Dienstwagen: Kaufberatung
Passat und Co: die zehn beliebtesten Dienstwagen im großen Check

—
Der Dienstwagen spielt in den meisten Betrieben eine wichtige Rolle – er macht seine Nutzer mobil und dient oft dem Ansporn auf der Karriereleiter. AUTO TEST zeigt die zehn beliebtesten Modelle!
Die Suche nach der Foto-Location für den Dienstwagen-Megatest war schnell erledigt. Kollege Langhammer schlug sofort den Stützpunkt von "Omega Sorg" im fränkischen Rednitzhembach vor. Die Laderampen in Reih und Glied und ein Parkplatz mit buntem Fuhrpark, vom Außendienst-Langläufer bis zum Nahverkehrs-Kühllaster des Spezialisten aus dem Ernährungsgewerbe, fielen ihm ins Auge. Das passt, und dafür bedanken wir uns herzlich beim Team von Omega Sorg. VW Passat Variant, Mercedes E-Klasse T-Modell, Audi A6 Avant, BMW 3er Touring, Ford Focus Turnier, Mercedes C-Klasse T-Modell, VW Tiguan, Audi A4 Avant, Skoda Octavia Combi, VW Golf Variant: Unsere zehn Bestseller aus der Zulassungsliste der Firmenwagen haben jedenfalls eine gute Figur gemacht und zeigen, wie vielfältig Geschäfte und die zugehörigen Fortbewegungsmittel sein können. In der Bildergalerie stellt AUTO TEST zehn Modelle vor, nennt Stärken und Schwächen und gibt konkrete Kaufempfehlungen!
Von
Andreas Jüngling
Attila Langhammer
Zehn Dienstwagen im Check

1/41
Zehn der beliebtesten* Dienstwagen im Überblick: AUTO TEST hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt, nennt die Stärken und Schwächen und gibt Tipps zur besten Modell-Motor-Variante!
*komplette Modellreihe; Gesamtjahr 2019 (Quelle: KBA)
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

2/41
Mercedes E-Klasse T-Modell (seit 9/16, Facelift in Kürze) • 19.884 Zulassungen • Preis: ab 49.498 Euro • sechs Benziner (197 bis 612 PS), fünf Diesel (160 bis 340 PS), ein Plug-in-Hybrid (306 PS System) • 9-Stufen-Wandlerautomatik • Hinterradantrieb, sieben Allradversionen.
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

3/41
Stärken: sehr hochwertige Verarbeitung, erstklassiges Luftfahrwerk. Schwächen: hoher Einstiegspreis, nur zwei Jahre Garantie.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

4/41
Tipps: Die Vierzylinder-Benziner reichen für Wenigfahrer vollkommen, harmonieren dazu sehr gut mit der serienmäßigen Wandlerautomatik.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

5/41
Diesel: Hier sieht die Sache ein wenig anders aus, denn bei diesem sahnigen Reihensechszylinder fällt es schwer, Vierzylinder zu empfehlen. Laufruhe, Effizienz und mächtiges Drehmoment rechtfertigen den Aufpreis allemal.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

6/41
Audi A6 Avant (seit 4/18) • 20.588 Zulassungen • Preis: ab 50.590 Euro • vier Benziner (245 bis 600 PS), vier Diesel (163 bis 286 PS); ein Plug-in-Hybrid (367 PS) • 7-Gang-Doppelkupplung; 8-Stufen-Automatik • Frontantrieb; sieben Allradversionen • fünf Linien.
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

7/41
Stärken: hervorragende Verarbeitung, nobler Innenraum, feine Fahrwerksabstimmung. Schwächen: magere Basis trotz enormer Preise.
Gebrauchtwagensuche: Audi A6
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

8/41
Tipps: Der 45 TFSI ist ein Ableger des Golf-GTI-Motors und ebenso sparsam wie kraftvoll und leise. Den Plug-in-Hybriden nutzen eher Kurzpendler und Steuersparer, V6 und V8 sind opulente, ...
Gebrauchtwagensuche: Audi A6
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

9/41
... aber entbehrliche Luxusware. Diesel: Am besten den V6 nehmen; er bietet am meisten fürs Geld und fährt herrlich souverän. Hoffentlich ist sein Getriebe haltbarer als im Vorgänger.
Gebrauchtwagensuche: Audi A6
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

10/41
BMW 3er Touring (seit 9/19) • 20.860 Zulassungen • Preis: ab 38.050 Euro • vier Benziner (156 bis 374 PS), vier Diesel (150 bis 340 PS) • 6-Gang manuell (nur 318d), 8-StufenAutomatik • Hinterradantrieb • fünf Allradversionen • fünf Ausstattungslinien.
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

