Serienversion, dafür ist unschwer zu erkennen, dass der Grill größer als beim Vorgänger wird. Opel wird beim kommenden Mokka X wahrscheinlich einige Design-Elemente der zukunftsweisenden Studie GT X Experimental in die Serie übernehmen.

Bildergalerie

Neue SUVs: Kleinwagen (2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue SUVs: Kleinwagen (2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Audi Q1 Illustration
Kamera
Neue SUVs: Kleinwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)

Von

Katharina Berndt
Elias Holdenried