Im Einigungsvertrag zwischen BRD und DDR von 1990 steckt ein großes Highlight für Fans von Kleinkrafträdern: Solche Fahrzeuge, darunter die Zweiräder von Simson, durften in der DDR 60 km/h schnell sein. Und dank eben dieses Einigungsvertrags dürfen sie es bis heute!
Das gilt auch für die Simson Schwalbe KR 51, die bei eBay für 3290 Euro zum Verkauf angeboten wird. Doch das Suhler Zweirad aus dem Jahr 1970 weiß nicht nur mit seiner Höchstgeschwindigkeit zu überzeugen. Es kommt eine möglicherweise umfassend belegbare Historie dazu.
Hinweis
Simson Schwalbe KR51 bei eBay                                                 
eBay  Schwalbe KR 51
Die angebotene Schwalbe wirkt auf den Fotos in der Anzeige sehr gepflegt. Ist sie restauriert?
Bild: eBay/tischi_de

Diese Schwalbe fährt mit den originalen Papieren vor

Der Verkäufer beschreibt sein Kultmobil kurz und knackig. Doch alle wichtigen Infos sind da, und die machen Lust auf mehr. Die Schwalbe stammt aus dem Jahr 1970. Die originale Verkaufsrechnung vom 23. Dezember 1970 liegt vor.
Der Schaltplan und das Garantieheft vom IFA-Kombinat sind ebenfalls noch vorhanden und werden beim Kauf mit erworben. Darüber hinaus liegen der Schwalbe der Registrierschein (Zulassung) vom 4. Mai 1971 und unter anderem eine Steuerkarte von 1986 bis 1990 bei.
Motor und Getriebe wurden den Angaben zufolge revidiert. Die Elektrik ist komplett neu und wurde offenbar auf zwölf Volt aufgerüstet. Die Räder hat der Verkäufer getauscht. Lack und Sitzbank sind der Beschreibung zufolge im Originalton. Das führt nicht explizit aus, ob die Schwalbe bereits restauriert wurde. Es deutet aber darauf hin.
Der Tacho ist noch der alte, um die Identität der Schwalbe nicht zu verändern. Als Standort wird Dresden angegeben.
eBay  Schwalbe KR 51
Zwei Personen und Gepäck nimmt die Simson problemlos mit. Am besten einen zeitgenössischen Lederkoffer.
Bild: eBay/tischi_de

Wer Schrauben kann oder Schrauber kennt, ist im Vorteil

Wer das Hobby DDR-Zweirad für sich entdecken will, muss sich keine Sorgen machen. Die Fahrzeugindustrie der DDR und den Hersteller Simson gibt es nicht mehr. Doch die Enthusiasten-Szene ist groß. Spezialwerkstätten gibt es überall, Clubs und Freizeitschrauber sowieso. Das Internet ist voll von Seiten, die Ersatzteile für die verschiedenen Simson-Modelle anbieten, teilweise sogar original aus der DDR.
Klar, Schrauber, die schon mal einen Motor überholt haben, sind im Vorteil. Wer sich im Detail mit der Materie auseinandersetzt, erst recht. Doch auch Einsteiger finden ihren Weg in die Welt der Suhler Kult-Zweiräder, im Zweifelsfall eben mit Unterstützung.
Hinweis
Simson Schwalbe KR51 bei eBay                                                                                                              
Es gibt nur einen Wermutstropfen: Die Zeiten, in denen man eine Schwalbe gegen einen Kasten Bier eintauschen konnte, sind lange vorbei. Heutzutage muss man für ein gutes Exemplar mehrere Tausend Euro anlegen. Und am besten einen abschließbaren Stellplatz haben.