Audi A3, BMW 4er, Mercedes C-Klasse, Mini: Cabrio-Kaufberatung
Die Top 10 der Cabrios im Check

—
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Beim Cabriofahren geht es um mehr, als nur oben ohne durch die Lande zu streifen. Es ist das Erlebnis, das zählt. AUTO TEST hat die wichtigsten Fakten der zehn meistverkauften Cabrios zusammengestellt.
Wofür brauchen wir ein Cabrio? Im Zuge dieses Megatests haben wir uns diese Frage etliche Male gestellt. Gerade die Praxistauglichkeit, die viele an ihrem Automobil so sehr schätzen, ist bei vielen Cabrioversionen spürbar eingeschränkt. Es muss also etwas anderes geben, das uns dazu antreibt, teilweise hohe fünfstellige Summen für ein Auto ohne festes Dach und, auf den ersten Blick, nur wenig Mehrwert auszugeben. Vielleicht ist es das Bedürfnis nach Freiheit oder Aufmerksamkeit, das Sie beim Cabrio fahren spüren wollen. Das Motiv dürfte jedenfalls ein sehr subjektives sein. Wir dagegen haben zehn der beliebtesten Kandidaten ganz nüchtern auf ihre Vor- und Nachteile untersucht.Das Ergebnis finden Sie in der Bildergalerie, wie gewohnt inklusive unserer Kauf-Empfehlungen.
Von
Attila Langhammer
Christoph Richter
Cabrios: Die Top 10 im Check

1/41
Die zehn meistverkauften Cabrios im Überblick: AUTO TEST hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt, nennt die Stärken und Schwächen und gibt Tipps zur besten Motor-Variante.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

2/41
Platz 10*: Fiat 124 Spider (seit 3/16) • 2660 Zulassungen • Preis: ab 24.990 Euro • zwei Benziner (140 und 170 PS) • 6-Gang manuell, 6-Stufen-Wandler • Hinterradantrieb • fünf Ausstattungslinien.
*Zulassungen in Deutschland: Januar bis Dezember 2018 (Quelle: KBA)
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

3/41
Stärken: viel Fahrspaß, kompakte Abmessungen. Schwächen: zu enge Sitze, keine längseinstellbare Lenksäule.
Gebrauchtwagensuche: Fiat 124 Spider
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

4/41
Tipps: Der Fiat 124 Spider setzt auf den bekannten 1,4-Liter-Turbovierzylinder mit der MultiAir-Ventilsteuerung. Sie ersetzt die Einlassnockenwelle und steuert die Einlassventile elektrohydraulisch. Der 1.4er entwickelt ordentlich Druck nach einem kleinen Turboloch, ...
Gebrauchtwagensuche: Fiat 124 Spider
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

5/41
... ist aber nicht allzu drehfreudig. Die Record-Monza-Abgasanlage für 1190 Euro Aufpreis entlockt dem stärkeren Abarth einen knallig-rotzigen Sound.
Gebrauchtwagensuche: Fiat 124 Spider
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

6/41
Platz 9: Audi A3 Cabriolet (seit 3/14, Facelift 5/16) • 3700 Zulassungen • Preis: ab 34.600 Euro • drei Benziner (150 bis 300 PS) • keine Diesel • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplungs-Automatik • Vorder- /Allradantrieb • drei Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Audi A3 Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

7/41
Stärken: solide Verarbeitung, agiles Handling, guter Federungskomfort. Schwächen: Platz im Fond.
Gebrauchtwagensuche: Audi A3 Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

8/41
Tipps: Derzeit bietet Audi für das A3 Cabriolet drei Benziner an. Angefangen beim 35 TFSI, einem 1,5-Liter-Vierzylinder mit 150 PS: laufruhiger Motor mit kräftigem Antritt und dazu sparsam, erhältlich als Schalter oder Automatik. Die 190-PS-Variante ...
Gebrauchtwagensuche: Audi A3 Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

9/41
... hat einen kultivierten Lauf bei moderatem Verbrauch; serienmäßig mit Allrad und 7-Gang-S-tronic. Für puren Fahrspaß sorgt der S3 mit 300 PS und ebenfalls Allradantrieb.
Gebrauchtwagensuche: Audi A3 Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

10/41
Platz 8: BMW 4er Cabriolet (seit 3/14, Facelift 3/17) • 3880 Zulassungen • Preis: ab 50.750 Euro • vier Benziner (184 bis 431 PS), drei Diesel (190 bis 313 PS) • 6-Gang manuell, 8-Stufen-Automatik, 6-Gang-DKG (M4) • Heckantrieb, drei Allradversionen • vier Linien.
Gebrauchtwagensuche: BMW 4er Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

