Platz 1 mit 611 von 800 Punkten: BMW 520d. Sparsam, komfortabel, leichtfüßig und gut vernetzt. Mittlerweile sehr ausgereift. So sehen Siegertypen aus. Preis: ab 52.900 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwowo.de bis zu 8953 Euro).
Platz 2 mit 589 von 600 Punkten: Genesis G80 2.2D Luxus. Unerwarteter Zweiter dank fairer Preise, langer Garantie. Doch auch die Fahreigenschaften überzeugen. Preis: ab 52.800 Euro.
Platz 3 mit 585 von 800 Punkten: Audi A6 40 TDI quattro Sport. Der Klassiker mit Allrad. Magere Serienausstattung und kurze Garantie verhindern eine bessere Platzierung. Preis: ab 57.490 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwowo.de bis zu 6970 Euro).
Gebrauchter Audi A6 Avant
Audi A6 Avant 45 TFSI quattro S-line
69.980
Audi A6 Avant 45 TFSI quattro S-line
3.000 km
195 KW (265 PS)
06/2023
Zum Angebot
Audi A6 Avant Sport 40 TDI QUATTRO S-LINE #Sofort Verfügba
73.980
Audi A6 Avant Sport 40 TDI QUATTRO S-LINE #Sofort Verfügba
6.000 km
150 KW (204 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A6 Avant sport 40 TDI qu S tronic *Virtual+*Pano*Navi
65.990
Audi A6 Avant sport 40 TDI qu S tronic *Virtual+*Pano*Navi
4.900 km
150 KW (204 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 161 g/km*
Audi A6 sport 40 TDI quattro 150(204) kW(PS
71.990
Audi A6 sport 40 TDI quattro 150(204) kW(PS
3.050 km
150 KW (204 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A6 Leder Valcona, Businesspaket, Assistenz
65.890
Audi A6 Leder Valcona, Businesspaket, Assistenz
5.000 km
150 KW (204 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A6 sport 40 TDI quattro 150(204) kW(PS) S
79.990
Audi A6 sport 40 TDI quattro 150(204) kW(PS) S
5.900 km
150 KW (204 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A6 Avant 40 TDI Sport LP: 77.960,-
64.980
Audi A6 Avant 40 TDI Sport LP: 77.960,-
4.000 km
150 KW (204 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A6 Avant 35 TDI Sport S tronic *NAV+*PDC+*VirtC*
50.999
Audi A6 Avant 35 TDI Sport S tronic *NAV+*PDC+*VirtC*
9.792 km
120 KW (163 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A6 Avant 45 TDI quattro S tronic Sport S line
84.880
Audi A6 Avant 45 TDI quattro S tronic Sport S line
3.000 km
180 KW (245 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A6 AVANT 45TFSI SPORT QUATTRO AHK S-LINE NAVI+  ASSIS
67.950
Audi A6 AVANT 45TFSI SPORT QUATTRO AHK S-LINE NAVI+ ASSIS
3.000 km
195 KW (265 PS)
05/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
An bestehenden Verhältnissen zu rütteln, dafür ist Hyundai bekannt. Die Koreaner kennen keine Scheu, wenn es darum geht, die Kräfteverhältnisse infrage zu stellen. Um zu erfassen, welcher Ehrgeiz die Koreaner beflügelt, genügt ein Blick auf das Emblem von Hyundais Nobel-Tochter Genesis und den G80: Es erinnert stark an automobile Aristokratie aus Great Britain. Great sind in dieser Klasse aber vor allem die Deutschen. Deshalb muss der G80 hier gegen die erfolgsverwöhnten Audi A6 und BMW 5er ran. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)

Mit seinem Design erregt der Genesis G80 viel Aufsehen

Hyundai Genesis G80 2.2D
Außergewöhnlich: Mit seinem Auftritt degradiert der G80 seine beiden Konkurrenten zu Statisten.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Unter den Hauben des stattlichen Test-Trios stecken Vierzylinder-Diesel mit rund 200 PS und, na klar, Automatik. G80 und 520d treiben die Hinterräder an, Audi schickt seinen A6 mit quattro-Allradantrieb ins Rennen. Vor der Fahrt beobachten wir im Straßencafé sitzend Passanten-Grüppchen, die gefühlt im Minutentakt den imposanten Genesis bestaunen. Aus den spontanen Reaktionen geht viel Anerkennung hervor. Für die daneben parkenden Audi und BMW bleibt hier nur die Statistenrolle. Daran ändert sich auch nach dem Entern des Innenraums erst mal nichts. Auch hier entsteht der Wow-Effekt im hell ausgeschlagenen G80. Volldigitales Kombiinstrument, ein hochauflösendes und extrem breites Zentraldisplay, viel Holz und ein mit Kunstleder bekleidetes Armaturenbrett (Variante Luxus), fein gestaltete Schalter und Knöpfe.