11/41
Stärken: sehr gute Motoren, großzügiges Platzangebot. Schwächen: Abstimmung Fahrwerk und Getriebe, teils schlechter Qualitätseindruck.
Gebrauchtwagensuche: BMW 3er
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

12/41
Tipps: Die Vierzylinder sind angenehm drehmomentstark und drehen linear hoch – so weit BMW-typisch. Den Reihensechszylinder gibt es leider nur im sehr sportlichen Topmodell M340i.
Gebrauchtwagensuche: BMW 3er
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

13/41
Diesel: Der athletische Sechsender ist ab 330d an Bord und immer eine Sünde wert, die Vierzylinder sind noch sparsamer (gut so, der Tank fasst nur 40 Liter); teils unlogische Schaltvorgänge.
Gebrauchtwagensuche: BMW 3er
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

14/41
Ford Focus Turnier (seit 9/18) • 20.917 Zulassungen • Preis: ab 22.200 Euro • fünf Benziner (101 bis 280 PS), vier Diesel (95 bis 190 PS) • 6-Gang manuell, 8-Stufen-Wandlerautomatik • Frontantrieb; keine Allradversion • neun Ausstattungslinien.
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

15/41
Stärken: Fahrwerksabstimmung, Platzangebot, faire Preise mit Rabatten. Schwächen: nervige Warnmeldungen im Cockpit.
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus Turnier
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

16/41
Tipps: Wir raten zum größeren 1,5-Liter-Dreizylinder, da er mit 1500 Euro Aufpreis fair kalkuliert ist und merklich souveräner arbeitet als der kleinere 1.0er-EcoBoost mit 101 oder 125 PS.
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus Turnier
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

17/41
Der ebenfalls 1,5 Liter große Dieselvierzylinder aus der goldenen Mitte mit 120 PS bietet die beste Preis-Leistung und ist zudem sehr sparsam. Auf Wunsch bis 190 PS im Diesel-ST.
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus Turnier
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

18/41
Mercedes C-Klasse T-Modell (seit 6/14, Facelift 7/18) • 23.274 Zulassungen • Preis: ab 36.652 Euro • sieben Benziner (156 bis 510 PS), vier Diesel (122 bis 245 PS), zwei Plug-in-Hybride (306 und 320 PS System) • 6-Gang, 9-St.-Wandlerautomatik • Hinterradantrieb, neun Allradler.
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

19/41
Stärken: gehobenes Qualitätsniveau, sehr komfortables Fahrwerk. Schwächen: nur zwei Jahre Garantie, magere Grundausstattung.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

20/41
Tipps: Das beste Preis-Leistung-Verhältnis bietet klar der Mercedes C 200, der zudem der jüngste Benziner im Programm ist. Statt klassischer Lichtmaschine gibt's einen Starter-Generator. Die neuen Vierzylinder-Diesel ...
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

21/41
... sind schlicht einfach ein Gedicht, so leise, so sparsam. Klarer Favorit ist der 220 d, den Sie auch mit Allradantrieb (2380 Euro) bestücken können.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

22/41
VW Tiguan (seit 1/16) • 24.996 Zulassungen • Preis: ab 30.870 Euro • vier Benziner (130 bis 230 PS), drei Diesel (150 bis 240 PS) • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb, semiperm. Allrad • zwei Karosserien • zwei Ausstattungslinien.
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

23/41
Stärken: Raumangebot, sichere Fahreigenschaften. Schwächen: teuer, teils billige Detaillösungen.
Gebrauchtwagensuche: VW Tiguan
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

24/41
Tipps: Alle Benziner sind Vierzylinder, 130 oder 150 PS aus 1,5 Litern und mit Zylinderabschaltung im Teillastbetrieb. Die starken Benziner sind Zweiliter mit 320 bzw. 340 Nm Drehmoment. Die drei Diesel-Leistungsstufen ...
Gebrauchtwagensuche: VW Tiguan
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

25/41
... entstammen einem Zweiliter-Aggregat – und das ist ein alter Hut im VW-Konzern. Kein Nachteil: Die Motoren drehen gut, haben Kraft und sind sparsam.
Gebrauchtwagensuche: VW Tiguan
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

26/41
Audi A4 Avant (seit 10/15, Facelift 9/19) • 28.448 Zulassungen • Preis: ab 35.250 Euro • fünf Benziner (150 bis 450 PS), sechs Diesel (122 bis 347 PS), ein Erdgas (170 PS) • 6-Gang manuell, 7-Gang-DKG, 8-Stufen-Automatik • Vorderradantrieb, fünf Allradversionen • sechs Ausstattungslinien.
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