11/41
Stärken: tolle Fahrabstimmung, gute Verarbeitung. Schwächen: teils simple Materialien, überzogene Preisvorstellungen.
Gebrauchtwagensuche: BMW 4er Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

12/41
Tipps: Die Zweiliter-Vierzylinder-Benziner in 420i und 430i sind laufruhig und recht sparsam; Letzterer erscheint durchaus kräftig. Dennoch wirkt ein BMW-Cabrio ohne Sechszylinder noch immer unvollkommen. Es lohnt der Griff zum 440i.
Gebrauchtwagensuche: BMW 4er Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

13/41
Diesel: Der 420d bietet genug Kraft bei Fünf-Liter-Verbräuchen. Charakterstark und trotzdem sparsam: der 430d. Der 435d mit Allrad wirkt kaum stärker.
Gebrauchtwagensuche: BMW 4er Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

14/41
Platz 7: Mercedes E-Klasse Cabrio (seit 9/17) • 4175 Zulassungen • Preis: ab 54.406 Euro • fünf Benziner (184 bis 457 PS), vier Diesel (194 bis 340 PS) • 9-Stufen-Wandlerautomatik, keine Handschalter • Hinterradantrieb, fünf Allradversionen.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

15/41
Stärken: angenehme Geräuschkulisse, sehr luxuriöses Interieur. Schwächen: teure Extras, hoher Anschaffungspreis.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

16/41
Tipps: Benziner: Zum cabriotypischen Gleiten täte es auch ein 200er, aber in der E-Klasse empfehlen wir den 300. Lässt es das Budget zu, greifen Sie zum 450. Diesel: Gondeln Sie im Sommer viel zwischen Heimat und Ferienhaus, ...
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

17/41
... lohnt sich der Blick auf die Selbstzünder. Der 220d ist das Mittel zum Zweck. 400 Nm Drehmoment reichen aus, der Vierzylinder kann trotz Gewicht auch sparsam.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

18/41
Platz 6: Mazda MX-5 (seit 9/15, Facelift 8/18) • 4545 Zulassungen • Preis: ab 22.990 Euro • zwei Benziner (132 und 184 PS) • 6-Gang manuell, 6-Stufen-Wandlerautomatik • Hinterradantrieb • vier Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Mazda MX-5
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

19/41
Stärken: Fahrspaß, Fahrspaß, Fahrspaß und drehfreudige, sparsame Motoren plus berechenbares Fahrverhalten. Schwächen: liniengebundene Aufpreispolitik.
Gebrauchtwagensuche: Mazda MX-5
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

20/41
Tipps: Die hoch verdichteten Saugmotoren können im leichten MX-5 richtig aufgeigen und begeistern mit gieriger Drehfreude und brummigem Sound. Der 1.5er macht seine Sache bereits recht gut. Ausstattungsbereinigt ...
Gebrauchtwagensuche: Mazda MX-5
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

21/41
... kommt der Zweiliter aber nur 1700 Euro teurer. Wer ohne den ganzen Ausstattungs-Schnickschnack auskommt, findet schon mit dem 1.5er in Serienausstattung viel Fahrspaß für kleines Geld.
Gebrauchtwagensuche: Mazda MX-5
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

22/41
Platz 5: Audi A5 Cabriolet (seit 3/17) • 4627 Zulassungen • Preis: ab 44.800 Euro • fünf Benziner (190 bis 354 PS), vier Diesel (150 bis 286 PS) • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung, 8-Stufen-Wandlerautomatik • Vorderradantrieb, vier Allradversionen.
Gebrauchtwagensuche: Audi A5 Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

23/41
Stärken: gutes Platzangebot für 4 Personen , viel Sicherheitsausstattung. Schwächen: schlechte Übersicht, teure Anschaffung.
Gebrauchtwagensuche: Audi A5 Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

24/41
Tipps: Wie bei der Konkurrenz von BMW und Mercedes empfehlen wir auch beim A5 den Vierzylinder- Benziner mit rund 250 PS. Der sorgt für reichlich Fahrspaß, schlägt aber nicht übel aufs Budget.
Gebrauchtwagensuche: Audi A5 Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

25/41
Beim Diesel gilt das gleiche Muster: 190 Diesel-PS taugen für die lange Strecke und erweisen sich dabei als angemessen sparsam. Den Allradantrieb bekommen Sie zum Aufpreis von 2350 Euro.
Gebrauchtwagensuche: Audi A5 Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

