Der C5 Aircross Hybrid ist Citroëns erstes Serienmodell mit einem Plug-in-Hybridantrieb. Optisch ist die elektrifizierte Variante nur an den Hybrid-Logos und der über dem linken Hinterrad angebrachten Klappe für den Ladeanschluss erkennbar. Innen gibt es ein blaues Licht am rahmenlosen Rückspiegel, das aufleuchtet, wenn das SUV im reinen Elektromodus unterwegs ist. Außerdem gibt es neue Hybrid-spezifische Grafiken für die Digitalanzeigen. Der C5 Aircross Hybrid ist ab sofort bestellbar und kostet mindestens 40.390 Euro. Mitte 2020 sollen die ersten Exemplare zu den Händlern rollen.

225 PS und reiner Vorderradantrieb

Das günstigste Hybrid-SUV im PSA-Konzern
Innen gibt es neue Grafiken für das Digitalcockpit und den Infotainment-Touchscreen, die genauere Infos zum Status des Hybridantriebs geben.
Das elektrifizierte Kompakt-SUV teilt sich die Technik, bis auf die etwas größere Batterie, mit dem Peugeot 508 Hybrid. Den Antrieb übernimmt also ein 180 PS starke 1,6 Liter-Turbovierzylinder, der von einem 80 kW-Elektromotor unterstützt wird. Die resultierende Systemleistung von 225 PS und 320 Newtonmetern Drehmoment wird über eine Achtgang-Automatik ausschließlich auf die Vorderräder losgelassen. Auf den Hybrid-Allradantrieb mit einem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse und einer kombinierten Leistung von 300 PS muss der C5 Aircross leider verzichten. Dafür ist er in der Basis etwa 10.000 Euro günstiger als die 4x4-Konzernbrüder 3008 GT Hybrid4, Opel Grandland X Hybrid4 und DS 7 Crossback E-Tense.

50 Kilometer mit einer Batterieladung

Das günstigste Hybrid-SUV im PSA-Konzern
An einer Wallbox kann die Ladezeit auf unter drei Stunden gedrückt werden.
Der Strom in der 13,2 KWh großen und unter der Rückbank platzierten Batterie ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern nach WLTP. Die alleinige Kraft des Elektromotors kann bis zu einer Geschwindigkeit von 135 km/h genutzt werden. Darüber übernimmt der Benzinmotor. Den kombinierten Verbrauch geben die Franzosen vorläufig mit 1,7 Liter an. Endgültige Werte nach der aktuellen WLTP-Norm liegen derzeit aber noch nicht vor. Bei den Ladezeiten wird Citroën konkreter: An einer herkömmlichen Haushalts-Steckdose soll der Stromspeicher innerhalb von sieben Stunden komplett gefüllt werden können. Mit der entweder kauf- oder mietbaren Wallbox (inklusive 32 Ampere-Anschluss) verkürzt sich der Vorgang auf unter drei Stunden. Allerdings kann dieser Wert nur mit dem optionalen 7,4-kW-Ladegerät erreicht werden. Über das Infotainmentsystem oder die MyCitroën-App kann manuell bestimmt werden, wann der Ladevorgang begonnen und beendet werden soll. Natürlich wird auch während der Fahrt durch die Rekuperation Energie zurückgewonnen und in die Batterie geleitet.

Bildergalerie

Kaufberatung Citroën C5 Aircross
Citroën C5 Aircross
Citroën C5 Aircross
Kamera
Kaufberatung Citroën C5 Aircross

Von

Elias Holdenried