Ratgeber Mietwagen
Das Mietwagen-Abc

—
Preise, Tipps, Fallen: Für den Urlaub, im Job, beim Umzug oder nach einem Unfall – irgendwann braucht jeder mal einen Mietwagen. Dabei zählt mehr als nur ein Schnäppchenpreis.
Drei Wege führen zum Mietwagen: das Telefon, das Internet oder der Besuch einer der Stationen. Viele Vermieter bieten (gegen Extra-Gebühr) einen besonderen Service an: Sie bringen Ihnen den Mietwagen zum Ort der Wahl und holen ihn auch wieder ab.
Bezahlung
Wer vor Ort einen Polo oder Golf mieten will, kann seiner EC-Karte oder per Kreditkarte zahlen – und zwar bei Anmietung. Bei telefonischer Reservierung oder Order via Internet und ab bestimmten Fahrzeugklassen muss es die Kreditkarte sein. Die Vermieter akzeptieren alle gängigen Karten von American Express bis Visa. Bei der Anmietung von Luxus-Autos wie einer Mercedes S-Klasse oder einem 6er-BMW verlangen die Unternehmen sogar zwei Kreditkarten.
Campingmobil
Auch so was kann man mieten. Am besten über das Internet informieren. Beispiel: Ein Reisemobil mit Dusche/WC, Küche und vier Schlafplätzen kostet für zwei Wochen etwa 1300 Euro (ADAC ). Unser Tipp: früh buchen.
Chauffeurservice
Eindruck schinden bei den Nachbarn? Ein Rolls-Royce mit Fahrer kostet für drei Stunden 500 Euro. Gesehen bei classiccarrent.
Diebstahl
Unbedingt darauf achten, dass im Mietpreis eine entsprechende Versicherung enthalten ist. Meist haben die Fahrzeuge nur eine Haftpflichtversicherung.
Führerschein
Vor drei Wochen die Prüfung geschafft und jetzt mit Papis Kreditkarten einen Boliden mieten? Funktioniert nicht. Bei Europcar etwa gibt es für 18-Jährige nicht mal einen Smart. Los geht es erst ab 19 Jahren, für ein Sportcoupé müssen die Mieter mindestens 25 sein – und eine teure S-Klasse gibt es erst mit 27 Jahren.
Gutschein
Haftung
Beim Mietwagen gelten die gleichen Regeln wie bei einem Privatauto. Beispiel: Wer geblitzt wird, muss zahlen. Die Vermieter haben es schließlich schwarz auf weiß, wer zu welcher Zeit für welchen Wagen verantwortlich war.
Internet
In Sachen Autoanmietung ist der Blick ins Web unverzichtbar. Wer Geld sparen will, muss vorher dort vergleichen. Tipp: Es gibt nicht nur die großen Vermieter wie Avis, Europcar oder Sixt (siehe Tabelle). Zahlreiche Mietwagen-Portale wie billiger-mietwagen, mietwagen-preisvergleich oder autoeurope suchen jederzeit das günstigste Angebot.
Kaution
Vermieter verlangen eine Sicherheit. Europcar berechnet etwa für einen Golf (Mietdauer ein Tag) knapp 100 Euro Kaution. Tipp: Wenn Sie mit Kreditkarte zahlen, wird lediglich ein Verfügungsrahmen eingeräumt. Bei Abgabe ohne Mängel wird das rückgängig gemacht.
LKW
Am Wochenende boomt das Geschäft mit Umzugstransportern. Aber Vorsicht: Wer den neuen Pkw-Führerschein (Klasse B) besitzt, darf nur Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen bewegen. Wer noch die alte Klasse 3 hat, darf Lkw bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht lenken. Spartipp: Gerade im Lkw-Verleih sind kleine, lokale Anbieter oftmals die günstigeren. Nachteil: Oft müssen die Fahrzeuge am gleichen Ort zurückgegeben werden.
Luxusautos
Sie haben gerade keine 100.000 Euro für einen Porsche, wollen aber trotzdem einen fahren? Mieten Sie sich einen. Ein $(LB504791:Porsche 911 Cabrio)$ kostet bei turtlerent 799 Euro pro Wochenende. Wer lieber Ferrari fahren möchte, wird fündig bei special-cars: einen 355 Spider gibt es für 1450 Euro.
Mitfahrzentrale
Die Alternative zum Mietwagen – billiger kommt man kaum von A nach B, und die Umwelt wird auch geschont. Auf mitfahrzentrale.de kann man Plätze im Auto anbieten oder suchen. Beispiel: Eine Fahrt von Hamburg nach Frankfurt kostet rund 30 Euro, bei drei Mitfahrern sind es nur noch 15 Euro.
