Übersicht
Alle Infos: VW Touareg II (C2)
Auch die zweite Generation des VW Touareg spaltet seit 2010 die Nation. Für die einen ist er eine luxuriöse Alternative zum Kombi für die Fahrt zum Kindergarten, für die anderen ein unnötiger Umweltschädling. Etwas Trost für die Gegner des Dickschiffs bietet eine Hybrid-Variante. Die technische Plattform teilt sich der Touareg mit dem Porsche Cayenne. Im Vergleich zum Vorgänger ist das größte SUV aus Wolfsburg in der Länge gewachsen. Das kommt insbesondere den Platzverhältnissen im Innenraum zugute. Die Motorenpalette hält reichlich Leistung bereit. Zwei V6-Benziner leisten wahlweise 280 oder 380 PS (Hybrid), bei den Dieseln stehen 204 bis 343 PS zur Verfügung. Serienmäßig verfügen alle Motorenvarianten über Allradantrieb. Der stärkste Selbstzünder bietet satte 800 Nm (!) Drehmoment und sprintet in 5,8 Sekunden auf Tempo 100 km/h, maximal sind 242 km/h drin. Bei 2,3 Tonnen Leergewicht ein beachtlicher Wert. Im Herbst 2014 stellte VW ein Facelift des Touareg vor. Das Design wurde nachgeschärft, im Innenraum gibt es noch noblere Hölzer, mehr Chrom sowie eine durchgängig weiße statt der bislang roten Instrumentenbeleuchtung. Den V6-Diesel gibt es zukünftig in zwei Varianten: Die Basisversion leistet unverändert 204 PS, die stärkere Variante 262 PS. Alle Informationen zum VW Touareg C2 finden Sie auf dieser Seite.