BMW 3er gegen Kia Stinger: Test, Motor, Preis
Perfektion trifft Provokation: Der neue Stinger fordert den 3er heraus

—
Kia frischt den Stinger auf und will erneut die deutsche Mittelklasse aufmischen. Erstes Ziel: der M340i. Kann der BMW den Angriff parieren? Ein Vergleich!
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Platz 1 mit 553 von 800 Punkten: BMW M340i xDrive. Ein BMW ohne richtige Makel. Feine Motor-Getriebe-Kombi, dazu famose Fahrdynamik. Verdienter Sieg. Preis: ab 65.200 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 11.410 Euro).
Platz 2 mit 505 von 800 Punkten: Kia Stinger 3.3 T-GDI AWD. Klarer Sieger der Herzen, der dem BMW in nur wenig wirklich nachsteht. Preis-Leistungs-Sieger! Preis: ab 57.900 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 8.685 Euro).
Platz 2 mit 505 von 800 Punkten: Kia Stinger 3.3 T-GDI AWD. Klarer Sieger der Herzen, der dem BMW in nur wenig wirklich nachsteht. Preis-Leistungs-Sieger! Preis: ab 57.900 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 8.685 Euro).
Es ist ein bisschen wie auf Safari, einer Safari im niedersächsischen Wietze. Das Contidrom ist unser Reservat, und auf dem Trockenhandlingkurs stehen BMW 3er und Kia Stinger zur Jagd bereit. Der ambitionierte und junge Thronräuber aus Korea trägt den Farbton Neonorange (720 Euro), Untertitel "Auffallen um jeden Preis". Der Münchener Altvater der sportlichen Mittelklasse braucht keinen extravaganten Auftritt: Dravitgrau metallic (1450 Euro) reicht vollkommen. Was bedroht letztlich beide? Downsizing! Der Sechszylinder ist eine aussterbende Art.
Trotz weniger Leistung hängt der Kia Stinger den M340i ab

Mehr Topspeed: Mit 270 km/h ist der Stinger deutlich schneller als der bei Tempo 250 abgeregelte BMW.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.In Fahrt zeigt den BMW 3er die durchweg reifere Leistung

Dynamiker: Der sauber abgestimmte M340i versprüht viel der markentypischen Freude am Fahren.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Beim Fahrwerk nimmt der M340i dem Kia weitere Zähler ab. Egal ob Komfort oder Sport, ob aalglatter Asphalt oder brüchige Landstraße, der BMW federt dank Sport-Adaptivfahrwerk komfortabler, verbindlicher. Der Kia, ebenfalls mit adaptiven Dämpfern, wirkt gerade auf unebener Piste etwas hölzern.
Preis: Der BMW ist 8000 Euro teurer

Auf Augenhöhe: Bei Verarbeitung und Qualität kann der Kia Stinger mit dem BMW 3er mithalten.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Das Fazit: Der Sieg des 3er ist keine echte Überraschung. Der Münchner strebt in jeglicher Hinsicht nach Perfektion. Die lässt sich BMW aber auch gut bezahlen. Der Stinger dagegen gibt den erstklassigen Provokateur. Kostet bedeutend weniger, kann ähnlich viel, das aber eben nicht ganz so gut wie der BMW. Weitere Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links