Twente Delta-XE: Elektro, Motorrad, Superbike, Universiteit Twente, Enschede
Dieses Elektro-Motorrad ist extremer als jede Suzuki Hayabusa
—
Studenten aus den Niederlanden haben ein Elektro-Motorrad gebaut, das krasser ist als jede Suzuki Hayabusa. Die Twente Delta-XE hat 202 PS, wiegt dabei aber nur 220 Kilogramm. Spitze: jenseits der 300 km/h!
Bild: Sebastiaan Bors
Da sieht selbst das legendäre Kraftpaket Suzuki Hayabusa alt aus. Ein Studenten-Team von der Universität Twente in den Niederlanden hat die Delta-XE gebaut. Hinter dem Namen verbirgt sich ein elektrisches Superbike mit mehr als 200 PS und über 300 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Die Eckdaten des Prototyps der Universität aus Enschede (nordwestlich von Münster) beeindrucken. Bei den Bauteilen wurde nicht gespart.
Das können alle Motorradfahrer gebrauchen

Mit seiner schnittigen Optik würde das elektrische Motorrad auch auf den Boulevards eine gute Figur machen.
Bild: Sebastiaan Bors
Ein bärenstarker Motor und wenig Gesamtgewicht.
Der Elektromotor der Delta-XE stammt von der AE Group. Die AE Group beliefert die Automobilindustrie seit 1980 mit Druckgussprodukten. Der Motor sitzt in der Mitte des Bikes. Er leistet den Angaben des Projektsteams der Universität Twente zufolge 202 PS und entwickelt 170 Nm maximales Drehmoment. Die treffen auf 220 Kilogramm Gewicht des Bikes und sind unter anderem für mehr als 300 km/h Spitze gut.

Krass: Auf das Hinterrad der Twente Delta-XE wirken 800 Nm Zugkraft.
Bild: Sebastiaan Bors
Maximal könnte der Elektromotor sogar 228 PS bereit stellen. Das Drehmoment von 170 Nm entspricht 800 Nm Zugkraft am Hinterrad. Von null auf hundert km/h sprintet das Motorrad in weniger als drei Sekunden. Zur Reichweite macht das Uni-Team bisher keine Angaben.

Ein Display im Cockpit versorgt die Person hinter dem Lenker mit allen notwendigen Informationen.
Bild: Sebastiaan Bors
Die Energie stammt aus einem selbst entwickelten Akku
Den Akku der Delta-XE hat das Studententeam selbst entwickelt. Er besteht aus insgesamt 576 Lithium-Polymer-Zellen und verfügt über eine Kapazität von 13,5 Kilowattstunden. Die Bordspannung wird mit 800 Volt beziffert.

Stolze Erbauer: Das Studententeam der Universität Twente hat ein beeindruckendes Motorrad gebaut.
Bild: Sebastiaan Bors
Die Bauteile stammen von namhaften Herstellern
Die Federung ist beispielsweise von Öhlins. Hel Performance lieferte die Bremsanlage. Die vordere Felge aus gefrästem Aluminium hat Marchesini hergestellt, hinten kommt eine Magnesiumfelge von PVM zum Einsatz.
Service-Links