Diesmal hat es den neuen VW Tiguan erwischt: Der Zotye X7 sieht dem kompakten VW-SUV verdammt ähnlich. Zotye hat am Klon wenige Details verändert – so will die chinesische Firma sicherstellen, dass keine Rechte verletzt werden.
Erste Fahrt im stärksten VW Tiguan (2016)
Klon crasht in Original: Landwind vs. Evoque

Die Scheinwerfer sind nahezu identisch

Zotye X7: China-Klon vom VW Tiguan
Abgesehen von den Farben erinnert der Innenraum stark an das Original, den VW Tiguan.
Bild: CarNewsChina
Der Grill des Zotye X7 sieht zum Beispiel etwas anders aus als beim Tiguan. Er ist allerdings auch einem VW entlehnt: Seine Front erinnert schon sehr an die Studie Cross Coupe GTE. Wie beim Tiguan gehen die Zierleisten des Grills in die Scheinwerfer über, außerdem hat die Tiguan-Kopie VWs neue Rücklichter im 3D-Design übernommen. Auch der Innenraum des Zotye X7 unterscheidet sich kaum vom Tiguan-Interieur. Allerdings sehen die verwendeten Materialien im China-SUV billig aus und kommen in Farben daher, die nichts mit dem Understatement zu tun haben, das VW für das SUV gewählt hat.

Bildergalerie

AUTO BILD testet in China
Great Wall C50
Great Wall C50
Kamera
China-Autos im Test

VW bietet in China nur den kleinsten Motor an

Das Internetportal "Autoevolution" berichtet, dass für den Zotye X7 drei Turbomotoren verfügbar sein werden, der kleinste mit 150 PS. Außerdem gebe einen 170-PS-Motor und 190 PS fürs Spitzenmodell. In China wird VW den originalen Tiguan nur mit dem 150 PS starken 1,4-Liter-TSI verkaufen. Größere Motoren sind dort nicht vorgesehen.

Von

Katharina Berndt