Die Elektromobilität ist in aller Munde. Doch sie ist längst nicht für alle Hersteller neu. Siehe Simson: Bei der Kultmarke aus Suhl begann schon 1977 in der DDR die Entwicklung eines Elektroantriebs. 1989 war der Motor fertig, Anfang der 90er ging der SR50 elektrisch an den Start.
Hinweis
Simson SR50-E bei eBay
Viele Exemplare des Simson SR50-E sind nicht entstanden. Die Insider gehen von maximal 112 Fahrzeugen aus, die zwischen 1994 und 1996 gebaut wurden. Eins davon steht gerade bei eBay zum Verkauf. Und dieser Simson SR50-E könnte ein ganz besonderer sein.
eBay  Simson Sr50 E Elektro Roller
Als der Simson SR50 herauskam, sah er wahnsinnig futuristisch aus. Seine Optik steht ihm bis heute.
Bild: eBay/wbk123456

Das erzählt die Anzeige über den Simson SR50-E

Es wird nämlich darüber spekuliert, dass es sich um den Prototyp aus dem Jahr 1993 handelt. Das Besondere: Der Prototyp sieht aus wie ein SR50 mit Verbrenner. Die Serien-E-Fahrzeuge hatten Scheinwerfer-Verkleidungen wie größere Motorräder.
Für Vortrieb sorgt ein luftgekühlter Gleichstrom-Reihenschluss-Motor mit 1,7 kW (2,3 PS) Leistung. Die Energie speichern zwei Blei-Gel-Batterien. Das Ladegerät ist integriert. Die Reichweite wird mit 65 Kilometern angegeben, die Höchstgeschwindigkeit soll bei 45 km/h liegen.
eBay  Simson Sr50 E Elektro Roller
Keine Verkleidung rund um die Lampe? Ist das ein Serien-E-Roller oder der SR50-E-Protoyp von 1993?
Bild: eBay/wbk123456
Der Verkäufer schreibt, sein SR50-E sei im Originalzustand erhalten und habe gerade 119 Kilometer auf der Uhr. Den Angaben zufolge sind die originalen Schlüssel genauso vorhanden wie alle Papiere. Der Roller hat viele Jahre in einer Sammlung verbracht und soll nun einen neuen Besitzer finden. Die Batterien müssen getauscht werden. Doch es handelt sich um Autobatterien.
Auf dem Preisschild stehen 15.000 Euro. Das ist viel Geld für einen E-Roller. Doch die Chance könnte auch eine ganz außergewöhnliche sein.
eBay  Simson Sr50 E Elektro Roller
Das hintere Rad wird von einem Zahnriemen angetrieben. 2,3 PS machen maximal 45 km/h möglich.
Bild: eBay/wbk123456

Das sollte man über Zweiräder von Simson wissen

Wer das Hobby DDR-Zweirad für sich entdecken will, der muss sich keine Sorgen machen: Den Hersteller Simson gibt es zwar nicht mehr, doch die Enthusiasten-Szene ist groß; Spezialwerkstätten gibt es überall, Clubs und Freizeitschrauber sowieso. Das Internet ist voll von Seiten, die Ersatzteile für die verschiedenen Simson-Modelle anbieten, teilweise sogar original aus der DDR.
Hinweis
Simson SR50-E bei eBay 
Klar, Schrauber, die schon mal ein Fahrzeug überholt haben, sind im Vorteil. Wer sich im Detail mit der Materie auseinandersetzt, erst recht. Doch auch Einsteiger finden ihren Weg in die Welt der Suhler Kult-Zweiräder, im Zweifelsfall eben mit Unterstützung.
Es gibt nur einen Wermutstropfen: Die Zeiten, in denen man eine Simson gegen ein paar Kästen Bier eintauschen konnte, sind lange vorbei. Heutzutage muss man für ein gutes Exemplar mehrere Tausend Euro anlegen. Und am besten einen abschließbaren Stellplatz haben.