Mercedes GLC Facelift (2019): Test, Preise, Kofferraum, Abmessungen, Motoren, Anhängelast, Bestellstart
Mercedes hat den GLC aufgefrischt!
Bildergalerie Mercedes GLC Facelift (2019)
—
Mercedes gönnt seinem Mittelklasse-SUV GLC ein sanftes Facelift mit MBUX-Infotainment und C-Klasse-Motoren. AUTO BILD ihn schon gefahren und hat die Preise!
➤ Vorstellung
➤ Innenraum und Connectivity
➤ Fahren (Update!)
➤ Ausstattung
➤ Motoren und Technik
➤ Technische Daten
➤ Innenraum und Connectivity
➤ Fahren (Update!)
➤ Ausstattung
➤ Motoren und Technik
➤ Technische Daten
Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit spendiert Mercedes seinem Mittelklasse-SUV GLC eine umfangreiche Modellpflege.Äußerlich halten sich die Veränderungen in Grenzen: Die serienmäßigen LED-Scheinwerfer werden etwas schmaler und passen so besser zur aktuellen Designsprache von Mercedes. Wem die Serien-Beleuchtung nicht reicht, kann die aufpreispflichtige Multibeam-LED-Lichttechnik bestellen. Dank des dezent modernisierten Kühlergrills wirkt die Front insgesamt flacher und bulliger. Die neue Version des Grills trägt doppelte Lamellen und ein Gitter im Rautenmuster. Die Mercedes-Designer haben das SUV äußerlich mit insgesamt mehr Chrom aufgewertet. Die LED-Rückleuchten tragen eine neue Leuchtengrafik. Das optionale Optikpaket "AMG-LINE" beinhaltet unter anderem einen verchromten Kühlergrill in Diamant-Optik und eckige Auspuffblenden. Die Maße bleiben mit einer Länge von 4,67 Meter (13 Millimeter mehr als beim Vorgänger), einer Breite von 1,89 Metern und einer Höhe von 1,64 Meter fast unverändert. Der überarbeitete GLC ist schon bestellbar, im Juli 2019 werden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert. Die Preise starten bei 47.725 Euro.

AUTO BILD machte auf dem Autosalon in Genf die Sitzprobe im neuen GLC.
AUTO BILD ist den GLC 300 d 4Matic gefahren. Statt sich wie manche Mitbewerber bei jedem Start zu schütteln, wird das GLC-Aggregat ganz zart und kaum merklich angeschoben. Dem neuen Vierzylinder-Diesel helfen zwei SCR-Kats, die erst ab 2021 verbindliche Euro 6d-Abgasnorm zu erfüllen. Das hört sich gut an, beim Fahren ist vom Selbstzünder dagegen kaum etwas zu vernehmen. Da ist nur der vom selben Band laufende EQC mit Elektromotor noch leiser. Das Luftfahrwerk "Air Body Control" testen wir an einer 50-prozentigen Steigung. Ergebnis: Der GLC wird zum Kletterer. Letzten Feinschliff verdient dagegen der neue Abbiegeassistent, der auf der Landstraße gleich zweimal Gegenverkehr witterte, wo keiner war und eine Vollbremsung einleitete.

Der Farbton Graphit-Grau ist neu im Programm.

Bei den Dieselmotoren betreibt Mercedes eine aufwendige Abgasreinigung.
Benziner:
Mercedes GLC 200 4MATIC • Motor: Vierzylinder-Benziner • Leistung: 145 kW (197 PS) • max. Drehmoment: 320 Nm • Getriebe: 9G-Tronic • Verbrauch: 8,1 Liter/100 km • CO2-Emissionen: 186 g/km • Beschleunigung 0-100 km/h: 7,9 s • Höchstgeschwindigkeit 215 km/h • Preis: ab 46.237 Euro.
Mercedes GLC 300 4MATIC • Motor: Vierzylinder-Benziner • Leistung: 190 kW (258 PS) • max. Drehmoment: 370 Nm • Getriebe: 9G-Tronic • Verbrauch: 8,1 Liter/100 km • CO2-Emissionen: 162 g/km • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,2 s • Höchstgeschwindigkeit 240 km/h • Preis: ab 53.586 Euro.
Diesel:
Mercedes GLC 200 d 4MATIC • Motor: Vierzylinder-Diesel • Leistung: 120 kW (163 PS) • max. Drehmoment: 360 Nm • Getriebe: 9G-Tronic • Verbrauch: 5,2 Liter/100 km • CO2-Emissionen: 137 g/km • Beschleunigung 0-100 km/h: 8,9 s • Höchstgeschwindigkeit 205 km/h • Preis: ab 47.725 Euro.
Mercedes GLC 220 d 4MATIC • Motor: Vierzylinder-Diesel • Leistung: 143 kW (194 PS) • max. Drehmoment: 400 Nm • Getriebe: 9G-Tronic • Verbrauch: 5,2 Liter/100 km • CO2-Emissionen: 137 g/km • Beschleunigung 0-100 km/h: 7,9 s • Höchstgeschwindigkeit 215 km/h • Preis: ab 49.486 Euro.
Mercedes GLC 300 d 4MATIC • Motor: Vierzylinder-Diesel • Leistung: 180 kW (245 PS) • max. Drehmoment: 500 Nm • Getriebe: 9G-Tronic • Verbrauch: 5,8 Liter/100 km • CO2-Emissionen: 151 g/km • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,5 s • Höchstgeschwindigkeit 231 km/h • Preis: ab 52.425 Euro.
Service-Links