Mercedes-Maybach G 650 Landaulet (2017): Mitfahrt
Landaulet fürs Gelände
Neue Mercedes und AMG (2023, 2024, 2025)
—
Der Mercedes-Maybach G 650 Landaulet bietet einen V12 mit 630 PS, extreme Geländetauglichkeit und Luxus im Überfluss. AUTO BILD hat den Koloss getestet!
Messepremiere: Autosalon Genf 2017
Video: Mercedes-Maybach G650 Landaulet (Trailer)
Offizielles Video zum Maybach G
Alle News und Tests zur Mercedes G-Klasse
Der erste Landaulet fürs Gelände
"Wir haben mit dem Fahrzeug etwas Einzigartiges erschaffen", erklärt Ian James, der für Marketing und Produktmanagement der G-Modelle von Mercedes verantwortlich ist, "indem wir einen Offroader wie die G-Klasse und ein Landaulet kombiniert haben." Landaulets, überaus seltene Fahrzeuge, deren Fondabteil mit einem zu öffnenden Stoffdach versehen ist, waren zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts in Anlehnung an ebensolche Kutschen begehrte Repräsentationsfahrzeuge, die auch bei Mercedes eine Tradition haben. Doch so elegant und sehenswert Landaulet-Modelle wie der Mercedes 300d von 1960, der grandiose 600er Pullman von 1964 oder der neuzeitliche Maybach 62 von 2008 auch waren, im Gelände wäre jedem der vermeintlichen Staatskarossen nach wenigen Metern die erlauchte Puste ausgegangen. Das sieht beim Mercedes-Maybach G 650 Landaulet ganz anders aus, denn er ist in erster Linie für den harten Einsatz im Gelände gedacht.
Offroad-Features vom G 500 4x42
Dafür wurden die Portalachsen verbaut, die man bereits vom Offroad-Ungetüm G 500 4x42 kennt, denn mit seinen Geländereifen im Format 325/55 R 22 rollt der 3,3 Tonnen schwere Koloss über beinahe alles weg, was sich ihm in den Weg stellt. Spektakulärer denn je sind dabei die Geländegängigkeit oder der Luxus für die Passagiere in der ersten Reihe, denn die besten beiden Plätze in dem G-Landaulet sind im Fond.
Luxusfeeling im Fond des G 650

In der ersten Reihe lassen sich über die Tasten die Sperren bedienen, im Fond das Verdeck und die Innenbeleuchtung.
Bild: Andreas Lindlahr
Ein Auto für Scheichs
Wenn sich die exklusivste aller G-Klassen in Bewegung setzt und man auf den Liegesitzen Platz genommen hat, scheint es kaum mehr irdische Grenzen zu geben. Ein Knopfdruck und das bequeme Gestühl bewegt sich nahezu in eine Liegeposition. Ganz nach persönlichen Vorlieben werden die beiden Sitze beheizt, belüftet oder mit einer Massagefunktion gerührt. Dabei geht es wie von Geisterhand selbst durch das härteste Gelände und die Natur ist zum Greifen nah, während der kundige Fahrer den rechten Weg durch unwegsamstes Geläuf findet. Geröll, tiefe Wasserdurchfahrten und weiche Sanddünen – alles kein Problem. So überrascht es auch nicht, dass viele Kunden für den ab Herbst 2017 erhältlichen Luxus-Kraxlerwohl aus dem Vereinigten Arabischen Emiraten kommen werden.
Der Mercedes-Maybach G 650 ist auf 99 Stück limitiert

Der Motor stammt aus dem Mercedes-AMG G 65, hat sechs Liter Hubraum, zwei Turbolader und 630 PS.
Bild: Andreas Lindlahr
Service-Links