Hyundai Nexo (2018): Preis, Innenraum, Test & alle Infos
Alles zum Brennstoffzellen-SUV
Neue Hyundai, Kia und Genesis (2022 bis 2024)
—
Hyundai hat ein neues SUV mit Brennstoffzellenantrieb, den Nexo. Eine Tankfüllung soll für 595 Kilometer reichen. AUTO BILD ist ihn gefahren!

Hyundais SUV mit Brennstoffzelle ist optisch nahezu identisch mit der vorausgegangenen Studie FCEV.
Spontaner Antritt

Der Antritt ist wie üblich bei E-Mobilen so spontan, dass beim Ampelspurt bisweilen die Reifen quietschen.
Die Brennstoffzelle braucht Platz

Als Abgas stößt der Nexus kondensiertes Wasser und Luft aus, die sauberer ist als in der Umgebung.
Preis: Teurer als ein Santa Fe
Der größte Haken ist allerdings der Preis, selbst wenn Hyundai den durch weniger Platin in der Brennstoffzelle und durch höhere Stückzahlen drücken möchte und auf jeden Fall unter den zuletzt 65.450 Euro des iX 35 mit Wasserstoff-Kraftwerk bringen will. Doch selbst wenn bis zur Markteinführung nach den Sommerferien 2018 eine Fünf an erster Stelle steht, ist das noch viel Geld für ein SUV von der Größe des Santa Fe. Der kostet schließlich kaum mehr als die Hälfte. Doch den Optimismus der Koreaner schmälert das nicht. Sie glauben fest an den Erfolg der Brennstoffzelle und haben in der Fabrik in Korea schon mal Platz geschaffen: Nachdem vom iX35 bislang gerade mal 200 Autos im Jahr gebaut wurden, sollen es beim Nexo diesmal mehrere tausend werden.
Service-Links