Skoda setzt auf Downsizing: Im kompakten Octavia ersetzt künftig ein 115 PS starker Dreizylinder den 1,2-Liter-Vierzylinder mit 110 PS. AUTO BILD war mit der tschechischen Sparmaßnahme schon unterwegs!
Alle News und Tests zu Skoda
Gebremstes Temperament
Übersichtliches Cockpit im Octavia. Am Arbeitsplatz des Fahrers ändert sich nichts.
Erster Eindruck: Ist man mit dem 1.0 TSI allein unterwegs, reicht die Leistung auch locker aus. Sanft brummelt der Dreizylinder vor sich hin, er spricht gleichmäßig an und dreht klaglos bis 6000 Touren. In etwa zehn Sekunden soll Tempo 100 geknackt sein, rund 200 km/h verspricht Skoda maximal – auch wenn der Weg zur Höchstgeschwindigkeit viel Geduld erfordert. Den angegebenen Normverbrauch von 4,5 (mit DSG 4,6) Litern auf 100 Kilometer wird AUTO BILD natürlich bei der ersten Gelegenheit überprüfen.

An Steigungen verliert der Dreizylinder sein Temperament

Gebremstes Temperament
Bei voller Beladung des 1740 Liter großen Kofferraums des Combi dürfte das Fahrvergnügen zäh werden.
Wenn kleiner Hubraum auf großen Kofferraum trifft, dann wird es spannend. Sollten wir die 1740 Liter Ladevolumen für einen Getränkeeinkauf nutzen, dann dürfte der Tscheche eher mühsam in Fahrt kommen. Das lässt zumindest das gebremste Temperament an Steigungen vermuten. Wobei wir natürlich auch das im ersten Test checken werden. Gegenüber dem 1.2 TSI kostet der Octavia Combi 1.0 TSI 200 Euro mehr – der Dreizylinder startet bei 19.750 Euro. Ein Zylinder weniger und trotzdem teurer? Zumindest dazu sagen wir eindeutig Nein!

Bildergalerie

Skoda Enyaq iV 80
Skoda Scala
Skoda Kamiq
Kamera
Neue Skoda (2023, 2024, 2025 und 2026)

Bildergalerie

Skoda Octavia II Combi
Skoda Octavia II Combi
Skoda Octavia Combi 1.6 TDI
Kamera
Skoda Octavia II im Gebrauchtwagen-Test