Im Karosserie-Kapitel liegen A6 und 5er deutlich vorn

Audi A6 40 TDI
Die weniger schwungvoll ausgeführte Heckpartie sorgt bei A6 und 5er für mehr Kofferraum und Übersicht.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Das alles nicht zu verspielt, dafür sauber eingepasst und hochwertig ausgeführt. Alles wie aus dem Vollen gefräst – und den Deutschen ebenbürtig. Was zum Punktgleichstand in der Qualitätswertung führt. Auch in puncto Platz liegt der Genesis auf dem Niveau von Audi und BMW. Dank extragroßer Türausschnitte hinten und den beiden in der Neigung verstellbaren Außensitzen der Rückbank gibt der G80 in Sachen Chauffeur-Qualitäten sogar den Ton an. So viel Luxus im Fond haben A6 und 5er nicht zu bieten. Dennoch gibt es einen großen Punktabstand im Karosserie-Kapitel – zugunsten der Deutschen. Warum? Nun, wir bewerten dort eben auch Details wie diese: Eine schnöde Anhängerkupplung etwa mag Genesis dem G80 nicht zumuten. Punktabzug gibt es auch für die fehlende umlegbare Rückbank und den kleineren Kofferraum, beides könnte praktische Naturen interessieren. Und nicht zuletzt sorgen die nicht ganz so schwungvoll ausgeführten Heckpartien der Bayern für mehr Übersichtlichkeit.

Das iDrive des BMW 5er ist der Touchbedienung überlegen

BMW 520d
Fahrers Freund: Mit seinem ausgereiften iDrive wirft der BMW bei der Bedienung keine Fragen auf.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Mit seiner wirklich umfangreichen Komfortausstattung merzt der G80 den Abstand im Komfort-Kapitel zumindest zum Audi schnell wieder aus. Auch bei der Bedienung gibt sich der Edle aus dem Fernen Osten keine Blöße. Sehr schön etwa der iDrive-ähnliche Bedienring, in dessen Mitte sich ein Touchpad für Texteingaben befindet. Die Menüführung ist allerdings leicht verschachtelt. Per Sprachbedienung lassen sich etliche Befehle diktieren, doch mal eben Schatzi anzurufen oder die Navigation zu beenden, erfordert schon etwas mehr sprachliches Geschick. Spürbar reifer wirken hier die Systeme von A6 und 5er, die eine deutlich geringere Fehlerquote im Dialog zwischen Mensch und Maschine aufweisen. 
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW 520 d Touring Sportpaket,Standheizung,AHK
62.990
BMW 520 d Touring Sportpaket,Standheizung,AHK
18.000 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW 530 e Lim. Sportpaket
60.679
BMW 530 e Lim. Sportpaket
18.000 km
215 KW (292 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW 530 d xDrive Tour. M Sport 19"LM el. Sitze AHK RFK GSD
77.900
BMW 530 d xDrive Tour. M Sport 19"LM el. Sitze AHK RFK GSD
3.000 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
64.290
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
2.800 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
BMW 520 d M Sport Sportpaket HUD Navi Soundsystem Scheinwe
59.190
BMW 520 d M Sport Sportpaket HUD Navi Soundsystem Scheinwe
3.333 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
BMW 540 d xDrive Lim. M Sport 19"LM Laser AHK GSD HiFi h/k
76.900
BMW 540 d xDrive Lim. M Sport 19"LM Laser AHK GSD HiFi h/k
3.000 km
250 KW (340 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 136 g/km*
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up DAB
70.450
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up DAB
2.800 km
180 KW (245 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
68.590
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
3.000 km
180 KW (245 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW 530 d Touring xDrive M-Sportpaket LED HUD PANO
78.880
BMW 530 d Touring xDrive M-Sportpaket LED HUD PANO
2.900 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
62.990
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
3.000 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Diesel, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Der BMW punktet wie stets mit dem einfach perfekt zu bedienenden iDrive-System und seiner klaren Logik. Viel angenehmer als die reine Touchbedienung im A6. Wie die drei Testkandidaten fahren und was sie kosten, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Bildergalerie

BMW 520d        Audi A6 40 TDI       Hyundai Genesis G80 2.2D
Hyundai Genesis G80 2.2D
Audi A6 40 TDI
Kamera
Drei Oberklasse-Limousinen im Test

Fazit

von

Stefan Novitski
Beeindruckender Einstand für den Genesis G80, der sich eben nicht nur im Kostenkapitel gegen die starken deutschen Konkurrenten behaupten kann. Der Koreaner überzeugt vor allem mit viel Komfort. Den dynamischen A6 lässt sich Audi zu teuer bezahlen. Und der durchweg überzeugende 5er etabliert sich klar als Klassenprimus.

Von

Berend Sanders
Stefan Novitski