Simson Schwalbe KR 51/1 bei eBay
Diese teilrestaurierte Schwalbe sieht gut aus und sie ist nicht teuer
—
Bei eBay wird derzeit diese schwarze Simson Schwalbe KR 51/1 angeboten. Sie wird als teilrestauriert beschrieben und sieht gut aus. Das Wichtigste scheint aber zu sein, dass sie nicht teuer ist.
Bild: AUTO BILD MontageeBay/tommotors
Im Einigungsvertrag zwischen BRD und DDR aus dem Jahr 1990 steckt ein Highlight für Fans von Kleinkrafträdern: Solche Fahrzeuge, darunter die Zweiräder von Simson, durften in der DDR bis zu 60 km/h schnell sein. Und dank eben dieses Einigungsvertrags dürfen sie es bis heute! Wenn sie in der ehemaligen DDR zugelassen waren ...
Die Zahl derer, die eine Abneigung gegen die Simson Schwalbe empfinden, weil der ungeliebte Vopo aus dem Viertel eine fuhr, ist vermutlich überschaubar. Die Mehrheit verehrt das ikonische Zweirad aus der DDR. Und zwar nicht nur wegen ihrer schönen Kleider.

Auf dem Preisschild der Schwalbe stehen 2000 Euro. Das ist im Vergleich mit dem Markt nicht viel.
Bild: eBay/eduarpop34
Das erzählt die Anzeige über die Simson Schwalbe

Die NVA-Taschen sind Geschmackssache. Wichtig ist, dass die Schwalbe einen sehr schönen Eindruck hinterlässt.
Bild: eBay/eduarpop34
Die Schwalbe ist fahrbar und schaltet laut Verkäufer ganz sauber. Die Dämpfer sind vorne und hinten neu. Das Gleiche gilt für die Reifen und Felgen, Kicker, Ganghebel und Auspuff. Ein neues Schraubenset und neue Fußrasten gibt es dazu. Der Rahmen könnte lackiert und die Sitzbank erneuert werden. Auf dem Preisschild stehen 2000 Euro.

Die Reifen und die Felgen stehen auf der Liste der Teile, die bereit neu gekommen sind.
Bild: eBay/eduarpop34
Das sollte man zu Zweirädern von Simson wissen
Wer das Hobby DDR-Zweirad für sich entdecken will, der muss sich keine Sorgen machen: Den Hersteller Simson gibt es zwar nicht mehr, doch die Enthusiasten-Szene ist groß; Spezialwerkstätten gibt es überall, Clubs und Freizeitschrauber sowieso. Das Internet ist voll von Seiten, die Ersatzteile für die verschiedenen Simson-Modelle anbieten, teilweise sogar original aus der DDR.
Es gibt nur einen Wermutstropfen: Die Zeiten, in denen man eine Simson gegen ein paar Kästen Bier eintauschen konnte, sind lange vorbei. Heutzutage muss man für ein Exemplar schnell Tausend Euro oder mehr anlegen. Und am besten einen abschließbaren Stellplatz haben.
Service-Links