Nichtraucher
Sie hassen kalten Rauch, der im Auto steckt – und bekommen einen Mietwagen, in dem kurz zuvor Kette gequalmt wurde. Das kann vorkommen. Stefanie Dargel, Sprecherin von Europcar: "Rauchen im Auto ist ein heikles Thema. Wir bitten unsere Kunden, nicht in den Fahrzeugen zu rauchen." Aber ein Verbot gibt es nicht. Auch keine reinen Nichtraucherautos. "Das wäre unter logistischen Gesichtspunkten nicht zu leisten", sagt Dargel. Tipp: Schnuppern Sie vor Fahrtantritt, ob Ihr Leihwagen nach kaltem Rauch stinkt. Wenn ja, fordern Sie einen anderen Wagen Übrigens: Avis will ab sofort seine gesamte Flotte rauchfrei machen, verbietet als erster Vermieter das Rauchen in seinen Autos.
Preisvergleich
Eine Stadt, ein Golf – aber unterschiedliche Tarife. Ja, das kann vorkommen. Grundsätzlich gilt: Ein Auto am Flughafen anzumieten, ist immer teurer. Beispiel: Wir wollen uns für einen Tag einen Golf bei Europcar leihen. Holen wir ihn am Münchner Flughafen ab, kostet das 92 Euro, ab Schwabing aber nur 77 Euro. Beispiel Sixt: Ab Frankfurt Flughafen kostet der Golf 81 Euro, ab Frankfurt Zentrum 76 Euro.
Reservierung
Sie haben einen Golf bestellt und bekommen einen Focus? Beim Neuwagenhändler passiert so was natürlich nicht, bei der Vermietung schon. Denn dort wird nach Klassen gebucht. Es gibt die Kleinwagen-Klasse (Polo, Corsa und Co), die Golf-Klasse, eine Liga höher fahren Passat und Mondeo. Und so geht es weiter bis zur Luxus-Klasse. Was Sie nun fahren, hängt von der Verfügbarkeit an der jeweiligen Station ab.
Spartarife
Ein bisschen funktioniert das Mietwagen-Geschäft wie bei einer Fluggesellschaft: Wer früh bucht, hat die besten Chancen auf ein Schnäppchen. Und wer dann bucht, wenn das alle tun, kann so gut wie gar nichts sparen. Also: so früh wie möglich reservieren – und immer nach Sonderangeboten, Rabatten oder Aktionen fragen. Autovermieter wie Europcar beispielsweise gewähren etwa ADAC-Mitgliedern 25 bis 30 Prozent Ersparnis. Verlangen Sie grundsätzlich immer ausdrücklich den günstigsten Preis.
Tanken
Grundsätzlich gilt: Wenn nicht anders vereinbart, müssen Mietwagen mit vollem Tank zurückgegeben werden. Ansonsten tanken die Mitarbeiter an der Station nach – und das kostet. Avis berechnet pro Liter satte 2,85 Euro.
Unfall
Das machen wir unter uns aus! Was bei einem Bagatell-Crash mit dem Privatwagen möglich ist, ist beim Mietwagen tabu. Es gilt: auch bei kleineren Unfällen immer die Polizei holen empfiehlt der Deutsche Anwaltverein. Wenn nicht, kann der betroffene Autofahrer vom Mietwagenunternehmen zur Kasse gebeten werden. Beispiel aus der Rechtsprechung: Der Nutzer eines Mietwagens hatte nach einer Kollision nicht die Polizei verständigt, wie dies im Mietvertrag festgehalten war. Somit musste er die Selbstbeteiligung an dem Kaskoschaden selbst zahlen (Thüringer OLG, AZ 1U 627/00).
Urlaub
Einige Webportale haben sich auf die Vermietung im Urlaub spezialisiert. Wer etwa in Spanien oder Italien mobil sein will, sollte sich schon in Deutschland per Internet einen Wagen reservieren. Portale wie autoeurope oder billigermietwagen vergleichen die Angebote an weltweit Tausenden von Mietstationen.
Versicherung
Wie bei Privatwagen gilt auch bei Mietwagen: Die Haftpflichtversicherung zahlt, wenn Sie als Fahrer anderen einen Schaden zugefügt haben. Wichtig: Die Deckungssumme sollte mindestens eine Million Euro betragen. Die Vollkasko deckt selbst verschuldete Schäden am Mietwagen ab. Die Selbstbeteiligung im Falle eines Schadens beträgt meist 750 Euro. Tipp: Kleingedrucktes lesen und nach einer zusätzlichen Versicherung fragen, um den Selbstbehalt zu reduzieren oder ganz auszuschließen.
Winterreifen
Wer sich bei einer professionellen Autovermietung im Winter einen Wagen ausleiht, darf erwarten, dass das Fahrzeug mit den entsprechenden Reifen ausgerüstet ist. Das OLG Hamburg (AZ 14U 34/07) hat entschieden, dass im Falle eines Unfalls die Selbstbeteiligung nicht gezahlt werden muss, wenn die fehlenden Winterreifen die Ursache für den Crash waren.
Zustand
Abgegeben wie angenommen – wer das bei seinem Mietwagen nicht einhält, muss zahlen. Normalerweise ist die Reinigung im Preis enthalten, doch nach übermäßiger Verschmutzung kommt eine Extra-Rechnung. Bei Avis etwa können das bis zu 50 Euro sein – je nach Verschmutzung.
Service-Links