Von 1985 bis 1996 hat BMW Motorrad die Baureihe K 75 produziert. Ihr 75 PS starker Reihen-Dreizylinder sieht nicht nur abgefahren aus, er hat vor allem einen exzellenten Ruf. Die Maschine war so zuverlässig, dass sie sowohl bei der Polizei als auch bei der Bundeswehr lief.
Nur: So richtig cool will die BMW K 75 heute nicht mehr rüberkommen. Mit einer Ausnahme, denn diese aktuell bei eBay inserierte BMW K 75 S aus dem Jahr 1988 wurde zum Cafe Racer umgestaltet. Mit diesem neuen Look dürfte der Bayerin jede Menge Aufmerksamkeit sicher sein.
Hinweis
BMW K 75 S Cafe Racer bei eBay          
Die Informationen im Inserat beschränken sich aufs Nötigste. Demnach ist die Maschine gebraucht und gepflegt. Die erste Zulassung erfolgte am 10. Oktober 1988. Auf dem Tacho stehen 87.200 Kilometer. Vor dem vergangenen Winter gab es ohne Beanstandung neuen TÜV, der nächste Termin zum Check steht also erst im Oktober 2024 wieder an.
ebay BMW K75 S
Der Reihendreizylinder der BMW hat 75 PS und sieht aus wie ein Kunstwerk. Vor allem, wenn er sich so offen präsentiert.
Bild: ebay.de/huckedusterrot0
Den Angaben zufolge fährt die BMW super. Das Windschild und der vordere Fender wurden vom Eigner offenbar erst vor Kurzem hinzugefügt. Das Rücklicht funktioniert mit LED-Technik. Einen Superbike-Lenker mit ABE und eine neue Tachohalterung gibt es beim Kauf zum Motorrad dazu. Das gilt auch für den Originalauspuff und sämtliche Unterlagen zum Umbau. Preis: 5500 Euro.
ebay BMW K75 S
Der Umbau der Maschine ist bis ins Detail schön geworden.
Bild: ebay.de/huckedusterrot0

Das sollte man über Motorräder von BMW wissen

Vor allem kommt es darauf an, bei der Besichtigung eines gebrauchten BMW-Bikes den Pflegezustand zu überprüfen. Der Vorbesitzer sollte möglichst umfassend darüber Auskunft geben können, wo die Maschine unterwegs war und wie sie behandelt wurde.
ebay BMW K75 S
Wie das Eskorten-Motorrad für Staatsgäste aus den frühen 90er-Jahren sieht diese BMW K 75 S nicht mehr aus.
Bild: ebay.de/huckedusterrot0
Kenner wissen, dass BMW Motorrad technische Probleme schon immer gerne still und leise im Rahmen fälliger Werkstattaufenthalte aus dem Weg geräumt hat. Das ist ein weiterer Grund, warum ein Motorrad mit belegbarer Historie zu bevorzugen ist. Abgesehen davon, dass man manche Fehler nur mithilfe von BMW-Spezialwerkzeugen erkennt.
Eine Probefahrt ist zwingend nötig. Dabei stellt sich heraus, ob sich das Getriebe sauber schalten lässt. Der Hinterradantrieb sollte dicht sein. Austretende Flüssigkeit ist ebenso kritisch wie eindringende Feuchtigkeit.
Hinweis
BMW K 75 S Cafe Racer bei eBay         
Das Gleiche gilt für die Gummiteile. Darüber hinaus kommt es auf den Zustand der Felgen, Bremsscheiben und Federn bzw. auf deren Verschleiß an. Sämtliche elektronische Komponenten an Bord sollten störungsfrei funktionieren.