VW Polo, Hyundai i20: Test, Motor, Preis, Kleinwagen
Neuer VW Polo trifft auf Hyundai i20 – wer spielt besser Mini-Golf?

—
Gerade renoviert, muss der VW Polo gegen den Hyundai i20 ran. Gegen den hat der Wolfsburger schon mal verloren – gewinnt er diesen Vergleich?
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Platz 1 mit 533 von 800 Punkten: Hyundai i20 1.0 T-GDI Trend. Geräumig, mit viel Technik und Ausstattung. Straffes Fahrwerk. Im Vergleich günstiger. Fünf Jahre Garantie. Preis: ab 20.390 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de durchschnittlich 4212 Euro).
Platz 2 mit 529 von 800 Punkten: VW Polo 1.0 TSI Style. Mit viel Platz, großem Kofferraum und sehr ausgewogenem Fahrwerk. Multimedia jetzt auf Stand. Vergleichsweise teuer. Preis: ab 24.515 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 3490 Euro).
Platz 2 mit 529 von 800 Punkten: VW Polo 1.0 TSI Style. Mit viel Platz, großem Kofferraum und sehr ausgewogenem Fahrwerk. Multimedia jetzt auf Stand. Vergleichsweise teuer. Preis: ab 24.515 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 3490 Euro).
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Ein Erfolgstyp, dieser VW Polo. Seit 1975 über 18 Millionen Mal gebaut, in der aktuellen sechsten Auflage seit 2017. Und gerade renoviert. Ein Erfolgstyp, dieser Hyundai i20. Den gibt es seit 2008, im Moment als dritte Generation aus dem Jahr 2020. Zum Start gewann er gleich den ersten Vergleich gegen den VW Polo, später auch gegen die üblichen Verdächtigen: Opel Corsa, Mazda2 und Dacia Sandero. Bleibt die Frage, ob der überarbeitete Polo jetzt vielleicht gegen den Koreaner gewinnen kann. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Mit dem Facelift erhält der Polo mehr Serienausstattung
VW Polo (2021): Facelift - Test - Kleinwagen - Preis - Info
So golfig war der Polo noch nie
Bild: Volkswagen AG
Im Hyundai finden wir den originelleren Arbeitsplatz
Hyundai i20 (2020): Neuvorstellung - Test - Leistung - Info
Das kann der Polo-Gegner aus Korea
Bild: Sven Krieger/AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Das digitale Cockpit misst auch hier 10,25 Zoll, die bildschönen Instrumente gibt es in vier Stilen. Auch der 10,25 Zoll große Navi-Touchscreen (Navi 1480 Euro) kommt mit feiner Optik, die Menüs sind umfangreich, aber gut strukturiert, dazu gibt es Kurzwahltasten für schnellen Zugriff.
Der Mildhybrid des i20 hilft beim Spritsparen

Sparsam: Mit glatten sechs Litern auf 100 Kilometer nimmt der i20 0,2 Liter weniger als der Polo.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Preis: Ihr hohes Niveau lassen sich Polo und i20 gut bezahlen

Klein und kostspielig: Der getestete VW Polo kostet 25.245 Euro, der Hyundai i20 22.270 Euro.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Bemerkenswert sind noch die Bremsen. Aus Tempo 100 stand der Hyundai mit warmen Bremsen schon nach 33,1 Metern, der VW trotz Trommelbremsen hinten nach 33,4 Metern. Beides top! Auf hohem Niveau bewegen sich auch die Preise. Den Polo 1.0 TSI in Testwagen-Ausstattung berechnet VW mit 25.245 Euro, Hyundai den i20 1.0 T-GDI mit 22.270 Euro. Solche Erfolgstypen gibt es eben leider nicht für lau. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Fazit
Der renovierte VW Polo und der Hyundai i20 zeigen sich als moderne, praxistaugliche Kleinwagen, ausgereift und souverän. Wie ernst Hyundai das Thema Kleinwagen nimmt, zeigt sich an der aufwendigen Technik im i20. Der liegt dann am Ende vor dem Polo. Wieder. Viel besser geht Kleinwagen nicht.
Service-Links