VW Arteon, BMW 5er: Test, Motor, Preis, Plug-in-Hybrid
Plug-in-Hybride im Vergleich: Kann der Arteon mit dem 5er mithalten?

—
Welcher Plug-in-Hybride ist hier der Entschleunigungs-Profi? Im AUTO BILD-Vergleich der Doppelherzen trifft der VW Arteon auf den BMW 5er.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Platz 1 mit 606 von 800 Punkten: BMW 520e. Das in vielerlei Hinsicht durchdachtere Auto. Stimmiger Plug-in-Hybrid, dazu gewohnte BMW-Finessen. Klarer Sieg! (BMW 5er Plug-in-Hybrid bei carwow.de mit einer Ersparnis bis 18.398 Euro.)
Platz 2 mit 587 von 800 Punkten: VW Arteon 1.4 eHybrid. Nicht abgeschlagen, aber auch nicht auf Augenhöhe. Insgesamt mehr Schwächen im Detail. Solider Plug-in. (VW Arteon eHybrid bei carwow.de mit einer Ersparnis bis zu 12.604 Euro.)
Platz 2 mit 587 von 800 Punkten: VW Arteon 1.4 eHybrid. Nicht abgeschlagen, aber auch nicht auf Augenhöhe. Insgesamt mehr Schwächen im Detail. Solider Plug-in. (VW Arteon eHybrid bei carwow.de mit einer Ersparnis bis zu 12.604 Euro.)
Wir alle kennen den Disney-Klassiker "Das Dschungelbuch". Falls nicht, dann bitte dringend nachholen. Eine Szene für die Ewigkeit: Edgar Ott singt als Balu, der Bär, "Probier's mal mit Gemütlichkeit". Unter dieser Prämisse verstehen wir auch die Nutzung eines Plug-in-Hybrids, denn ohne eine gewisse Form der Gelassenheit funktioniert dieses Konzept nicht. BMW und VW stellen mit dem 5er als 520e und dem Arteon 1.4 eHybrid das jeweilige Maximum an hybrider Bequemlichkeit zur Verfügung. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Rein elektrisch kommt man mit dem Arteon etwas weiter

Stärker und leichter: Bei der elektrischen Reichweite liegt der Arteon vor dem 5er – wenn auch nur knapp.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Die Antriebseinheit des BMW arbeitet geschmeidiger

Die Antriebskomponenten harmonieren im BMW besser, auch wegen der Wandler-Automatik.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Das adaptive Fahrwerk (Serie beim 1.4 eHybrid) des VW kann Unebenheiten nicht ganz so gediegen wegbügeln wie das des BMW (1200 Euro). Dabei sei erwähnt, dass der Arteon in diesem Vergleich mit 19-Zöllern vorfährt, der 5er nur mit 18-Zoll-Bereifung. Mit dem BMW zirkelt es sich dank der Integral-Aktivlenkung (1250 Euro) in der Stadt, auf der Landstraße sowie der Autobahn entspannter. Gerade beim Rangieren in Parkhäusern ist das Extra sehr willkommen. Beim VW-Konzern liegt eine Hinterachslenkung im Regal, verfügbar für den Arteon ist sie aber nicht.
Bei der Fahrdynamik macht der 5er mehr Freude

Klare Sache: Auch wenn der Vorteil nicht riesig ist, so liegt der BMW fahrdynamisch spürbar vor dem VW.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Beinfreiheit schreibt VW beim Arteon groß, BMW beim 5er eher klein. Dafür stimmt beim Süddeutschen die Kopffreiheit, beim Nordlicht touchiert das Haupt schon deutlich früher den Dachhimmel. Um ein Vielfaches praktischer ist das Ladeabteil im VW mit großer Heckklappe und bis zu 1427 Liter Stauraum, beim BMW passen gerade so 410 Liter hinein.
Das Fazit: In puncto Verbrauch fährt sich der VW einen kleinen, aber feinen Vorteil heraus. Davon abgesehen kommt der schicke Arteon dem ausgewogenen 5er jedoch nie gefährlich nahe. Ausstattung, Komfort, technischer Umfang – hier kann der VW auf Golf-Basis dem Bayern nicht ganz das Wasser reichen. Weitere Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links