Es wird keine zweite Generation des Skoda Roomster geben. Kurz vor der eigentlich für 2016 angedachten Vorstellung ist die Entscheidung gegen eine Neuauflage des kompakten Vans gefallen. Doch offenbar war der Van so gut wie fertig. Das belegt nun eine Foto auf Instagram, auf dem der neue Roomster auf einem Werksgelände zu sehen ist. Das Bild belegt, was AUTO BILD schon zuvor vermutete: die zweite Variante des Roomster wurde auf Basis des VW Caddy entwickelt. Dadurch sollten Entwicklungskosten gespart werden. Der zuvor auf Basis des Kleinwagens Fabia produzierte Roomster war nur für Europa interessant, eine Eigenentwicklung lohnte sich aufgrund der recht geringen Stückzahlen nicht mehr.
Alles zum Skoda Roomster und VW Caddy
Skoda Roomster
Schon auf der Zeichung wurde deutlich: Der Roomster wäre ein nur leicht veränderter VW Caddy geworden.
Bild: Avarvarii
Offenbar hatte Skoda nicht so viel am Caddy verändert. Das Bild zeigt Anpassungen im Bereich der Scheinwerfer, des Grills und der Logos. Möglicherweise war genau das der Todesstoß für den Skoda Roomster: Große Differenzierungsmerkmale zum VW Caddy hätte es nicht gegeben, die konzerninterne Konkurrenz wäre möglicherweise zu groß geworden. Wer also auf einen neuen Roomster gewartet hat, der muss auf die Konzernschwester VW Nutzfahrzeuge ausweichen.

Bildergalerie

VW Touran, Mercedes B-Klasse, VW Caddy, VW T5 Multivan, Ford Grand C-Max, Opel Zafira Tourer, Opel Meriva, Renault Grand Scenic, Ford B-Max, VW Sharan
Vans: Die Top 10 im Check
Vans: Die Top 10 im Check
Kamera
Vans: Die Top 10 im Check

Bildergalerie

Skoda Enyaq iV 80
Skoda Scala
Skoda Kamiq
Kamera
Neue Skoda (2023, 2024, 2025 und 2026)