27/41
Stärken: leise und komfortabel, sehr hochwertig, wieder als g-tron (Erdgas) erhältlich. Schwächen: hohe Preise.
Gebrauchtwagensuche: Audi A4
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

28/41
Tipps: Außer dem RS 4 gibt es nur noch Vierzylinder. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen 35 und 40 TFSI. Der 35er ist leiser, der 40er stärker – Erdgas als umweltfreundliche Alternative.
Gebrauchtwagensuche: Audi A4
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

29/41
Diesel: Wie bereits öfter erwähnt, fehlt es den Dieseln seit Euro 6d-Temp etwas an Punch. Daher lieber zum 40 TDI greifen. Teure und starke Sechszylinder gibt es in 50 TDI (286 PS) und S4 (347 PS).
Gebrauchtwagensuche: Audi A4
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

30/41
Skoda Octavia Combi (seit 1/20) • 29.281 Zulassungen • Preis: ab 21.590 Euro • zwei Benziner (110 und 150 PS), zwei Diesel (116 und 150 PS), 2 Hybride (204 und 245 PS System) • 6-Gang man., 7-Gang-DKG • Vorderradantrieb • drei Ausstattungslinien.
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

31/41
Stärken: üppiges Raumangebot, sichere Fahreigenschaften, sympathische Simply-clever-Ideen. Schwächen: teils unnötig modisch getrimmt.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Octavia Combi
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

32/41
Tipps: Die Benziner sind alte Bekannte – R3-Turbo mit 110 PS oder, unser Tipp, mit 150 PS. Als DKG-Varianten werden Sie mit 48 V-Zusatzbordnetz und Starter-Generator zu Mildhybriden – fein fürs grüne Gewissen.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Octavia Combi
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

33/41
Der Basisdiesel ist jetzt ein Zweiliter – das Wachstum tut dem Motor richtig gut, da fühlt sich das 150-PS-Aggregat fast schon überflüssig an.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Octavia Combi
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

34/41
VW Passat Variant (seit 11/14, Facelift 9/19) • 31.957 Zulassungen • Preis: ab 32.095 Euro • drei Benziner (150 bis 272 PS), vier Diesel (120 bis 240 PS), ein Plug-in-Hybrid (218 PS System) • 6-Gang, 6- oder 7-Gang-DSG • Vorderradantrieb • drei Allradversionen • vier Linien.
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

35/41
Stärken: großzügiges Platzangebot, sehr großer Kofferraum. Schwächen: viel Komfort nur gegen Aufpreis, lediglich zwei Jahre Garantie.
Gebrauchtwagensuche: VW Passat Variant
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

36/41
Tipps: Der Einstiegsbenziner verfügt als einziges Aggregat über eine Zylinderabschaltung. Vorbildlich: Auch die Top-Linie Elegance ist hier bereits verfügbar.
Gebrauchtwagensuche: VW Passat Variant
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

37/41
Diesel: 2.0 TDI – der Allrounder im Konzern. Schnell, dabei sparsam und kultiviert. Von der Basis bis zur Top-Linie steht Ihnen jede Ausstattung offen. Der Allradantrieb kostet 2425 Euro.
Gebrauchtwagensuche: VW Passat Variant
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

38/41
VW Golf Variant (seit 4/13; Facelift 3/17) • 50.182 Zulassungen • Preis: ab 22.775 Euro* • vier Benziner (116 bis 310 PS), vier Diesel (116 bis 184 PS), ein Erdgas (130 PS) • 5-/6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Frontantrieb • drei Allradversionen • fünf Linien.
*letzter Neupreis
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

39/41
Stärken: günstige Preise (Auslaufmodell), gute Verarbeitungsqualität, bestens abgestimmte Antriebe. Schwächen: teils von Abgasskandal betroffen.
Gebrauchtwagensuche: VW Golf Variant
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

40/41
Tipps: Der 1.0 TSI reicht im Prinzip zwar aus, ist aber unter hoher Last (also fast immer) trinkfreudig. Der 1.5 TSI mit 130 oder 150 PS bleibt souverän und sorgt für Agilität und Sparsamkeit.
Gebrauchtwagensuche: VW Golf Variant
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD

41/41
Diesel: Hier sind bis zu 184 PS im Golf GTD drin. Das ist nicht übertrieben und gefällt Langstreckenfahrern. 150 PS funktionieren hier fast ebenso gut, für die Landstraße reichen auch 116 PS.
Gebrauchtwagensuche: VW Golf Variant
Bild: Caroline Juengling / AUTO BILD
Service-Links