Renault Clio (2019): Test, Design, Motoren, Technik, Preis, Innenraum
Alle Infos zum neuen Clio
Neue Renault, Dacia und Alpine (2019, 2020, 2021)
—
Der neue Renault Clio orientiert sich optisch am größeren Mégane und macht technisch einen großen Sprung nach vorn. AUTO BILD saß schon drin und hat alle Infos!
➤ Vorstellung
➤ Innenraum (Update!)
➤ Ausstattung und Connectivity (Update!)
➤ Motoren und Preis (Update!)
➤ Innenraum (Update!)
➤ Ausstattung und Connectivity (Update!)
➤ Motoren und Preis (Update!)
Der aktuelle Renault Clio ist bereits seit 2012 auf dem Markt – höchste Zeit also für die Neuauflage, die auf dem Autosalon in Genf (7. bis 17. März 2019) Messepremiere feiert!

Designelemente wie die hakenförmigen Tagfahrleuchten sind bereits vom großen Bruder Mégane bekannt.
Kunden, denen das trotzdem nicht sportlich genug aussieht, können erstmals zum Optikpaket "R.S.-Line" greifen. Die neue Ausstattungsvariante ersetzt die bisherige "GT-Line" und trimmt das Exterieur und den Innenraum noch konsequenter auf Sportlichkeit. Die Ausstattung "Initiale Paris" ist eher auf Luxus ausgelegt und beinhaltet mehr Chromschmuck. Das Heck des Kleinwagens wurde ebenfalls nur dezent überarbeitet. Die neuen Rückleuchten des Clio erhalten eine markantere Leuchtsignatur und wurden neu geformt. Der hintere Stoßfänger verliert seine schwarzen Applikationen und bekommt eine breitere Einbuchtung für das Kennzeichen. Die Griffe der hinteren Türen sind weiterhin in der C-Säule versteckt.

Renault verbaut im Clio deutlich mehr neue weiche Kunststoff-Oberflächen.

Die Bildqualität der Displays lässt nicht zu wünschen übrig.

Zu den Assistenzsystemen im Clio zählt auch eine Verkehrzeichenerkennung.
Auch unter dem Blechkleid des Clio verändert sich einiges. Der Kleinwagen basiert als erstes Modell auf der neuen Konzern-Plattform CMF-8. Sie wiegt 50 Kilo weniger, ermöglicht erstmals autonome Fahrfunktionen und die Elektrifizierung des Clio. 2020 kommt nämlich der "E-Tech" genannte Mildhybrid. Dabei handelt es sich um einen 90 PS starken und 1,6-Liter großer Saugmotor, dem ein Elektromotor unter die Arme greift. Zusammen erzeugen sie eine Systemleistung von 130 PS, die von einem komplett neu entwickelten Automatikgetriebe übertragen wird. Der Strom wird in einer 1,2 kWh kleinen Batterie gespeichert, die auf der Hinterachse sitzt. Anfahren kann der Hybrid-Clio rein elektrisch, danach dient der Elektromotor nur noch als Unterstützung für den Benziner. Besonderheit: Der Antriebsstrang bildet eine sehr kompakte Einheit, weil das Getriebe zwischen die beiden Motoren gezwängt wurde.

Der vorläufige Top-Benziner leistet 130 PS, später schiebt Renault wahrscheinlich eine über 200 PS starke RS-Version nach.
Service-Links