Elektroautos: Umweltprämie, Kaufpreis reduziert, Innovationsprämie
So günstig sind E-Autos mit Neu-Prämie

—
Gute Nachrichten für alle, die jetzt ein Elektroauto kaufen möchten: Die Innovationsprämie senkt die Preise um bis zu 45 Prozent. Die krassesten Beispiele!
Das Milliarden-Konjunkturpaket der GroKo zur Bewältigung der Corona-Krise hat es in sich, insbesondere für E-Autos. Die ehemalige Förderprämie für Elektromobilität heißt jetzt Innovationsprämie – und der staatliche Anteil wurde verdoppelt! Die bisher maximal 3000 Euro Förderung pro Fahrzeug erhöht der Bund ab 1. Juli zur E-Auto-Umweltprämie von 6000 Euro. Bleiben die Hersteller bei ihrerseits 3000 Euro Förderung wie bisher, wird diese auch noch vom Netto-Kaufpreis abgezogen. So fällt dann auch die Mehrwertsteuer für diesen Anteil weg: Bei gesenkter Mehrwertsteuer von 16 Prozent spart der Kunde hier noch einmal 480 Euro. Ein Elektroauto bis zur Netto-Preisgrenze von 40.000 Euro kann so um 9480 Euro günstiger werden – fast ein Viertel Preisersparnis. Das betrifft zum Beispiel BMW i3, Nissan Leaf, Renault Zoe, VW e-Up und das günstigste Tesla Model 3, bei denen der Endpreis sogar um fast die Hälfte sinken kann!
E-Autos: junge Gebrauchtwagen mit Garantie
In Kooperation mit
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).5000 Euro Zuschuss für teurere E-Autos

Auch das SUV Mercedes EQC wird mit einer stattlichen Kaufprämie gefördert.
Mehrwertsteuer wird gesenkt
Die Regierung senkt die Mehrwertsteuer ab dem 1. Juli bis zum Jahresende von 19 auf 16 Prozent. Bei einem Nettopreis für ein Auto von 35.000 Euro fallen normalerweise 6650 Euro Mehrwertsteuer an, das Auto würde inklusive Steuer 41.650 Euro kosten. Mit 16 Prozent Mehrwertsteuer sind es nur noch 5600 Euro, der Endpreis liegt bei 40.600 Euro. Der Käufer spart in diesem Fall also 1050 Euro durch die reduzierte Mehrwertsteuer.
So günstig werden jetzt E-Autos
Wir haben eine Auswahl an Stromern für Sie durchgerechnet. Aus der Kombination von staatlicher Innovationsprämie, Herstellerzuschuss und reduzierter Mehrwertsteuer ergeben sich attraktive Preise. Ob die Prämie – ebenso wie die Mehrwertsteuersenkung – zum 1. Juli 2020 gültig wird oder schon davor, ist noch unklar und hängt auch vom Urteil der EU-Kommission ab. Die 16-Prozent-Mehrwertsteuer wird zum Jahresende auslaufen und wieder auf den ursprünglichen Satz von 19 Prozent angehoben, die Innovationsprämie ist bis Ende 2021 geplant. Daher sollten Autofahrer, die über den Kauf eines Elektroautos nachdenken, nicht zu lange zögern. In der Galerie finden Sie einige aktuelle Preisbeispiele großer Rabatt-Portale.
Service-Links