Toyota-Elektrooffensive (2021): 15 Studien vorgestellt
Toyota stellt 15 Elektro-Studien vor, eine könnte der nächste Hilux sein

—
Stolze 15 Elektrostudien haben Toyota und Lexus jetzt vorgestellt. Darunter könnten Elektro-Nachfolger für Hilux, C-HR, Aygo X und Yaris Cross sein.
Bild: Toyota
Toyota gilt zwar dank des Prius' als Pionier im Hybrid-Bereich, beim Thema Elektroauto haben sich die Japaner jedoch bislang zurückgehalten. Das erste vollelektrische Auto wurde mit dem SUV bZ4X erst vor kurzem vorgestellt. Doch jetzt kommt Bewegung in das Thema. Bis 2030 soll die Tochtermarke Lexus in Europa eine reine Elektromarke werden, Toyota will hier ab 2035 keine Verbrenner mehr anbieten. 30 neue Elektroautos wollen Toyota und Lexus weltweit bis 2030 anbieten – und haben jetzt auf einen Schlag Studien zu stolzen 15 Modellen gezeigt! Die decken viele verschiedene Segmente ab und wirken größtenteils recht seriennah. Drei Modelle sind besonders spannend.
1. Das nächste Elektroauto wird ein kleines SUV
Mit der Konzentration auf Elektro-Autos will Toyota eine ganze bZ-Familie bauen. Aus der wird direkt das nächste elektrische Serienauto der Japaner stammen, ein kleines SUV, dessen Studie bZ Small Crossover heißt. Das Showcar erinnert in seiner Form stark an den kürzlich vorgestellten Aygo X, auch wenn die fast vollkommen verschlossene Front und das Scheinwerferdesign anders sind. Ob die Abmessungen sich tatsächlich am aktuell kleinsten SUV der Marke orientieren oder es doch eine Nummer größer wird, lässt sich aktuell nicht einschätzen.

Die Studie bZ Small Crossover soll als erstes in Serie gehen, optisch erinnert sie an den Aygo X.
Bild: Toyota
Die einzige offizielle Information zu diesem Fahrzeug: es soll besonders sparsam sein. Toyota peilt einen Verbrauch von 12,5 kWh pro 100 Kilometer an. Die Japaner ließen allerdings offen, nach welchem Testverfahren dieser Wert erreicht werden soll. Sollte es sich um das WLTP-Verfahren handeln, wäre das tatsächlich überaus sparsame, denn der kleinere Smart EQ verbraucht beispielsweise 15,7 kWh pro 100 Kilometer. Auf den Bildern wirkt die Studie bereits sehr seriennah, Toyota könnte das fertige Auto bereits 2022 präsentieren.
2. Elektrischer Pick-up bietet sich als Hilux-Nachfolger an
Die noch namenlose Studie eines elektrischen Pick-ups könnte den Toyota Hilux beerben. Anders als der Rivian R1T sieht der Truck weniger futuristisch aus, wirkt aber reduzierter als das aktuelle Modell mit Dieselmotor. Die Front ist schnörkellos. Der Bereich, in dem eigentlich der Grill zu finden wäre, ist bis auf zwei Lüftungsschlitze komplett verschlossen und in Wagenfarbe lackiert, ein mächtiger schwarzer Unterfahrschutz und kleine Scheinwerfer mit einem sich direkt unterhalb abschließenden Lüftungselement strahlen dennoch eine gewisse Angriffslust aus.
Die Studie zeigt ein Double Cap mit entsprechend kleinerer Ladefläche, die Serienversion dürfte es natürlich auch als Single Cab geben. Aktuell leistet der stärkste bei uns angebotene Hilux 204 PS und 500 Nm, das dürfte auch die Elektro-Variante erreichen. Allradantrieb wäre natürlich Pflicht.
3. C-HR-Nachfolger könnte Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 angreifen
Ein weiteres interessantes Modell aus der bZ-Riege ist das bZ Compact SUV. Die für ein SUV flach wirkende Studie mit abfallender Dachlinie wird bereits als CH-R-Nachfolger gehandelt. Das Design des Showcars ist überaus sportlich, ein spannendes Detail sind dabei die breiten Kotflügel am Heck, die teilweise in die hinteren Türen integriert sind. Die grundsätzliche Form erinnert insgesamt entfernt an die koreanische Konkurrenz Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6, der Toyota mit diesem Modell einige Kunden wegschnappen könnte. Den Antrieb könnte das Auto direkt vom bZ4X übernehmen, den gibt es mit Front- und Allradantrieb, der 71,4 kWh große Akku soll dort für bis zu 450 Kilometer WLTP- Reichweite gut sein, ein Wert der auch für die Version mit abfallendem Dach gelten könnte. Ganz so sportlich wie die Studie dürfte die Serienversion allerdings nicht ausfallen.

Das Showcar bZ Compact SUV könnte der elektrische Nachfolger des C-HR mit dem Antrieb des bZ4X werden.
Bild: Toyota
Neuauflagen von MR2 und Land Cruiser möglich
Unter den vorgestellten Elektro-Studien sind außerdem viele SUVs, eine Limousine und ein Kleinwagen sowie Fahrzeuge, die elektrische Nachfolger bekannter Modelle mit Verbrennungsmotor sein könnten. Darunter eine mögliche vollelektrische Versionen von Highlander und Yaris Cross sowie zwei Studien, die große Namen der Toyota-Geschichte wiederaufleben lassen könnten: MR2 und Land Cruiser. AUTO BILD zeigt alle Studien in der Bildergalerie.
Service-Links