VW Golf Cabrio/Mercedes E-Klasse Cabrio: Test
Der Kleine erfrischt mehr

—
Je vier Plätze an der Sonne – gibt’s von Mercedes und VW. Im Golf natürlich viel günstiger als in der E-Klasse. Aber ist der Wolfsburger auch die bessere Wahl?
Bild: Toni Bader
Eine E-Klasse und ein Golf in einem Vergleich? Frevel! Nein. Schließlich ist ein Golf Cabrio längst zum klassenlosen Frischluftspender herangewachsen und dank feiner TSI-Maschine kultiviert und kräftig unterwegs. Ein Mercedes E-Cabrio dagegen ist mit Einführung der aktuellen Serie geschrumpft – man könnte sogar sagen, aufgrund der Technik-Spende (Fahrwerk und Antrieb stammen von der C-Klasse) rutscht ein E 200 in die Mittelklasse ab. Also: passt.
Überblick: Alle News und Tests zu Mercedes E-Klasse und VW Golf

Mehr Luxus und Komfort gibt es im E-Klasse Cabrio – das ist aber auch sehr viel teurer.
Das Mercedes-Benz E-Klasse-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit dem Benz in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Fazit
Ein Golf weist – nach unserem Schema – eine E-Klasse in die Schranken. Wie das? Weil er nichts deutlich schlechter macht, mit dem 1.4 TSI kultiviert motorisiert ist und ohnehin längst zu einem feinen Cabrio herangewachsen ist.
Service-Links