Angebote: Benziner mit geringem Verbrauch
Die sechs sparsamsten Benziner unter 25.000 Euro
—
Nur 3,6 Liter Benzin auf 100 Kilometer! Bei Carwow gibt es saftige Rabatte auf einige besonders sparsame Neuwagen. Alle Infos!
Bild: Roman Rätzke / AUTO BILD
Inhaltsverzeichnis
Eine Tankfüllung kann aktuell schon spürbar ans Portemonnaie gehen. Wer wünscht sich in diesen Zeiten nicht ein Auto, das auf 100 Kilometer weniger als fünf Liter Benzin verbraucht?
Die sparsamsten Benziner unter 25.000 Euro
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
UVP ab 26.500 EUR/Ersparnis bis zu 1785,00 EUR
|
||
UVP ab 20.050 EUR/Ersparnis bis zu 4235,00 EUR
|
||
UVP ab 23.190 EUR/Ersparnis bis zu 3899,00 EUR
|
||
UVP ab 23.950 EUR/Ersparnis bis zu 5445,00 EUR
|
||
UVP ab 16.340 EUR/Ersparnis bis zu 3035,00 EUR
|
||
UVP ab 17.640 EUR/Ersparnis bis zu 3081,00 EUR
|
AUTO BILD hat einige Benziner zusammengesucht, mit denen man sparsam und günstig unterwegs ist. Auf alle sechs Spritsparer gibt es bei Carwow satte Rabatte!
Wer mit dem Honda Jazz noch einen reinen Verbrenner verbindet, der liegt definitiv falsch. Denn inzwischen fährt der Kleinwagen nur noch mit Hybridantrieb. Und damit soll er laut Hersteller nur unglaubliche 3,8 Liter auf 100 Kilometern verbrauchen!

In der neuen Generation gibt es den Honda Jazz ausschließlich mit Hybridantrieb.
Bild: Honda
Auf dem Datenblatt des Jazz stehen immerhin 109 PS Systemleistung und 253 Nm maximales Drehmoment. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der moderne Kleinwagen in 9,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 175 km/h erreicht.
Der Basispreis beträgt 26.500 Euro. Preislich liegt der Honda damit fast gleichauf mit dem Renault Clio E-Tech Full Hybrid. Doch gute Nachrichten für alle Interessierten: Bei Carwow können auf den kleinen Japaner bis zu 1725 Euro gespart werden!
Ein Verbrauch von nur 3,8 Litern Benzin ist definitiv nicht besonders häufig anzutreffen. Doch der Toyota Yaris Hybrid 1.5 macht es möglich. Als reiner Benziner kostet der Kleinwagen mindestens 17.800 Euro, beim Hybrid steigt der Einstiegspreis auf 20.050 Euro.
Die Systemleistung beträgt dann 116 PS. Damit schafft der 1090 Kilogramm leichte Yaris die 100 km/h aus dem Stand in 9,7 Sekunden. Bei 175 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Der Toyota Yaris ist klein, praktisch und günstig – sowohl in der Anschaffung als auch rund ums Tanken. Und es geht sogar noch etwas günstiger: Bei Carwow können aktuell bis zu 4235 Euro gespart werden!
Wenig überraschend ist, dass die technischen Daten des Mazda2 Hybrid mit denen des Toyota Yaris Hybrid übereinstimmen. Es handelt sich quasi um das gleiche Auto, nur mit einem anderen Logo.

Der Mazda 2 Hybrid sieht genauso aus wie der Toyota Yaris Hybrid. Nur die Logos unterscheiden sich.
Bild: Mazda Motors
Beide Modelle werden im Toyota-Werk in Valenciennes (Frankreich) produziert. Also erreicht auch der Mazda2 Hybrid laut Hersteller einen Verbrauch von 3,8 Litern auf 100 Kilometer. Ebenfalls gleich: die Systemleistung von 116 PS und die Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h.
Tatsächlich gibt es im Kostenpunkt einen kleinen Unterschied. Mit einem Basispreis von 23.190 Euro ist der Mazda2 Hybrid geringfügig teurer als sein Zwillingsbruder. Bei Carwow können bis zu 4087 Euro gespart werden!
Auch an vierter Stelle dieser Liste steht ein Hybridauto. Diesmal ein Franzose: der Renault Clio E-Tech Full Hybrid. Der kleine Renault verbraucht laut Hersteller geringfügig mehr als Toyota Yaris Hybrid und Mazda2 Hybrid: 4,2 Liter sollen es auf 100 Kilometer sein.

Bis zu 4327 Euro können momentan auf den praktischen Renault Clio gespart werden.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD
Dafür ist auch die Systemleistung höher angelegt. Der Clio verfügt über 143 PS und ein maximales Drehmoment von 148 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt ebenfalls bei 180 km/h.
Preislich startet der Hybrid-Franzose bei 23.950 Euro. Am teuersten wird es mit dem Clio E-Tech engineered. Der kostet mindestens 28.750 Euro und unterscheidet sich vom Basismodell lediglich in der Ausstattung. Egal welche Variante am besten zu einem passt, bei Carwow gibt es aktuell bis zu 5445 Euro Rabatt auf den Renault.
Auch wenn es bisher so schien: In dieser Liste sind nicht nur Hybridfahrzeuge vertreten. Der Kia Picanto hat es als reiner Verbrenner ebenfalls hineingeschafft. Nur 5,2 Liter soll der kleine Benziner auf einer Strecke von 100 Kilometern benötigen.

Will man einen reinen Verbrenner fahren, dann ist der Kia Picanto die sparsamste Variante.
Bild: Kia Motors
Die Leistung erhält er dabei von einem 1,0 Liter großen Dreizylinder-Reihenmotor. Dieser verfügt über 67 PS und ein maximales Drehmoment von 98 Nm. Damit ist der Picanto vielleicht kein Sprinter, aber er fährt günstig und umweltschonend.
Der Basispreis ist ebenfalls sehr human: Nur 16.340 Euro werden für den Picanto fällig. Und bei Carwow können aktuell noch mal 3035 Euro gespart werden!
Der Suzuki Swift Dualjet Hybrid startet in der Basisausstattung mit Frontantrieb, manuellem Fünfganggetriebe und einem 83 PS starken 1,2-Liter-Ottomotor unter der Haube.

Mit 4,7 Litern im kombinierten Verbrauch steht der Swift in dieser Liste zwar ganz unten, der Verbrauch ist dennoch erstaunlich gering.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Laut Hersteller soll der kombinierte Verbrauch bei 4,7 Litern liegen. Der Einstiegspreis bei diesem Modell: günstige 17.640 Euro. Teurer wird es, wenn anstatt des manuellen Getriebes lieber ein Automatikgetriebe zum Einsatz kommen soll (20.440 Euro).
Oder wenn statt des Frontantriebs der Allradantrieb angekreuzt wird (20.540 Euro). Bei Carwow gibt es auf alle Varianten dicke Rabatte. Bis zu 3081 Euro Ersparnis sind aktuell möglich.
Service-Links