Mercedes verpasst seiner stärksten S-Klasse-Limousine eine Final Edition. Der limitierte S 65 wird dabei nur 130 Mal gebaut. Präsentiert wird die besondere S-Klasse auf dem Autosalon in Genf (7. bis 17. März 2019). Läutet Mercedes damit das Ende der V12-Motoren bei AMG ein? Der Verdacht liegt nahe, denn neben den S-Klasse Derivaten Coupé und Cabrio besitzt kein anderes Modell bei AMG noch einen V12.

Bildergalerie

Bildergalerie: Autosalon Genf 2019
Bildergalerie: Autosalon Genf 2019
Bildergalerie: Autosalon Genf 2019
Kamera
Bildergalerie: Autosalon Genf 2019

Innenraum zitiert das Exterieur

Bye Bye AMG-V12
Die Carbonelemente im Innenraum beinhalten kupferfarbene Fäden.
Mittlerweile haben die Schwaben ihre größeren Modelle konsequent auf den Vierliter-V8-Biturbo aus Affalterbach umgestellt. Das Sondermodell des S 65 wird ausschließlich in Obsidianschwarz metallic angeboten. Die 20-Zoll-Felgen erhalten den Sonderfarbton Bronze in matt. Auf der C-Säule prangt ein AMG-Logo. Der Innenraum erhält eine schwarze Lederausstattung mit kupferfarbenen Akzenten. Neben Dekoren aus Carbon findet ist auch eine "1 of 130"-Plakette in der Mittelkonsole platziert. Als weiteres Alleinstellungsmerkmal ist eine "AMG-Edition"-Spange am Lenkrad verbaut. 

Exklusive Plakette auf dem Motor

Bye Bye AMG-V12
Die Leistung bleibt bei 630 PS. Vielleicht ist es der letzte Einsatz des V12-Motors bei AMG.
Der Sechsliter-V12 ist altbekannt, leistet auch im Sondermodell 630 PS und wird von einem einzigen Monteur zusammengebaut und signiert. Im Final Edition ändert sich allerdings die Farbe der Plakette. Anstatt des sonst silbernen Labels auf der Motorabdeckung erhält der S 65 ein schwarzes. Zu den Preisen äußert sich Mercedes nicht. Allerdings dürfte es sowieso schwierig werden, überhaupt noch ein Exemplar der streng limitierten Serie zu ergattern.