26/41
Platz 4: BMW 2er Cabriolet (seit 2/15, Facelift 7/17) • 5668 Zulassungen • Preis: ab 34.900 Euro • vier Benziner (136 bis 340 PS), drei Diesel (150 bis 224 PS) • 6-Gang m., 8-Stufen-Automatik (184/224/252/340 PS) • Hinter- / Allradantrieb (opt. für M240i) • sechs Linien.
Gebrauchtwagensuche: BMW 2er Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

27/41
Stärken: Fahrwerk, Sitzposition, modernes Infotainment. Schwächen: teuer.
Gebrauchtwagensuche: BMW 2er Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

28/41
Tipps: Laufruhiger Dreizylinder-Benziner an der Basis – nicht langsam, aber auch nicht spritzig. Die Vierzylinder passen dank ihrer Drehfreude in beiden Leistungsstufen gut. Und der Sechszylinder gibt das Charakterstück im M-Anputz.
Gebrauchtwagensuche: BMW 2er Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

29/41
Diesel: Der Zweiliter überzeugt in allen drei Leistungsstufen, weil er genügend Drehmoment zur Verfügung stellt. Etwas rau im Abgang.
Gebrauchtwagensuche: BMW 2er Cabriolet
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

30/41
Platz 3: Mercedes C-Klasse Cabrio (seit 9/16, Facelift 7/18) • 6712 Zulassungen • Preis: ab 43.631 Euro • sieben Benziner (156 bis 510 PS), drei Diesel (160 bis 245 PS) • 6-Gang manuell, 9-Stufen-Automatik • Hinterradantrieb • vier Allradversionen • drei Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

31/41
Stärken: hohe Verarbeitungsqualität, moderne Technik, gelungene Fahrabstimmung. Schwächen: Hartplastik mitten auf dem Lenkrad.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

32/41
Tipps: Die Vierzylinder-Benziner sind klanglich banal, zeigen sich aber alle sehr elastisch. Der 180er genügt für gemächliches Bummeln, der 400er ist dank Laufkultur und Klang Favorit für Genießer. Gute Allrounder: 200 und 300.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

33/41
Die Selbstzünder der neuesten Generation sind beeindruckend leise und sehr sparsam. Sie sind echte Alternativen zu den Benziner-Vierzylindern.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

34/41
Platz 2: Smart fortwo Cabrio (seit 3/17 ) • 7647 Zulassungen • Preis: ab 25.200 Euro • Elektromotor (60 kW) • Hinterradantrieb • vier Ausstattungslinien (Passion, Perfect, Prime, Brabus Style).
Gebrauchtwagensuche: Smart fortwo Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

35/41
Stärken: ansprechende Fahrleistungen, kultivierter E-Antrieb, lokal emissionsfreie Fahrt. Schwächen: sehr hoher Preis.
Gebrauchtwagensuche: Smart fortwo Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

36/41
Tipps: Die beiden Benzinervarianten konnten noch bis Ende März bestellt werden, aktuell sind sie nicht mehr im Programm. Die Produktion der letzten Benziner ...
Gebrauchtwagensuche: Smart fortwo Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

37/41
... läuft noch bis etwa Mitte 2019, bis die letzten Bestellungen abgearbeitet sind. Ab dann fährt die Marke Smart nur noch elektrisch.
Gebrauchtwagensuche: Smart fortwo Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

38/41
Platz 1: Mini Cabrio (seit 3/16, Facelift 3/18) • 8632 Zulassungen • Preis: ab 23.700 Euro • vier Benziner (102 bis 231 PS) • 6-Gang m., 7-Gang-Doppelkupplungs-Autom. (opt. für 136/192 PS), 8-Stufen-Autom. (opt. für 231 PS) • Frontantrieb • sechs Linien.
Gebrauchtwagensuche: Mini Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

39/41
Stärken: viel Fahrspaß, sportliche Abstimmung. Schwächen: schlappe Basismotoren, Verkehrszeichenerkennung.
Gebrauchtwagensuche: Mini Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

40/41
Tipps: Der Basisbenziner ist ein Turbo-Dreizylinder mit 1,5 Liter Hubraum; er erfüllt unsere Erwartungen an einen quirligen Mini aber kaum. Daher sollten Sie zu 136 PS greifen, damit wird der Mini langsam wach. Echter Fahrspaß ...
Gebrauchtwagensuche: Mini Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

41/41
... beginnt aber erst mit den Zweiliter-Turbo-Vierzylindern. Nur für den JCW (231 PS) gibt's optional eine fein abgestimmte Sportautomatik mit Wandler des japanischen Herstellers Aisin.
Gebrauchtwagensuche: Mini Cabrio
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
Service-Links