(dpa/sb) Nach seiner großen Rückrufaktion in China holt Volkswagen jetzt auch in Japan rund 91.000 Autos wegen möglicher Defekte im Direktschaltgetriebe DSG zurück in die Werkstätten. Die Probleme würden in ganz Asien auftreten, sagte ein Sprecher am 8. Mai 2013 in Wolfsburg der Nachrichtenagentur dpa. Die Technik verträgt sich offenbar nicht mit der Mischung aus dem feucht-heißen Klima und dem Verkehrschaos in den Metropolen Asiens. Ohne Kühlung durch den Fahrtwind könne es gerade bei vielen Staus zu Problemen kommen, hieß es. Mit den 384.000 zurückgerufenen Autos in China und den 91.000 in Japan solle das Problem aber im Griff sein.      
Im März 2013 hatte sich VW auf seinem größten Einzelmarkt China zu dem groß angelegten Rückruf entschieden, um die Getriebemechatronik auszuwechseln. Das Problem in Japan sei identisch, und auch die Reparatur in der Werkstatt laufe ebenfalls so ab wie beim Rückruf in China, sagte der Sprecher. Es seien auch die gleichen Modelle betroffen wie in China. Dort wurden Fahrzeuge vom Typ Passat, Touran, New Bora, Sagitar, Magotan, Lavida und Skoda Octavia, Superb sowie importierte Golf Variant, Scirocco, Cross Golf und Audi A3 zurückgerufen. In Deutschland geht VW ebenfalls Hinweisen auf Probleme mit dem Direktschaltgetriebe nach. Wer Schwierigkeiten hat, dem solle für die Reparatur Kulanz gewährt werden, hatte ein Sprecher Anfang Mai gesagt. Das Angebot gilt neben der Kernmarke VW auch für Autos der Schwestermarken Audi, Seat und Skoda mit dem betroffenen Getriebe.