BMW X5, Audi Q7, Genesis GV80: Test, Diesel-SUVs, Motor, Preis
Kann der neue Genesis GV80 gegen Audi Q7 und BMW X5 bestehen?

—
Große Diesel-SUVs werden immer seltener, dabei waren sie nie besser als heute. Wie schneidet der neue Genesis GV80 im Vergleichstest gegen Audi Q7 und BMW X5 ab?
Bild: Christian Bittmann / AUTO BILD
Platz 1 mit 566 von 800 Punkten: BMW X5 xDrive30d. Überlegener Antrieb, hoher Komfort, ausgereifte Bedienung. Etwas zu nervös, teuer.
Platz 2 mit 564 von 800 Punkten: Audi Q7 50 TDI quattro. Beste Platzverhältnisse, tolle Qualität, sehr fahraktiv. Etwas verschlafene Automatik.
Platz 3 mit 559 von 800 Punkten: Genesis GV80 3.0D AWD. Edler Innenraum, Ausstattung und Servicepaket komplett. Sehr starker Dritter.
Platz 2 mit 564 von 800 Punkten: Audi Q7 50 TDI quattro. Beste Platzverhältnisse, tolle Qualität, sehr fahraktiv. Etwas verschlafene Automatik.
Platz 3 mit 559 von 800 Punkten: Genesis GV80 3.0D AWD. Edler Innenraum, Ausstattung und Servicepaket komplett. Sehr starker Dritter.
Machen wir uns nichts vor, die Abstände, in denen große Diesel in die AUTO BILD-Testgarage rollen, werden länger. Sie spiegelt schließlich auch nur das Straßenbild wider. Ebenso vom Aussterben bedroht ist der Sechszylinder. Und auch große SUVs wirken unter den vielen kompakten Crossovern allmählich wie Dinos. Aber: Alles noch lange kein Grund, sie totzuschreiben. Eher einer, sie zu genießen. Wie das letzte Bier, kurz bevor die Party zu Ende ist. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Mit seinem Auftritt lässt der GV80 die Konkurrenz alt aussehen
Genesis GV80 (2020): Neuvorstellung - SUV - Preise - Infos
Neues Nobel-SUV von Genesis
Beim Antrieb überzeugt der BMW X5 mit kultivierter Kraft

Geschmeidig: Mit der Kombi aus Reihensechser und Achtstufenautomatik liegt der BMW vorne.
Bild: Christian Bittmann / AUTO BILD
Bärig und verzögerungsfrei tritt der Dreiliter an, wirkt immer hellwach und kultiviert. Genau wie der Wandler, der aufmerksam seine Fahrstufen sortiert. Schon beim Heranrollen an eine Ampel verstummt der Motor, um seinen Dienst kurz darauf mittels Startergenerator fast unmerklich wieder aufzunehmen.
Den besten Dynamiker finden wir im Audi Q7

Dynamiker: Dank Allradlenkung und dem tiefen Schwerpunkt fährt der Q7 fast auf Pkw-Niveau.
Bild: Christian Bittmann / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Wie der BMW verfügt der über Allradlenkung, senkt sich fast auf Pkw-Niveau ab und verlegt den Schwerpunkt so nach unten. Mit der besten Lenkung im Vergleich wird er hier Chefdynamiker. Und das überraschenderweise noch vor dem X5. Seine zu direkt ansprechende Lenkung macht ihn zu einem hypernervösen Kind, das beim Ausweichtest mit abgeschaltetem ESP sogar mit der Hinterachse zu tanzen beginnt. Nicht gefährlich, aber eben auch nicht das, was wir von einem BMW erwarten.
Preise: An der Kasse wird es bei den Deutschen richtig teuer

Preise wie auf dem Bild: BMW vorne, dann Audi, und der GV80 ist das günstigste Auto im Vergleich.
Bild: Christian Bittmann / AUTO BILD
Fazit
Ein großer Sechszylinder-Diesel im Fullsize-SUV – was so ein bisschen aus der Zeit gefallen scheint, funktioniert besser denn je und zeigt den Plug-in-Hybriden ihre Grenzen auf. Der neue Genesis mischt hier aus dem Stand überzeugend mit, verliert am Ende nur knapp gegen den ausgewogenen Audi und den souveränen BMW.
Service-Links