Design
Innenraum
Motor

Design: Der 508 wird scharfgestellt

Peugeot präsentiert auf dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März 2019) die seriennahe Studie "Peugeot Sport Engineered 508". Der Hybridsportler basiert auf der bereits erhältlichen 508-Limousine. Für die sportliche Optik hat Peugeot Sport die Limousine deutlich verschärft. Das Modell gibt einen Ausblick auf ein kommendes Serienmodell.
508 wird zum Hybrid-Sportler
Das Konzeptfahrzeug erhält zahlreiche Aerodynamik-Bauteile.
Ein komplett neuer Kühlergrill und eine aggressivere Frontschürze mit gelben Akzenten und größeren Lufteinlässen dürften im Rückspiegel des Vordermanns für Respekt sorgen. Eine Vielzahl kleiner Aerodynamik-Flügelchen und Luftklappen soll den Luftwiderstand reduzieren. Die 20 Zoll großen Räder sind dunkel gehalten und sollen auch für eine optimale Kühlung der vergrößerten Bremsscheiben (vorne 380 mm) sorgen. Für einen breiteren Stand auf der Straße und eine bessere Kurvenlage wurde die Spur des 508 erweitert. Vorne haben die Ingenieure die Räder um 24 Millimeter weiter auseinandergestellt, hinten um zwölf Millimeter.

Bildergalerie

Bildergalerie: Autosalon Genf 2019
Bildergalerie: Autosalon Genf 2019
Bildergalerie: Autosalon Genf 2019
Kamera
Bildergalerie: Autosalon Genf 2019

Innenraum: Reichlich Alcantara

508 wird zum Hybrid-Sportler
Mit Alcantara haben die Franzosen nicht gespart – damit wird's noch sportlicher.
Im Innenraum soll der großzügige Einsatz von Alcantara das sportliche Äußere widerspiegeln. Neue Sportsitze mit einem komfortablen Schnitt sind beim 508-Konzept mit einer Mischung aus Leder und weichem Alcantara bezogen. Der Stoff wird auch für einen Großteil der Innenverkleidungen genutzt. Das bisher aus der GT-Line bekannte asymmetrische Lenkrad kommt auch im Sporthybrid zum Einsatz. Es erhält allerdings ebenfalls einen Alcantara-Bezug und Einleger aus Carbon. Damit auch die Schnittreste des unter Rennsportfans beliebten Synthetikstoffs genutzt werden, erhält sogar der Gangwahlhebel einen Überzug. Gegen zu viel Grau im Innenraum setzt Peugeot auf gelbe Kontrastnähte.

Motor: Sportlich dank Hybridtechnik

Play

Video: Peugeot 508 (2018)

Erste Fahrt im Peugeot 508

Mit der Elektrifizierung stößt Peugeot in für die Marke komplett neue PS-Regionen vor. Unter der Haube der Studie arbeitet ein Vierzylinder-Turbobenziner, der von einem 110 PS starken Elektromotor an der Vorder- und einem 200 PS starken E-Aggregat an der Hinterachse unterstützt wird. Der Antriebsstrang entwickelt ein Drehmoment von 500 Newtonmetern, das über alle Räder verteilt anliegt. Die daraus resultierende Leistung soll auf dem Niveau eines klassischen Benziners mit 400 PS liegen. Die Fahrleistungen können sich sehen lassen: Peugeot verspricht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und den Sprint auf Tempo hundert in nur 4,3 Sekunden. Gleichzeitig soll die Sportlimousine laut Hersteller nur 49 Gramm CO2 pro Kilometer in die Luft pusten.

Von

Elias Holdenried