Der Q5 ist der erste Vertreter der neuen Plug-in-Modelle von Audi und dürfte bei den Fans eine Glaubenskrise auslösen. Mit einer Systemleistung von 367 PS ist der Hybrid mit dem Namen Q5 e 20 PS stärker als die Sportausführung SQ5 mit Dreiliter-V6! Das SQ5-Drehmoment von 700 Nm erreicht die Verbindung aus Vierzylinder-Turbo-Benziner und Elektromotor allerdings nicht: Der Plug-in-Hybrid hat 500 Nm zu bieten. Von 0 auf 100 km/h geht es in 5,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 239 km/h, rein elektrisch kommt der Q5 e 40 Kilometer weit, ist dann allerdings auf 135 km/h begrenzt. Dank der Unterstützung durch den Elektromotor sinkt auch der Verbrauch. Audi gibt ihn mit 2,1 Liter pro 100 Kilometer an.

Effizienzassistent senkt den Verbrauch

Q5 e ist stärker als der SQ5!
Um den Verbrauch zu senken, ist der Allradantrieb zum ersten Mal auf maximale Effizienz getrimmt.
Eine Neuerung, die dazu beiträgt, den Verbrauch zu senken, ist der Allradantrieb, der zum ersten Mal auf maximale Effizienz getrimmt ist. Das bedeutet, dass eine intelligente Steuerung ständig die Sensorik im Blick hat und Daten zur Fahrdynamik und dem Fahrverhalten auswertet. Sobald niedrige Last gefordert wird und ausreichend Traktion vorhanden ist, wird der Hinterradantrieb abgekoppelt und der Q5 e fährt mit reinem Frontantrieb. Auch der PEA (Prädikativer Effizienzassistent) hat das Ziel den Verbrauch zu senken, greift dafür aber vor allem auf die Rekuperation zurück. Das System passt die Energierückgewinnung an die Fahrsituation an und nutzt dazu beispielsweise Navidaten, berücksichtigt aber auch Parameter wie den Abstand zum Vordermann. Je nach Situation schaltet der Assistent automatisch in den Freilauf mit ausgeschaltetem Motor oder startet die Rekuperation. Bei eingeschaltetem Abstandsassistenten bremst und beschleunigt der Effizienzassistent selbsttätig, um den Verbrauch zu reduzieren und den Komfort zu steigern. Ansonsten greift eine weitere Funktion des Systems: Per haptischem Impuls des aktiven Fahrpedals und Symbol im Cockpit und Head-up-Display zeigt es den richtigen Zeitpunkt an, um den Fuß vom Gas zu nehmen und so möglichst viel Bewegungsenergie zu nutzen.

Batterie, Ladezeit, Preis

Q5 e ist stärker als der SQ5!
Der Hybridmodus verteilt die Batterieladung optimal auf die Strecke um weniger Benzin zu verbrauchen.
Der Audi Q5 e hat besondere Fahrmodi. Im Hybridmodus, der automatisch mit der Streckenführung des Navigationssystems aktiviert wird, verteilt das Auto die Energie der Batterie optimal auf die Strecke, um weniger Benzin zu verbrauchen. So versucht das System beispielsweise den letzten Stadt-Abschnitt einer Strecke rein elektrisch zu fahren, um mit leerer Batterie anzukommen. Außerdem bietet der Q5 e noch einen EV-Modus, in dem er rein elektrisch fährt und den Battery-Hold-Modus, bei dem der aktuelle Ladezustand der Batterie gehalten und der Verbrenner in größerem Maße genutzt wird. Als Stromspeicher dient eine 14,1 kWh große Batterie, die unter dem Kofferraumboden eingebaut ist. Mit einem 400-Volt-System und Typ-2-Stecker lädt das SUV seine Batterie in zweieinhalb Stunden wieder auf, an der normalen Haushaltssteckdose dauert der Vorgang sechs Stunden. Bei den Händlern steht der Q5 e ab Herbst 2019, die Preise beginnen bei 60.450 Euro.

Bildergalerie

Audi RS e-tron GT Ice Race
Audi Q8 Facelift
Audi Q6 e-tron.   !!! Illustration !!!
Kamera
Neue Audi (2023 bis 2030)

Von

Katharina Berndt