Kia Stonic (2017): Test, Preis, Marktstart
Alle Infos zum Kia Stonic
Neue Hyundai, Kia und Genesis (2022 bis 2024)
—
Mit dem Stonic bringt Kia ein Kleinwagen-SUV auf Basis des Rio. Der Stonic soll gegen den VW Polo T-Cross antreten. AUTO BILD hat alle Infos und ist ihn schon gefahren!
➤ Vorstellung: Sicherheit und Individualität im Fokus
➤ Innenraum: Schön geräumig für ein Kleinwagen-SUV
➤ Fahren: Erster Test mit dem Einliter-Benziner (UPDATE!)
➤ Ausstattung: 20 Farbkombinationen für den Stonic
➤ Motoren: Drei Benziner und ein Diesel
➤ Technische Daten, Marktstart und Preis: Einstiegspreis unter 16.000 Euro (UPDATE!)
➤ Innenraum: Schön geräumig für ein Kleinwagen-SUV
➤ Fahren: Erster Test mit dem Einliter-Benziner (UPDATE!)
➤ Ausstattung: 20 Farbkombinationen für den Stonic
➤ Motoren: Drei Benziner und ein Diesel
➤ Technische Daten, Marktstart und Preis: Einstiegspreis unter 16.000 Euro (UPDATE!)
Video: Kia Stonic (2017)
Das Kleinwagen-SUV
Für ein berechenbares Fahrverhalten und hohe Sicherheit bei geringem Gewicht besteht die Karosserie zu 51 Prozent aus hochfestem Stahl. Lenkung und Fahrwerk des Stonic sollen so abgestimmt sein, dass das SUV zwar agil ist, aber trotzdem stabil auf der Straße liegt. Für mehr Sicherheit hat das ESC des Kia Stonic zusätzliche Funktionen: Die Gegenlenkunterstützung stimmt ESC und Servolenkung aufeinander ab, in Kurven verhindern die Bremsen, dass das SUV untersteuert. Sollten die Räder links und rechts beim Bremsen nicht gleichmäßig verzögern, sorgt die Elektronik für eine stärkere Bremskraft. Außerdem bietet Kia optional noch weitere Assistenten für den Stonic an. Motorseitig gibt es drei Benziner und einen Diesel mit Leistungen zwischen 84 und 120 PS. Die Konkurrenz kommt auch aus dem eigenen Haus: Neben dem Polo-SUV T-Cross muss sich der Stonic mit dem kürzlich vorgestellten Hyundai Kona messen.

Die Cockpit-Architektur ist auf der Höhe der Zeit, aber nicht extravagant.
AUTO BILD war mit dem neuen Kia Stonic schon unterwegs! Die Technik des Stonic kommt vom Rio, doch anders als beim Konzernbruder Hyundai Kona wird es keinen Vierradantrieb geben. Der Test-Stonic wurde angetrieben vom 1,0 Liter großen T-GDI, der wohl auch der meistverkaufte Antrieb werden wird. Völlig zu Recht, denn der Turbo-Direkteinspritzer passt bestens zum Stonic: kernig, drehfreudig, temperamentvoll. Dabei klingt er heiser und rau, typisch Dreizylinder eben. Der nur knapp 1,2 Tonnen leichte Stonic beschleunigt damit flott, soll den Sprint auf Tempo 100 in 10,3 Sekunden schaffen und maximal 185 km/h rennen. Den Verbrauch gibt Kia mit 5,0 Litern an. Nach der ersten, zugegeben sehr flotten Testrunde standen 6,2 Liter auf der Uhr. Der Test-Stonic stand auf 17-Zöllern (205/55 R 17 ContiPremiumContact). Damit fährt sich das SUV betont quirlig und leichtfüßig, rollt allerdings auch ziemlich hart ab, nimmt Querfugen durchaus poltrig. Vielleicht braucht man die großen Räder nicht wirklich.

Das Dach bekommt seinen eigenen Farbton – insgesamt sind 20 Farbzusammenstellungen möglich.
Die Motorenpalette umfasst drei Benziner und einen Diesel, immer mit Schaltgetriebe und immer mit Frontantrieb. Bei den Beinzinern stehen ein Einliter-Turbomotor mit bis zu 120 PS und zwei Saugmotoren mit 1,2 und 1,4 Litern Hubraum sowie 84 und 99 PS zur Auswahl. Der einzige Selbstzünder ist ein 1,6-Liter-Turbodiesel mit 110 PS.
Der kleine Benziner mit 84 PS (Ausstattungslinie Edition 7) steht ab 15.790 Euro im Prospekt. Weitere Preise stehen noch nicht fest. Sicher ist aber, dass der Stonic ab 30. September 2017 bei den Händlern steht.
• Kia Stonic 1.2 ● Leistung: 62 kW (84 PS) ● Verbrauch: 5,2 l/100 km.
• Kia Stonic 1.4 ● Leistung 73 kW (99 PS) ● Verbrauch: 5,5 l/100 km.
• Kia Stonic 1.0 T-GDI 120 ● Leistung: 88 kW (120 PS) ● Verbrauch: 5,0 l/100 km.
• Kia Stonic 1.6 CRDi ● Leistung: 81 kW (110 PS) ● Verbrauch: 3,8 l/100 km.
• Kia Stonic 1.4 ● Leistung 73 kW (99 PS) ● Verbrauch: 5,5 l/100 km.
• Kia Stonic 1.0 T-GDI 120 ● Leistung: 88 kW (120 PS) ● Verbrauch: 5,0 l/100 km.
• Kia Stonic 1.6 CRDi ● Leistung: 81 kW (110 PS) ● Verbrauch: 3,8 l/100 km.
Service-Links