Play

Video: Skoda Karoq Studio (2017)

Exklusiver Einblick bei Skoda

Welches Auto verkauft sich noch besser als ein SUV? Ein Mini-SUV. Dem Trend zum citytauglichen, bezahlbaren Hochsitz folgt nun auch Skoda: Der auf der VW-Plattform MQB aufbauende Karoq verabschiedet sich vom Kastenwagen-Konzept seines Vorgängers Yeti und ist ein schicker Vollwert-SUV geworden. Ein ähnliches Konzept verfolgt Opel mit dem neuen  Crossland X, der den Minivan Meriva ersetzt. SUV mit einem Hauch Abenteuer-Image verkaufen sich eben besser als kreuzbrave Vans.

Erst im November 2017 kommt der Karoq in den Handel

Skoda Karoq
Neu bei den kleinen SUVs: Der Skoda Karoq stellt sich seinen härtesten Konkurrenten im ersten Vergleich.
Doch wie schlagen sich die beiden neuen Kompakt-Kraxler im Vergleich zu ihren etablierten Konkurrenten? Um das zu erfahren, haben wir Honda HR-V, Toyota C-HR, Mazda CX-3 und Renault Captur mit dem Crossland X und dem Karoq verglichen. Ein vollständiger Vergleichstest war noch nicht möglich: Den neuen Skoda Karoq gibt es erst ab November 2017 zu kaufen, das fahrbereite Fotoauto war noch ein handgefertigtes Vorserienexemplar und entsprach nicht dem Serienstandard. Aber wir konnten schon einmal Maße im Innenraum nehmen. Genug für den AUTO BILD-Easy-Index, in dem wir die Alltagstauglichkeit eines Autos bewerten. Wie gut kommt der Fahrer rein und raus? Lässt sich das Lenkrad großzügig verstellen? Wie lang ist das Auto? Lässt es sich gut überblicken? Ist der Innenraum variabel? Diese für einen problemlosen Umgang relevanten Kriterien haben wir in einem Zehn-Punkte-Programm geprüft. Motor, Getriebe, Fahrdynamik und Komfort bleiben hier unberücksichtigt. Gewertet haben wir stets das Basismodell ohne Extras.
Alle Details zu den sechs kleinen SUVs finden Sie in der Bildergalerie.

Fazit

Um es noch einmal klar zu sagen: Bei einem umfassenden AUTO BILD-Vergleichstest würde das Ergebnis vielleicht anders aussehen als in diesem statischen Vergleich, bei dem Fahrdynamik, Antrieb und Komfort keine Rolle spielen. Doch leider durften wir den Karoq aus Vorserienproduktion noch nicht fahren. Sein hohes Potenzial wird dennoch schon deutlich, zudem lässt sich am baugleichen Seat Ateca ablesen, dass der Karoq zu den Besten seiner Klasse zählen wird. Bei der Variabilität zeigt vor allem der eigenwillige Honda, wie praktisch ein kleines SUV sein kann. Beim Opel vereitelt die magere Serienausstattung ein besseres Ergebnis. Die größte Überraschung gelingt dem Ältesten: Der Captur kann beim Easy-Index punkten und holt den Sieg – im Stand.

Von

Berend Sanders